Externe Telefongespräche
Amtszugang und Wahl
Amtszugang und Wahl
Beispiel:
Teilnehmer 21 möchte ein externes
Gespräch mit einem Teilnehmer mit
der Rufnummer 42 45 02 führen.
Telefonhörer 21 abheben oder Frei-
sprechtaste drücken.
Kennziffer 0 wählen.
Rufnummer wählen, z. B. 424502 .
Hebt der angerufene Teilnehmer ab,
Gespräch führen.
Gespräch beenden, Telefonhörer
auflegen.
Hinweis:
Das Leistungsmerkmal Rufnummern
übermitteln bzw unterdrücken kann
nur dann angewendet werden,
wenn es von Ihrem ISDN-Anschluß
unterstützt wird.
18
0
Es ertönt der Wählton der Telefonan-
lage.
Es ertönt der Wählton vom Amt. Die
Telefonanlage belegt automatisch
einen freien B-Kanal. Sind beide
B-Kanäle belegt oder ist Ihr Telefon
nicht zugangsberechtigt, so ertönt
der Besetztton.
Nach Wahl der Rufnummer ertönt
das Freizeichen oder das Besetztzei-
chen. Die eigene Rufnummer wird
übermittelt (CLIP). Die Unter-
drückung dieser Funktion kann ein-
gestellt werden (siehe Einstellungen).
Beginn des Gespräches, Rufnummer
und Gesprächskosten werden der ein-
gestellten Kostenstelle zugewiesen.