Anrufweiterschaltung in der Vermittlungsstelle einschalten
Beispiel für ständige Anrufwei-
terschaltung am Mehrgerätean-
schluß:
Teilnehmer 26 möchte die MSN 1
auf die Zielrufnummer z.B.
01234/111250 weiterschalten.
Telefonhörer 26 abheben oder Frei-
sprechtaste drücken.
Kennziffer 831 wählen.
Kennziffer für jeweilige MSN
wählen, z.B. „1"
Zielrufnummer z.B. 01234/111250
wählen.
Telefonhörer 26 auflegen bzw. Frei-
sprechtaste drücken.
Telefon 26 klingelt.
Telefonhörer 26 abheben oder Frei-
sprechtaste drücken.
Beispiel für ständige Anruf-
weiterschaltung am Anlagen-
anschluß:
Teilnehmer 26 möchte eine ständige
Anrufweiterschaltung auf die Ziel-
rufnummer z.B. 01234/111250
einrichten.
Telefonhörer 26 abheben oder Frei-
sprechtaste drücken.
Kennziffer 8311 wählen.
Zielrufnummer z.B. 01234/111250
wählen.
Telefonhörer 26 auflegen bzw. Frei-
sprechtaste drücken.
Telefon 26 klingelt.
Telefonhörer 26 abheben oder Frei-
sprechtaste drücken.
3
1
8
1
Am Anlagenanschluß kann keine
einzelne Durchwahlziffer weiterge-
schaltet werden. Die Anrufweiter-
3
1
1
8
Es ertönt der Wählton der Telefonan-
lage.
Ständige Anrufweiterschaltung akti-
vieren.
MSN 1 auswählen. Für MSN 2 ist ei-
ne 2 zu wählen, für MSN 3 eine 3
usw.
Die Anrufweiterleitung wird von der
Vermittlungssstelle eingerichtet.
Nach kurzer Zeit erfolgt ein Rückruf.
Bei erfolgreicher Programmierung
hören Sie einen Quittungston. Im
Fehlerfall hören Sie den Fehlerton.
schaltung wirkt auf den gesamten
Anschluß.
Voraussetzung:
Es dürfen keine MSN in der Telefon-
anlage programmiert sein.
Es ertönt der Wählton der Telefonan-
lage.
Ständige Anrufweiterschaltung akti-
vieren.
Nach kurzer Zeit erfolgt ein Rückruf.
Bei erfolgreicher Programmierung
hören Sie einen Quittungston. Im
Fehlerfall hören Sie den Fehlerton.
35