3 Technische Beschreibung
A
B
C
D
E
F
A
B
C
D
A
B
C
D
E
F
A
B
C
D
6
3
Technische Beschreibung
Technische Beschreibung
3.1
Aufgabe
Das Instrument T1 LINE / T1 CLASSIC überträgt die Antriebsleistung und Drehzahl des
Elektro- oder Luftmotors auf das Präparationswerkzeug.
3.2
Funktionsweise
Die Übersetzung des Instruments beeinflusst die Arbeitsdrehzahl des
Präparationswerkzeugs.
Die rotierende Antriebsbewegung wird bei T1 LINE CONDENS in eine
Vibrationsbewegung umgesetzt.
Die rotierende Antriebsbewegung wird beim EVA-Winkelstück in eine Hubbewegung
von 0,4 bzw. 1,1 mm umgesetzt.
3.3
Aufbau T1 LINE
Winkelstück
A
Instrumentenkopf (hier: standard)
B
Druckknopf
C
Kühlsprayaustritt
D
Öffnung des Spannzangensystems
E
Lichtaustritt
G
F
Farbliche Kennzeichnung
G
Lichtnase
Handstück
A
Öffnung des Spannsystems
B
Kühlsprayaustritt
C
Lichtausgabe
D
Handstück-Mittelteil
E
Lichtnase
E
3.4
Aufbau T1 CLASSIC
Winkelstück
A
Instrumentenkopf (hier: standard)
B
Druckknopf
C
Kühlsprayaustritt
D
Öffnung des Spannzangensystems
E
Lichtaustritt
F
Farbliche Kennzeichnung
Handstück
A
Öffnung des Spannsystems
B
Kühlsprayaustritt
C
Lichtausgabe
D
Handstück-Mittelteil
Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung T1 LINE / T1 CLASSIC
62 72 830 D3300
D3300.201.01.23.01 05.2012