Kabelgebundener Anschluss
Der kabelgebundene Anschluss des Plattenspielers kann auf zweierlei Art erfolgen. Für beide Anschlussvarianten
gilt: Die roten Stecker des Phonokabels führen das Signal des rechten Kanals, die weißen Stecker das Signal
des linken Kanals.
Das am Ausgang Phono OUT anliegende Signal benötigt zur Wiedergabe einen Phono-Vorverstärker.
Phono OUT wird mit dem beiliegenden Phonokabel am MM-Phono-Eingang des Verstärkers angeschlossen.
Zusätzlich müssen die Kabelschuhe der Masseleitung mit dem Masseanschluss des Plattenspielers und des
Verstärkers verbunden werden.
Der Abschlusswiderstand für den ab Werk verbauten Tonabnehmer ist 47kOhm – Phono MM.
Nehmen Sie Anschlüsse und das Trennen von Anschlüssen nur bei vom Netz getrennten Gerät vor.
Kabelloser Anschluss
Der Spieler verfügt über einen integrierten Bluetooth
Kopfhörer mit integriertem Bluetooth
Ein kabelloses Anbinden an Geräte mit integriertem Bluetooth
ist nicht möglich. Dies sind z.B. Mobiltelefone, Pads, Laptops oder Computer.
Aktivieren Sie den Bluetooth
Sekunden nach dem Einschalten beginnt der Sender ein Signal zu senden, welches zum Koppeln auffordert.
Der Koppelvorgang am zu verbindenden Gerät wird in dessen Anleitung beschrieben. Nach erfolgreichem
Koppeln wird die Verbindung zwischen den gekoppelten Geräten automatisch hergestellt. Wird der VT-E
Bluetooth, z.B. bei Stromausfall, vom Netz getrennt, müssen beide Geräte erneut gekoppelt werden.
Soll der VT-E Bluetooth mit einem anderen Gerät kabellos verbunden werden, ist vor dem Koppeln der
Geräte das Zurücksetzen des Bluetooth
Minute) und wieder Einschalten des Bluetooth
Reinigen des Abtastdiamanten und der Schallplatte
Wir empfehlen, den Abtastdiamanten vor jedem Abspielen einer Platte mit einer Karbonfaser-Nadelbürste zu
reinigen. Bürsten Sie ausschließlich von der Aufhängung des Nadelträgers in Richtung Abtastdiamant, ohne
dabei zu hohen Druck auszuüben. Von einem flüssigen Nadelreiniger raten wir ab, da dieser den Diamant
und/oder den Generator beschädigen kann.
Vor dem allerersten Abspielen einer Schallplatte empfehlen wir das Waschen mit einer Schallplatten-
Waschmaschine. Das entfernt z.B. bei der Produktion zurückgebliebene Trennmittel und bei gebrauchten
Platten den abgelagerten Schmutz. Zum Reinigen der Schallplatte vor jedem Abspielen empfehlen wir eine
Karbonfaser-Plattenbürste.
© Audio Trade GmbH · Pro-Ject VT-E Bluetooth L / Ortofon OM 5E · Version 1.12.2017
Verfügt Ihr Verstärker über keinen integrierten Phono-Vorverstärker,
wird Line OUT mit einem der Hochpegeleingänge (z.B. AUX) Ihres
Verstärkers verbunden.
Bei dieser Anschlussvariante ist das Anschließen der Kabelschuhe des
Phonokabels in den meisten Fällen nicht notwendig.
Sind Sie bezüglich der Verwendung der Eingänge Ihres Verstärkers
nicht sicher, erfahren Sie Genaueres aus der Bedienanleitung zum
Gerät. Im Zweifel fragen Sie Ihren Fachhändler um Rat.
©
-Empfänger können kabellos verbunden werden.
©
-Sender mit dem an der Unterseite des Chassis befindlichen Schalter. 15 bis 20
©
-Senders notwendig. Dies geschieht durch kurzes Aus- (zirka eine
©
-Senders.
©
-Sender. Aktiv-Lautsprecher, Soundbars, Verstärker und
©
-Sender, jedoch ohne Bluetooth
©
-Empfänger,
7