Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toshiba GA-1310 Konfiguration Und Setup Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GA-1310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
GA-1310
ETUP DES
ÜBER
Sichere Kommunikation
Aktivieren Sie diese Option, wenn die sichere Kommunikation mit einem LDAP-Server
erfolgen soll. Mit der nächsten Option können Sie das entsprechende Protokoll festlegen.
Sicheres Protokoll
TLS/SSL [SSL]
Wählen Sie die gewünschte Methode für die Authentisierungsprüfung.
Authentisierung
Automatisch/Simple/GSSAPI [Automatisch]
Geben Sie den Typ der Authentisierung an.
Abhängig von Ihrer Auswahl erfolgt die Aufforderung, den Anwendernamen, das Kennwort
und die Domäne für die Authentisierung einzugeben.
Der GA-1310 unterstützt die folgenden Methoden für die Authentisierung:
• Simple (für Server unter Lotus Domino und NetWare)
• GSSAPI (für Server unter Windows 2000/Server 2003)
Bei der Methode GSSAPI ist Folgendes zu beachten:
• In Ihrem Netzwerk muss sich ein DNS-Server befinden, der Reverse DNS Lookup
unterstützt.
• Die IP-Adresse und der Hostname des LDAP-Servers müssen auf dem DNS-Server
registriert sein.
• Die Zeitdifferenz zwischen dem LDAP-Server und der Systemzeit des GA-1310 darf
maximal 5 Minuten betragen.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.
Anwendername
Geben Sie den Anwendernamen für den Zugriff auf den LDAP-Server ein. Diese Angabe
wird für die Authentisierungsmethoden Simple und GSSAPI verwendet.
Kennwort
Geben Sie das Kennwort für den Zugriff auf den LDAP-Server ein. Diese Angabe wird für die
Authentisierungsmethoden Simple und GSSAPI verwendet. Wenn Sie die Authentisierungs-
methode GSSAPI verwenden, wird das Kennwort vor dem Versand über das Netzwerk
verschlüsselt.
K
OPIERERDISPLAY
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis