Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Klarstein Pure Blizzard 3 2G Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pure Blizzard 3 2G:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Pure Blizzard 3 2G
Klimaanlage
Air Conditioner
Aire acondicionado
Climatiseur
Condizionatore d'aria
10028187 10028188

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein Pure Blizzard 3 2G

  • Seite 1 Pure Blizzard 3 2G Klimaanlage Air Conditioner Aire acondicionado Climatiseur Condizionatore d’aria 10028187 10028188...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum Nachschlagen gut auf. • Benutzen Sie die Klimaanlage nur in Innenräumen. • Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
  • Seite 5: Hinweise Zum Kältemittel R290

    HINWEISE ZUM KÄLTEMITTEL R290 Warnhinweise • Die Klimaanlage muss aufrecht aufbewahrt und transportiert werden. Andernfalls können irreparable Kompressorschäden entstehen. Lassen Sie das Gerät im mindestens 24 Stunden stehen, bevor Sie es in Betrieb nehmen. • Schalten Sie den das Gerät vor der Reinigung aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
  • Seite 6: Geräteübersicht

    GERÄTEÜBERSICHT Bedienfeld Unterer Luftkanal Horizontale Lüftungsschlitze Kabelhalter Vertikale Lüftungsschlitze Wasserablaufventil Luftauslassgitter Verdunster-Filter Vertikale Lamelle Filterrahmen Rollfuß Feinfilter Obere Abdeckung Kondensator-Filter Horizontale Lamelle Filterrahmen Vertikaler Hauptlüftungsschlitz Basisplatte Vordere Abdeckung Fernbedienung Griff mit Einschub für die Fernbedienung Kurzer Anschluss Hintere Abdeckung Wärmeabluftschlauch C-förmige Klemme für den Dichtungsrahmen Abluftschlauch...
  • Seite 7: Bedienfeld Und Fernbedienung

    BEDIENFELD UND FERNBEDIENUNG Bedienfeld und Funktionstasten An/Aus Zum an- und ausschalten des Geräts. Modus Kühlen, Entfeuchten und Ventilator. Lüfter Druck auf die Taste ändert die Geschwindigkeit (schnell oder langsam) Timer Mit dem Timer kann das Gerät automatisch ein- und ausgeschaltet werden.
  • Seite 8: Installation

    INSTALLATION Wichtige Hinweise zur Installation • Lassen Sie das Gerät 2 Stunden lang aufrecht stehen, bevor Sie es das erste Mal benutzen. • Sie können das Gerät innerhalb der Wohnung bequem bewegen. Achten Sie darauf, dass das Gerät in aufrechter Position bewegt wird. •...
  • Seite 9 Wärmeabluftschlauch und Zubehör installieren • Ziehen Sie die Enden des Wärmeabluftschlauchs auseinander, indem Sie ihn mehrfach drehen. • Halten Sie das Ende der C-Klemme mit der linken Hand und den kurzen Anschluss das Abluftschlauchs mit der rechten Hand und drehen Die Klemme herum, bis Sie im Schnappverschluss einrastet (Bild links).
  • Seite 10: Installation Der Klimaanlage

    Installation der Klimaanlage Stellen Sie die Klimaanlage in die Nähe des Fensters. Achten Sie dabei darauf, dass rund um die Klimaanlage 50 cm Platz bleibt, damit die Luft ungehindert zirkulieren kann. Schieben Sie das flache Ende des Verbindungsstücks ins ellipsenförmige Loch des Dichtungsrahmens (siehe Bild).
  • Seite 11: Inbetriebnahme Und Funktionen

    INBETRIEBNAHME UND FUNKTIONEN Schlafmodus Nach zwei Betriebsstunden erhöht sich die eingestellte Temperatur automatisch um 1°C. Nach weiteren 2 Stunden Betrieb erhöht sich die eingestellte Temperatur erneut um 1°C. Danach bleibt die Temperatur gleich und der lüfter läuft mit niedriger Geschwindigkeit. Kühl-Modus Ist die Raumtemperatur höher als die eingestellte Temperatur, beginnt das Gerät zu kühlen.
  • Seite 12: Schutzfunktionen

    • Sollte das Gerät während der Timer läuft an- oder ausgeschaltet werden, wird die eingestellte Zeit gelöscht und der Timer muss neu eingestellt werden. • Sobald der Timer läuft können sie sich die verbleibende Zeit anzeigen lassen, indem Sie einmal auf die Timer-Taste drücken. Um den Timer anzubrechen, drücken Sie zweimal hintereinander auf die Timer-Taste.
  • Seite 13: Wassertank Und Permanenter Wasserablauf

    WASSERTANK UND PERMANENTER WASSERABLAUF Wassertank manuell entleeren Sollte sich das Gerät aufgrund eines vollen Tanks automatisch ausschalten ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Bewegen Sie das Gerät vorsichtig, damit kein Wasser aus dem Tank in die Maschine tropft. • Stellen Sie ein Auffanggefäß unter das Wasserablaufventil an der Rückseite des Geräts.
  • Seite 14 Permanenter Wasserablauf Entfernen Sie Verschlusskappe und Stopfen und befestigen Sie einen Wasserablaufschlauch mit einem Innendurchmesser von 8-10 mm am Auslassventil. Stecken Sie das andere Ende in den Abfluss. Wichtige Hinweise zur Einrichtung eines permanenten Wasserablaufs • Der Wasserablaufschlauch kann nur angebracht werden wenn der Wassertank komplett leer ist.
  • Seite 15: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Reinigen Sie die Oberfläche mit einem feuchten, weichen Lappen. Benutzen Sie keine chemischen Lösemittel wie Alkohol, andernfalls könnten Sie das Gerät oder die Oberfläche beschädigen. Filterrahmen und Filter reinigen Reinigen Sie den Filter alle zwei Wochen. Falls Filterrahmen und Filter mit Staub zugesetzt sind, vermindert sich die Leistung der Klimaanlage.
  • Seite 16 Handgriff und Fernbedienungseinschub reinigen Nehmen Sie die Fernbedienung aus dem Einschub. Reinigen Sie den Griff und den Einschub mit einem leicht feuchten, weichen Lappen. Wringen Sie den Lappen vorher aus, damit kein Wasser ins Gerät eindringt. Trocknen Sie den Griff und die Fernbedienung ab und stecken Sie die Fernbedienung zurück in den Einschub.
  • Seite 17: Fehlerbehebung

    So lagern Sie das Gerät zum Saisonende richtig ein • Schrauben Sie die Verschlusskappe ab, entfernen Sie den Stopfen und entleeren Sie den Tank. Neigen Sie das Gerät dafür nicht mehr als 30°. • Starten Sie das Gerät und schalten Sie den Lüftungs-Modus ein. Lassen Sie das Gerät eine halbe Stunde laufen, damit es von innen trocknen kann und keinen Schimmel ansetzt.
  • Seite 18 Problem Mögliche Ursache Lösung Kühlung/ Die Filter sind verstopft. Reinigen oder ersetzen Sie Entfeuchtung die Filter. funktioniert nicht. Lufteinlass/Luftauslass ist Entfernen Sie alle verstopft. Fremdkörper. Laute Geräusche. Das Gerät steht uneben. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen Untergrund. Der Kompressor Der Überhitzungsschutz Lassen Sie den funktioniert nicht.
  • Seite 19: Hinweise Zur Entsorgung

    HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.

Diese Anleitung auch für:

1002818710028188

Inhaltsverzeichnis