Anrufweiterschaltung in der Vermittlungsstelle ausschalten
Kurzwahl
Anrufweiterschaltung aus-
schalten
Ausschalten der
Anrufweiterschaltung
Beispiel:
Anrufweiterschaltung für die MSN 1
am Telefon 26 ausschalten.
Telefonhörer 26 abheben oder Frei-
sprechtaste drücken.
Kennziffer 8341 wählen.
Telefonhörer 26 auflegen bzw. Frei-
sprechtaste drücken.
Telefon 26 klingelt.
Telefonhörer 26 abheben oder Frei-
sprechtaste drücken.
Die Kennziffer 8341 zum Ausschal-
ten gilt auch für den Anlagenanschluß.
Kurzwahl
Häufig benutzte Telefonnummern
können in einem Rufnummernspei-
cher innerhalb der Telefonanlage ge-
speichert werden. Sie können bis zu
100 Rufnummern von externen Teil-
Beispiel:
Teilnehmer 21 möchte den externen
Teilnehmer mit der Rufnummer
Telefonhörer 21 abheben oder Frei-
sprechtaste drücken.
Kurzwahl 681 wählen.
Hebt der angerufene externe Teil-
nehmer ab, Gespräch führen.
Gespräch beenden, Telefonhörer 21
auflegen bzw. Freisprechtaste
drücken.
36
MSN
MSN
MSN
MSN
1
2
3
4
8341
8342
8343
8344
3
1
8
4
nehmern mit jeweils maximal 20 Zif-
fern abspeichern. Diese sind für je-
den dazu berechtigten Teilnehmer
direkt zugänglich und werden durch
Wahl einer der Kennziffern 600 bis
699 abgerufen.
0123-45678 anrufen. Diese Rufnum-
mer ist unter der Kurzwahl 681 ge-
speichert. (siehe Einstellungen)
6
8
1
MSN
MSN
MSN
MSN
5
6
7
8
8345
8346
8347
8348
Es ertönt der Wählton der Telefonan-
lage.
Anrufweiterschaltung ausschalten.
Nach kurzer Zeit erfolgt ein Rückruf.
Bei erfolgreicher Programmierung
hören Sie einen Quittungston. Im
Fehlerfall hören Sie den Fehlerton.
Hinweis:
Nicht möglich bei programmiertem
automatischem Amtszugang.
Es ertönt der Wählton der Telefonan-
lage.
Die Telefonanlage belegt einen frei-
en B-Kanal und wählt die Rufnum-
mer 0123-45678. Es ertönt das Frei-
zeichen.
MSN
MSN
9
10
8349
8340