Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Betrieb Am Euro-Isdn-Mehrgeräteanschluß Betrieb Am Euro-Isdn-Anlagenanschluß - SSS Siedle TC 711-8 ISDN Bedienungsanleitung

Isdn-telefonanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Betrieb am EURO-ISDN-Mehrgeräteanschluß
Betrieb am EURO-ISDN-Anlagenanschluß
Die Telefonanlage besitzt eine Allge-
meine Anschalteerlaubnis.
Damit kann jedermann diese Tele-
fonanlage am Anschluß des Telefon-
netzes der Deutschen Telekom, der
ihm bereitgestellt worden ist, an-
schalten und in Betrieb nehmen.
Eine Mitteilung an die Deutsche Tele-
kom ist nicht erforderlich.
1. Interne analoge Endgeräte
(21....28) entsprechend Anschlußbild
anschließen. Telefon 21 sollte immer
angeschlossen sein, da hierüber die
Leistungsmerkmale der Telefonanla-
ge eingestellt werden können.
2. S
-Anschlußleitung in die entspre-
0
chende Buchse der Telefonanlage
Betrieb am EURO-ISDN-Mehr-
geräteanschluß
An einem EURO-ISDN-Mehrgeräte-
anschluß können Sie bis zu acht
EURO-ISDN-Endgeräte parallel be-
treiben. Ihre Telefonanlage ist eines
Betrieb am EURO-ISDN-Anla-
genanschluß
Beim Betrieb der Telefonanlage an
einem EURO-ISDN-Anlagenanschluß
wird die Anlage als einziges Gerät
direkt am NT angeschlossen, wobei
die Entfernung bis zu 600 m betra-
gen darf. Sie bekommen von der
Deutschen Telekom einen Rufnum-
12
und anschließend in den NT, der
Ihnen von der Deutschen Telekom
bereitgestellt wurde, einstecken. Sie
können Ihre Telefonanlage an jedem
EURO-ISDN-Basisanschluß betreiben.
Die Anlage erkennt selbständig, ob
sie an einem Mehrgeräte- oder Anla-
genanschluß betrieben wird. Die
Stromversorgung des NT ist nicht
notwendig, wenn Sie die Telefonan-
lage als einziges ISDN-Endgerät dar-
an betreiben.
3. Steckernetzteil in die 230 V-Steck-
dose stecken. Zum Zeichen, daß die
Telefonanlage in Betrieb ist, leuchtet
die LED (Leuchtdiode) „Power" auf.
Innerhalb einiger Sekunden leuchtet
die LED (Leuchtdiode) „Function"
dieser Endgeräte. Der Telefonanlage
können bis zu 10 Rufnummern
(MSN) zugewiesen werden. Die Zu-
weisung erfolgt über Telefon 21
oder PC. Die MSN können beliebig
den internen analogen Endgeräten
mernblock zugeordnet, der Ihnen
die direkte Durchwahl auf ein an die
Telefonanlage angeschlossenes End-
gerät ermöglicht. Hierzu dienen die
Durchwahlnummern 1 bis 8 bzw. 21
bis 28, die Sie beliebig auf die End-
geräte Ihrer Telefonanlage verteilen
können. Mittels „Global Call"
(Durchwahlnummer 0) werden be-
auf, wenn die Betriebsbereitschaft
mit dem ISDN-Anschluß hergestellt
worden ist.
Wenn Sie nun den Hörer eines Tele-
fons abheben, hören Sie den unter-
brochenen Wählton der Telefonanla-
ge. Nach Wahl der Ziffer „0" hören
Sie den kontinuierlichen Wählton
vom Amt. Zur Signalisierung des be-
legten B-Kanals leuchtet eine der
LEDs „B1" oder „B2" auf.
Bei Benutzung der Anschlüsse „Au-
dio in" oder „RS 232", verbinden
Sie die Erdklemme der Telefonanlage
mit der Potentialausgleichsschiene
der Hausinstallation.
zugeordnet werden. Weitere Hinwei-
se hierzu finden Sie unter „Einstel-
lungen/Mehrfachrufnummern" und
den „Anwendungsbeispielen".
stimmte, frei wählbare Telefone als
Abfragestelle (z. B. Zentrale) ange-
rufen.
Weitere Hinweise hierzu finden Sie
unter „Einstellungen/Anlagenruf-
nummer" und den „Anwendungs-
beispielen".

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis