Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA CPU 312SC Handbuch Seite 94

Vipa system 300s speed7 - 5be03
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 5 Einsatz E/A-Peripherie
Parameter-
übersicht
Allgemein
Adressen
Grundparameter
Zählen
Parameter
Beschreibung
• Keine: Keine Einschränkung des Zählbereiches
Haupt-
zählrichtung
• Vorwärts: Einschränkung des Zählbereiches nach
oben. Zähler zählt von 0 bzw. Ladewert in positiver
Richtung bis zum parametrierten Endwert-1 und
springt dann mit dem darauf folgenden positiven
Geberimpuls wieder auf den Ladewert.
• Rückwärts: Einschränkung des Zählbereiches nach
unten. Zähler zählt vom parametrierten Startwert
bzw. Ladewert in negativer Richtung bis 1 und
springt dann mit dem darauf folgenden negativen
Geberimpuls wieder auf den Startwert.
Endwert/
Endwert bei Hauptzählrichtung vorwärts.
Startwert
Startwert bei Hauptzählrichtung rückwärts.
Torfunktion
• Zählvorgang abbrechen: Der Zählvorgang beginnt
nach dem Schließen des Tors und erneutem Tor-
start wieder ab dem Ladewert.
• Zählvorgang unterbrechen: Der Zählvorgang wird
nach dem Schließen des Tors und erneutem Tor-
start beim letzten aktuellen Zählerstand fortgesetzt.
Vergleichs-
Der Zählwert wird mit dem Vergleichswert verglichen.
wert
Siehe
Ausgangs":
• Keine Hauptzählrichtung
• Hauptzählrichtung vorwärts
• Hauptzählrichtung rückwärts
Hysterese
Die Hysterese dient zur Vermeidung von häufigen
Schaltvorgängen des Ausgangs, wenn der Zählwert im
Bereich des Vergleichswertes liegt.
0 und 1 bedeuten: Hysterese abgeschaltet
max.
Die maximale Frequenz der Signale Spur A/Impuls,
Frequenz:
Spur B/Richtung und Hardwaretor können Sie in
Zählsignale/
festen Stufen einstellen.
HW-Tor
5-12
Nachfolgend sind alle Parameter aufgeführt, die Sie bei der Hardware-
Konfiguration der Zählerfunktionen verwenden können.
Hier finden Sie die Kurzbezeichnung der Zählerfunktion. Unter Kommentar
können Sie den Einsatzzweck kommentieren.
In diesem Register legen Sie die Anfangsadresse der Ein- und Ausgabe-
Peripherie fest.
Hier können Sie einstellen, welche Alarme die Zählerfunktion auslösen
sollen. Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:
• keine: Es wird kein Alarm ausgelöst.
• Prozess: Die Zählerfunktion löst einen Prozessalarm aus.
• Diagnose und Prozess: Bei der CPU 312SC wird der Diagnosealarm der
digitalen Ein-/Ausgabe-Peripherie nur in Verbindung mit "Prozessalarm
verloren" unterstützt.
hierzu
auch
Parameter
Handbuch VIPA System 300S SPEED7
Wertebereich
• Keine
• Vorwärts
• Rückwärts
(nicht bei End-
los Zählen)
2...2147483647
31
(2
-1)
• Zählvorgang
abbrechen
• Zählvorgang
unterbrechen
"Verhalten
des
31
-2
bis +2
31
-2
bis Endwert-1
1 bis +2
0 bis 255
10, 5, 2, 1kHz
HB140D - CPU SC - RD_312-5BE03 - Rev. 07/45
Vorbelegung
Keine
2147483647
31
(2
-1)
Zählvorgang
abbrechen
0
31
-1
31
-1
0
10kHz
Fortsetzung ...

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis