Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort Wichtige Hinweise Pflegehinweise - SSS Siedle TC 711-8 ISDN Bedienungsanleitung

Isdn-telefonanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort
Wichtige Hinweise
Pflegehinweise
Vorwort
Die Telefonanlage Siedle
TC 711-8 ISDN ermöglicht Ihnen
die kostengünstige und einfache
Nutzung des gesamten Leistungs-
spektrums moderner EURO-ISDN-
Technik.
Alle bisher vorhandenen analogen
Telekommunikationsendgeräte wie
z.B. schnurgebundene Telefone,
Schnurlostelefone, Anrufbeantwor-
ter, Rufnummernwähler, Fax-Geräte
und Modems sind anschließbar.
Hierfür stehen Ihnen 8 Anschlüsse
Wichtige Hinweise
Die Telefonanlage Siedle
TC 711-8 ISDN ist für den Gebrauch
an S
-Basisanschlüssen nach dem
0
EURO-ISDN-Protokoll DSS1 ausge-
legt. Die Benutzung an anderen An-
schlüssen kann zu Störungen führen
und die einwandfreie Funktion ist in
diesem Fall nicht sichergestellt.
• An die Telefonanlage und das In-
terface Türlautsprecher dürfen nur
Geräte angeschlossen werden, die
nach EN 60950 oder einer entspre-
chend anderen Richtlinie genormt
sind.
• Sämtliche Installationen müssen
fachmännisch ausgeführt werden.
• Installationsarbeiten am 230V-Netz
dürfen nur durch eine Elektrofach-
kraft erfolgen.
VDE 0100 ist zu beachten.
Pflegehinweise
• Die Telefonanlage ist wartungsfrei.
• Reinigen Sie die Gehäuseober-
fläche nur mit einem leicht feuchten
Tuch oder verwenden Sie ein Anti-
statiktuch.
4
zur Verfügung, die Sie durch Pro-
grammierung mittels PC oder Tele-
fon auf Ihre persönlichen Bedürfnis-
se einstellen können.
Der Anschluß an die Vermittlungs-
stelle erfolgt mittels Anschlußkabel
am S
- Basisanschluß, der von der
0
örtlichen Fernmeldestelle der Deut-
schen Telekom AG auf Antrag instal-
liert wird.
Die Telefonanlage kann je nach
Wunsch sowohl am Mehrgeräte- als
auch am Anlagenanschluß betrieben
werden.
• Bei Funktionsstörungen ist das
Steckernetzteil aus der Steckdose zu
ziehen und die S
-Anschlußleitung
0
am NT abzuziehen.
• Die Telefonanlage TC 711-8 ISDN
darf nicht in folgender Umgebung
installiert und betrieben werden:
- im Freien
- in feuchten oder nassen Räumen
- in explosionsgefährdeter Umge-
bung
- an Orten direkter Sonnenein-
strahlung
- bei Umgebungstemperaturen
kleiner 0 ºC oder größer 40 ºC
- bei starken Erschütterungen oder
Vibrationen
- in staubiger Umgebung
• Verlegen Sie die Anschlußleitungen
sorgfältig, so daß keine Stolperfallen
entstehen.
• Die Anschlußleitungen dürfen
• Verwenden Sie niemals ein trocke-
nes Tuch (elektrostatische Aufladun-
gen könnten zu Defekten der Elek-
tronik führen).
• Verwenden Sie zur Reinigung kei-
ne Scheuermittel oder Chemikalien.
Am Mehrgeräteanschluß können
neben der Telefonanlage bis zu 7
weitere EURO-ISDN-Endgeräte am
S
-Basisanschluß angeschlossen
0
werden, davon max. 4 Geräte ohne
eigene Netzversorgung.
Der Anlagenanschluß erlaubt aus-
schließlich den Anschluß der Telefon-
anlage. Mittels Regelrufnummern-
block ist jedes Telefon von extern di-
rekt erreichbar.
nicht übermäßig geknickt, gezogen
oder mechanisch belastet werden.
• Bei Nutzung der Anschlüsse „Au-
dio in" und „RS 232" ist die Erd-
klemme
der Telefonanlage mit
der Potentialausgleichsschiene der
Hausinstallation zu verbinden.
• Bei Stromausfall ist die Telefon-
anlage nicht funktionsfähig.
Es kann eine handelsübliche, unter-
brechungsfreie Stromversorgung
(USV) 230V/16VA eingesetzt wer-
den, die bei Stromausfall für mehre-
re Stunden eine Funktion der Anlage
gewährleistet.
• Bei einigen Anrufbeantwortern
wird das Besetztzeichen am Ende
einer Gesprächsverbindung nicht er-
kannt, dadurch ist die dazugehörige
Rufnummer für weitere Anrufe nicht
mehr erreichbar.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis