Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Das Ausseneinheit; Handhabung Des Bördel-Ventils; Stromanschluss - Technibel CSCV 175 L Aufstellungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSCV 175 L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.3 - ANSCHLUSS AN DAS AUSSENEINHEIT

• Die Gas- und Flüssigkeitsleitungen an die entsprechenden
Bördelventile anschließen.
• Von Hand anschrauben.
• Mit
einem
Drehmomentschlüssel
Anziehdrehmoment in der nebenstehenden Tabelle Seite 7).
4.2.4 - HANDHABUNG DES BÖRDEL-VENTILS
• Nach dem Anschluß an die Innen-und Außenainheit muß in den Leitungen
und in der Inneneinheit ein Vakuum geschaffen werden.
• Folgendermaßen vorgehen :
1 - Die Verschüsse abschrauben (1).
2 - Den Vakuumverschluß abnehmen (2).
3 - Die Vakuumpumpe anschließen (3).
4 - Wir empfehlen die Anbringung eines Absperrventils (4).
5 - Nach Herstellungs des Vakuums, das Absperrventil schließen (4).
6 - Die beiden Ventile völlig bis zum Anschlag gegen den Sitz öffnen.
7 - Die Vakuumpumpe (3) und das Absperrventil (4) entfernen.
8 - Den Vakuumverschluß wieder aufschrauben (2).
9 - Die Verschlüsse wieder hermetisch schließen (1).
10 - Bei Bedarf zusätliche Kältemittel auffüllen (siehe § 4.2).
Hinweis : Die Kälte- und Stromleitungen können als Zubehör geliefert werden. Siehe Kapitel Zubehör.

4.3 - STROMANSCHLUSS

HINWEIS :
• Gerät Klasse 1.
• Die Stromanschlußleitungen müssen festinstalliert sein.
• Die elektrische Installation muß entsprechend den geltenden Vorschriften und Normen ausgeführt werden. (Insbesondere
ist dabei die Norm NFC 15-100 (
• Die Anschlußkabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.
ALLGEMEINE STROMVERSORGUNG
• Die allgemeine Stromversorgung muß, in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften von einer Strom- und
Trennschutzvorrichtung ausgehen (nicht mitgeliefert). Sie wird an das Außeneinheit angeschlossen. Siehe nachstehenden
Anschlußplan.
• Die Zulässige Spannungsschwankungstoleranz während des Betriebs beträgt: + oder - 10%.
ACHTUNG : Bei Anschluss am Drehstromnetz vor Inbetriebnahme korrekten Anschluss der 3 Phasen und richtige
Drehrichtung überprüfen. Das Phasenkontrollglied verhindert die Inbetriebnahme des Geräts für den Fall, dass die
drei Phasen nicht in der richtigen Reihenfolge oder nicht vollständig angeschlossen sind.
4.3.1 - ANSCHLUSSKABEL
NETZKABEL
• in 230V/1/50Hz
• in 400V/3N/50Hz : 5 G 1,5 mm
VERBINDUNGSKABEL ZWISCHEN DEN GERÄTEN
• Muß so groß wie die Anschlußdimension sein.
4.3.2 - TABELLE DER AUFGENOMMENEN STROMSTÄRKEN
Geräte in 230V/1/50Hz
Nennstrom
Kühlbetrieb
Max. Höchstrom
Anlaufstrom
Max. Höchstrom mit
Heizbetrieb
Heizung
Geräte in 400V/3N/50Hz *
Nennstrom
Kühlbetrieb
Max. Höchstrom
Anlaufstrom
Max. Höchstrom mit
Heizbetrieb
Heizung
8
anziehen
IEC 364 zu beachten).
2
: 3 G 2,5 mm
2
öhne Electroheizung,
5 G 2,5 mm
2
mit Electroheizung.
(siehe
GRV 180 L
Kälteventil
HINWEIS
Bei den angegebenen Querschnitten handelt
es sich um Richtwerte.
Sie müssen geprüft und bei Bedarf
entsprechend den Installationsbedingungen
und den gültigen Normen angepaßt werden.
CSCV 175 L
A
11,2
A
13,4
A
52
2 kW
A
9,5
3 kW
A
14
CSCV 175 L
A
4,2
A
7
A
21
2 kW
A
9,5
3 kW
A
14
GRV 220 L
Flüssigkeitseite
3-Wege-Ventil
3-Wege-
Inneneinheit
Ventil
Gasseite
* Das Innengerät
CSCV 225 L
wird an 230 V
5,2
Wechselstrom
8
50 Hz
38
angeschlossen.
9,5
14
Kälteventil

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis