Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Pro-Ject Essential II/Phono USB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pro-Ject Audio Systems Pro-Ject Essential II Phono USB

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Pro-Ject Essential II/Phono USB...
  • Seite 2: Bedienelemente Und Anschlussstellen

    Bedienelemente und Anschlussstellen Start/Stopp-Schalter 2/22 Pulley und Antriebsriemen * Plattenteller (Plattentellerauflage *) 4/4a Gegengewicht * Skalenring zum Ablesen der Auflagekraft Lifthebel 6/66 Tonarmstütze und abnehmbare Transportsicherungen für das Tonarmrohr Tonarmrohr Bolzen zum Einhängen des Antiskating-Gewichts Führungsstütze des Antiskating-Gewichts Antiskating-Gewicht mit Einhängfaden und -schlaufe * Tonabnehmerkopf mit montiertem MM-Tonabnehmer Ortofon OM 5E und Griff zum Führen des Tonarmrohrs RCA/Cinch-Buchsen für Signalausgang (zum Anschluss ausschließlich an einen Hochpegeleingang...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Pro-Ject Essential II/Phono USB Einleitung Wir bedanken uns für den Kauf eines Plattenspielers von Pro-Ject Audio Systems. Das Gerät kann bei genauer Beachtung dieser Anleitung in kurzer Zeit Schritt für Schritt montiert und in Betrieb genommen werden. Verschaffen Sie sich zunächst an Hand der nebenstehenden Abbildungen und der folgenden Teileliste einen Überblick über alle Bedienelemente und Anschlussstellen.
  • Seite 4: Montieren Des Gegengewichtes, Auflagekraft Einstellen

    Das dem Plattenspieler beiliegende NF-Kabel ist ein Standardkabel. Höherwertige NF-Kabel wie z.B. die Connect It - NF-Kabel von Pro-Ject verbessern das Klangergebnis in aller Regel erheblich. Connect It - NF-Kabel von Pro-Ject Audio Systems finden Sie im Internet unter: www.audiotra.de/project. Mit RIAA oder PHONO bezeichnete Eingangsbuchsen sind keine Hochpegeleingänge! Im Zubehör befindet sich ein Cinch/Klinkenstecker-Adapter, mit dem der Plattenspieler an Hochpegel-...
  • Seite 5 Aufnahmeprogramm Wenn keine Aufnahmeprogramm auf Ihrem Rechner installiert ist, können Sie diese unentgeltlich im Internet laden. Suchmaschinen wie z.B. Google helfen bei der Suche. Pro-Ject Audio System sichert zu, dass die ausgegebenen digitalen Signale dem USB-Standard entsprechen, übernimmt aber keine Zusicherung, dass ein bestimmtes Aufnahmeprogramm mit dem Gerät funktioniert. Bei einigen Aufnahmeprogrammen muss Mikrofon USB Audio CODEC als Quelle angewählt werden.
  • Seite 6: Montage Und Anschluss Des Tonabnehmers

    Montage und Anschluss des Tonabnehmers ** Sie können (alternativ zum montierten Tonabnehmer) jeden Tonabnehmer mit Halbzoll-Befestigung montieren. Verschrauben Sie den Tonabnehmer (mit angebrachtem Nadelschutz) mit dem Tonabnehmerkopf (11). Ziehen Sie die Montageschrauben noch nicht fest. Verbinden Sie den Tonabnehmer mit den Anschlussschuhen der Tonarminnenverkabelung wie folgt: Weißes Kabel Signal linker Kanal (L) Rotes Kabel...
  • Seite 7: Mögliche Bedienfehler Und Störungen

    Mögliche Bedienfehler und Störungen Plattenspieler von Pro-Ject Audio Systems werden mit größter Sorgfalt gefertigt und unterliegen ständigen Kontrollen. Störungen, die bei allen technischen Geräten nie ganz auszuschließen sind, liegen nicht immer an Material- oder Fertigungsfehlern. Sie können auch durch Bedienfehler oder andere ungünstige Umstände auftreten.
  • Seite 8 Soll dieses Gerät nicht mehr genutzt und entsorgt werden, so nutzen Sie in Deutschland und Österreich die hierfür eingerichteten kommunalen Abgabestellen. In Deutschland können Sie auch den individuellen Entsorgungsservice des Vertriebs nutzen, Hinweise hierzu finden Sie unter www.audiotra.de/entsorgung. In der Schweiz kann das Gerät bei einem beliebigen Elektro-/TV- Einzelhändler zur Entsorgung abgegeben werden.

Inhaltsverzeichnis