Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betanken; Empfohlener Kraftstoff - Toro TITAN HD 1500 74453TE Bedienungsanleitung

Aufsitzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Bewahren Sie Benzin in
vorschriftsmäßigen Kanistern auf.
Die Kanister sollten nicht für Kinder
zugänglich sein.
• Betanken Sie die Maschine, bevor Sie den
Motor anlassen. Entfernen Sie nie den
Tankdeckel oder füllen Kraftstoff ein, wenn
der Motor läuft oder noch heiß ist.
• Wenn Kraftstoff verschüttet wird,
versuchen Sie nicht den Motor zu
starten. Verlassen Sie den Bereich
der Verschüttung und halten Sie
jegliche Zündquellen fern, bis sich die
Kraftstoffdämpfe aufgelöst haben.
• Setzen Sie das Gerät nicht ohne vollständig
montiertes und betriebsbereites
Auspuffsystem ein.
GEFAHR
Unter gewissen Bedingungen kann beim
Auftanken statische Elektrizität freigesetzt
werden und zu einer Funkenbildung führen,
welche die Benzindämpfe entzündet. Feuer
und Explosionen durch Benzin können
Personen verletzen und Sachschäden
verursachen.
• Stellen Sie Benzinkanister vor dem
Auffüllen immer vom Fahrzeug entfernt auf
den Boden.
• Füllen Sie den Benzinkanister nicht in
einem Fahrzeug oder auf einer Ladefläche
bzw. einem Anhänger, weil Teppiche im
Fahrzeug und Plastikverkleidungen auf
Ladeflächen den Kanister isolieren und
den Abbau von statischen Ladungen
verlangsamen können.
• Nehmen Sie, soweit durchführbar, Geräte
mit Benzinmotor von der Ladefläche bzw.
vom Anhänger und stellen Sie sie zum
Auffüllen mit den Rädern auf den Boden.
• Betanken Sie, falls dies nicht möglich ist,
die betreffenden Geräte auf der Ladefläche
bzw. dem Anhänger von einem tragbaren
Kanister und nicht von einer Zapfsäule aus.
• Halten Sie, wenn Sie von einer Zapfsäule
aus tanken müssen, den Einfüllstutzen
immer in Kontakt mit dem Rand des
Kraftstofftanks bzw. der Kanisteröffnung,
bis der Tankvorgang abgeschlossen ist.
Verwenden Sie keinen Düsenverschluss.
WARNUNG:
Benzin wirkt bei Einnahme schädlich oder
sogar tödlich. Ein längerer Kontakt mit
den Dämpfen hat in Labortieren Krebs
verursacht. Unvorsichtigkeit kann zu
schweren Verletzungen oder Krankheit
führen.
• Vermeiden Sie das langfristige Einatmen
von Benzindünsten.
• Halten Sie das Gesicht vom
Einfüllstutzen und dem Benzintank
oder Beimischöffnungen fern.
• Vermeiden Sie einen Augen- und
Hautkontakt.
• Saugen Sie Kraftstoff niemals mit dem
Mund an!
ACHTUNG
Der Entlüftungsdeckel des Krafststofftanks
befindet sich im Rohr des Überrollbügels.
Die Demontage oder Modifikation des
Überrollbügels kann zu einem Austreten
von Kraftstoff und der Verletzung von
Abgasvorschriften führen.
• Der Überrollbügel darf nicht entfernt
werden.
• Führen Sie am Überrollbügel keine
Schweiß- oder Bohrarbeiten durch und
Modifizieren Sie ihn nicht.
Um Feuer zu verhindern:
Halten Sie Motor und Motorraum frei von Gras,
Laub, überschüssigem Fett, oder Öl und anderen
Ablagerungen, die sich in diesen Bereichen
ansammeln können.
Wischen Sie verschüttetes Öl oder verschütteten
Kraftstoff auf, und werfen Sie mit Kraftstoff
getränkte Rückstände weg.
Lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie
die Maschine in einem geschlossenen Raum
abstellen. Nicht in der Nähe von Flammen oder
geschlossenen Räumen lagern, in denen offene
Kontrollleuchten oder Heizgeräte vorhanden sind.

Betanken

Empfohlener Kraftstoff

Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie
sauberes, frisches (weniger als 30 Tage altes),
bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl von
87 (R+M)/2 verwenden.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Titan hd 1500 74454te

Inhaltsverzeichnis