Weitervermittlung
Weitervermittlung
Externgespräche können an andere
interne Anschlüsse weitervermittelt
werden.
FLASH-Taste an Telefon 22 drücken.
Telefonnummer 28 wählen.
Telefon 28 meldet sich, Gespräch
führen.
Auflegen des Telefonhörers an
Telefon 22 oder Freisprechtaste
drücken.
Telefon 28 erhält das Externge-
spräch.
Hinweis:
Beim Weitervermitteln ist es nicht er-
forderlich zu warten, bis sich der ge-
wünschte Teilnehmer meldet. Nach
Wahl der internen Telefonnummer
kann der Telefonhörer aufgelegt
werden. Wird am gerufenen Telefon
das Gespräch nicht innerhalb von 45
Sekunden übernommen, klingelt es
erneut am eigenen Telefon.
24
Achtung:
Die Eingabe für die Weitervermitt-
lung ist abhängig vom Wahlverfah-
ren Ihres Telefons. Bei Mehrfrequenz-
wahl-Telefonen muß die FLASH-
Taste, bei Impulswahl-Telefonen die
Ziffer 1 benutzt werden.
2
8
Ertönt nach Einleiten des Haltezu-
standes kein Wählton, so sind mo-
mentan alle internen Sprechwege
besetzt. Eine Weitervermittlung ist
dann nicht möglich.
Beispiel:
Teilnehmer 22 führt ein Externge-
spräch und möchte das Gespräch an
Teilnehmer 28 weitervermitteln. Er
benutzt ein Telefon mit Mehrfre-
quenzwahlverfahren.
Das Externgespräch geht in den Hal-
tezustand. Es ertönt der Wählton der
Telefonanlage.
Telefon 28 klingelt. Im Telefonhörer
ertönt der Freiton.
Ist Telefon 28 besetzt, ertönt der
Besetztton. In diesem Fall das Extern-
gespräch durch Drücken der FLASH-
Taste erneut übernehmen und den
Gesprächspartner informieren, daß
eine Weitervermittlung nicht mög-
lich ist.
Informieren des Teilnehmers 28, daß
ein Externgespräch weitervermittelt
werden soll.