Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
VIPA System 200V
CP
Best.-Nr.: VIPA HB97D_CP
Rev. 11/30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VIPA System 200V CP Serie

  • Seite 1 Handbuch VIPA System 200V Best.-Nr.: VIPA HB97D_CP Rev. 11/30...
  • Seite 3 Handbuch werden regelmäßig überprüft und erforderliche Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten. Für Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar. Warenzeichen VIPA, System 100V, System 200V, System 300V und System 500V sind eingetragene Warenzeichen der VIPA Gesellschaft für Visualisierung und Prozessautomatisierung mbH. SIMATIC, STEP und S7-300 sind eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG.
  • Seite 4 Über dieses Handbuch Handbuch VIPA System 200V Über dieses Handbuch Das Handbuch beschreibt die bei VIPA erhältlichen System 200V CP 240 Module. Hier finden Sie neben einer Produktübersicht eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Module. Sie erhalten Informationen für den Anschluss und die Handhabe der CP 240 Module im System 200V. Am Ende eines Kapitels befinden sich die Technischen Daten der jeweiligen Module.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Handbuch VIPA System 200V Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Benutzerhinweise..................1 Sicherheitshinweise................. 2 Teil 1 Grundlagen ................1-1 Sicherheitshinweise für den Benutzer ..........1-2 Übersicht ....................1-3 Komponenten..................1-4 Allgemeine Beschreibung System 200V..........1-5 Teil 2 Montage und Aufbaurichtlinien ..........2-1 Übersicht ....................2-2 Montage ....................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Handbuch VIPA System 200V Teil 6 CP 240 - M-Bus ..............6-1 Systemübersicht................... 6-2 Grundlagen ..................6-3 Schnelleinstieg ..................6-4 Aufbau....................6-5 Kommunikationsprinzip ................ 6-6 Übersicht der M-Bus-Telegramme ............6-8 Beispiel zum Einsatz unter M-Bus ............6-13 Technische Daten ................6-17 Anhang ....................A-1...
  • Seite 7: Benutzerhinweise

    Handbuch VIPA System 200V Benutzerhinweise Benutzerhinweise Dieses Handbuch beschreibt Module, die im System 200V eingesetzt Zielsetzung und werden können. Beschrieben werden Aufbau, Projektierung Inhalt Technische Daten. Das Handbuch ist geschrieben für Anwender mit Grundkenntnissen in der Zielgruppe Automatisierungstechnik. Das Handbuch ist in Kapitel gegliedert. Jedes Kapitel beschreibt eine Aufbau des abgeschlossene Thematik.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Handbuch VIPA System 200V Sicherheitshinweise Das System 200V ist konstruiert und gefertigt für: Bestimmungs- gemäße • alle VIPA System 200V-Komponenten Verwendung • Kommunikation und Prozesskontrolle • allgemeine Steuerungs- und Automatisierungsaufgaben • den industriellen Einsatz • den Betrieb innerhalb der in den technischen Daten spezifizierten Umgebungsbedingungen •...
  • Seite 9: Teil 1 Grundlagen

    Handbuch VIPA System 200V Teil 1 Grundlagen Teil 1 Grundlagen Kernthema dieses Kapitels ist die Vorstellung des System 200V von VIPA. Überblick In einer Übersicht werden die Möglichkeiten zum Aufbau von zentralen und dezentralen Systemen aufgezeigt. Auch finden Sie hier allgemeine Angaben zum System 200V wie Maße, Hinweise zur Montage und zu den Umgebungsbedingungen.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Für Den Benutzer

    Teil 1 Grundlagen Handbuch VIPA System 200V Sicherheitshinweise für den Benutzer VIPA-Module und Baugruppen sind mit hochintegrierten Bauelementen in Handhabung MOS-Technik bestückt. Diese Bauelemente sind hoch empfindlich elektrostatisch gegenüber Überspannungen, die z.B. bei elektrostatischer Entladung gefährdeter entstehen. Baugruppen Zur Kennzeichnung dieser gefährdeten Komponenten wird nachfolgendes Symbol verwendet: Das Symbol befindet sich auf Modulen, Baugruppen, Baugruppenträgern...
  • Seite 11: Übersicht

    Handbuch VIPA System 200V Teil 1 Grundlagen Übersicht Das System 200V ist ein modulares, zentral wie dezentral einsetzbares Das System 200V Automatisierungssystem für Anwendungen im unteren und mittleren Leistungsbereich. Die einzelnen Module werden direkt auf eine 35mm- Tragschiene montiert und über Busverbinder, die vorher in die Tragschiene eingelegt werden, gekoppelt.
  • Seite 12: Komponenten

    SIMATIC Manager projektieren. Die Anbindung an weitere Feldbusgeräte ermöglichen Slaves für Interbus, CANopen, DeviceNet, SERCOS und Ethernet. Von VIPA erhalten Sie eine Vielzahl an Peripheriemodulen, wie z.B. für Peripheriemodule digitale bzw. analoge Ein-/Ausgabe, Zählerfunktionen, Wegmessung, Positionierung und serielle Kommunikation.
  • Seite 13: Allgemeine Beschreibung System 200V

    Handbuch VIPA System 200V Teil 1 Grundlagen Allgemeine Beschreibung System 200V • Tragschiene 35mm Aufbau/Maße • Peripherie-Module mit seitlich versenkbaren Beschriftungsstreifen • Maße Grundgehäuse: 1fach breit: (HxBxT) in mm: 76x25,4x74 in Zoll: 3x1x3 2fach breit: (HxBxT) in mm: 76x50,8x74 in Zoll: 3x2x3...
  • Seite 14 Teil 1 Grundlagen Handbuch VIPA System 200V HB97D - CP - Rev. 11/30...
  • Seite 15: Teil 2 Montage Und Aufbaurichtlinien

    Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Montage und Aufbaurichtlinien Teil 2 Montage und Aufbaurichtlinien In diesem Kapitel finden Sie alle Informationen, die für den Aufbau und die Überblick Verdrahtung einer Steuerung aus den Komponenten des Systems 200V erforderlich sind. Inhalt...
  • Seite 16: Übersicht

    Für die Kommunikation der Module untereinander wird beim System 200V ein Rückwandbusverbinder eingesetzt. Die Rückwandbusverbinder sind isoliert und bei VIPA in 1-, 2-, 4- oder 8facher Breite erhältlich. Nachfolgend sehen Sie einen 1fach und einen 4fach Busverbinder: Der Busverbinder wird in die Tragschiene eingelegt, bis dieser sicher einrastet, so dass die Bus-Anschlüsse aus der Tragschiene her-...
  • Seite 17: Montage Auf Tragschiene

    • Verwenden Sie möglichst lange Busverbinder. Montage unter Berücksichtigung • Ordnen Sie Module mit hohem Stromverbrauch direkt rechts neben der Stromaufnahme Ihrem Kopfmodul an. Unter ftp.vipa.de/manuals/system200v finden Sie alle Stromaufnahmen des System 200V in einer Liste zusammen- gefasst. HB97D - CP - Rev. 11/30...
  • Seite 18 Teil 2 Montage und Aufbaurichtlinien Handbuch VIPA System 200V Aufbau waagrecht Sie haben die Möglichkeit das System 200V waagrecht oder senkrecht aufzubauen. Beachten Sie bitte die hierbei zulässigen Umgebungs- bzw. senkrecht temperaturen: • waagrechter Aufbau: von 0 bis 60° • senkrechter Aufbau: von 0 bis 40°...
  • Seite 19: Montage

    Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Montage und Aufbaurichtlinien Montage Bitte bei der Montage beachten! • Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie Module stecken bzw. abziehen! • Bitte beachten Sie, dass Sie ab der Mitte der Busschiene nach oben einen Modul-Montageabstand von mindestens 80mm und nach unten von 60mm einhalten.
  • Seite 20 Teil 2 Montage und Aufbaurichtlinien Handbuch VIPA System 200V Montage Die nachfolgende Abfolge stellt die Montageschritte in der Seitenansicht dar. Vorgehensweise • Montieren Sie die Tragschiene! Bitte beachten Sie, dass Sie ab der Mitte der Busschiene nach oben einen Modul-Montageabstand von mindestens 80mm und nach unten von 60mm einhalten.
  • Seite 21 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Montage und Aufbaurichtlinien Demontage Die nachfolgende Abfolge stellt die Schritte zur Demontage in der Seitenansicht dar. Vorgehensweise • Zur Demontage befindet sich am Gehäuseunterteil eine gefederter Demontageschlitz. • Stecken Sie, wie gezeigt, einen Schraubendreher in den Demontage- schlitz.
  • Seite 22: Verdrahtung

    Teil 2 Montage und Aufbaurichtlinien Handbuch VIPA System 200V Verdrahtung Die meisten Peripherie-Module besitzen einen 10poligen bzw. 18poligen Übersicht Steckverbinder. Über diesen Steckverbinder werden Signal- und Ver- sorgungsleitungen mit den Modulen verbunden. Bei der Verdrahtung werden Steckverbinder mit Federklemmtechnik eingesetzt.
  • Seite 23 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Montage und Aufbaurichtlinien Verdrahtung Vorgehensweise • Stecken Sie den Steckverbinder auf das Modul bis dieser hörbar ein- rastet. Drücken Sie hierzu während des Steckens, wie gezeigt, die beiden Verriegelungsklinken zusammen. Der Steckerverbinder ist nun in einer festen Position und kann leicht verdrahtet werden.
  • Seite 24: Einbaumaße

    Teil 2 Montage und Aufbaurichtlinien Handbuch VIPA System 200V Einbaumaße Hier finden Sie alle wichtigen Maße des System 200V. Übersicht 1fach breit (HxBxT) in mm: 76 x 25,4 x 74 Maße Grundgehäuse 2fach breit (HxBxT) in mm: 76 x 50,8 x 74 Montagemaße...
  • Seite 25 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Montage und Aufbaurichtlinien Funktionsmodule 89 mm 88 mm 85 mm 84,46 mm 11 mm 4,66 mm CPUs (hier mit 91 mm 89 mm VIPA EasyConn) 85 mm 11 mm 5 mm 12 cm 125 mm HB97D - CP - Rev.
  • Seite 26: Aufbaurichtlinien

    Teil 2 Montage und Aufbaurichtlinien Handbuch VIPA System 200V Aufbaurichtlinien Die Aufbaurichtlinien enthalten Informationen über den störsicheren Aufbau Allgemeines des System 200V. Es wird beschrieben, wie Störungen in Ihre Steuerung gelangen können, wie die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sicher gestellt werden kann und wie bei der Schirmung vorzugehen ist.
  • Seite 27 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Montage und Aufbaurichtlinien Grundregeln zur Häufig genügt zur Sicherstellung der EMV das Einhalten einiger elementarer Regeln. Beachten Sie beim Aufbau der Steuerung deshalb die Sicherstellung der folgenden Grundregeln. • Achten sie bei der Montage Ihrer Komponenten auf eine gut ausgeführte flächenhafte Massung der inaktiven Metallteile.
  • Seite 28 Teil 2 Montage und Aufbaurichtlinien Handbuch VIPA System 200V Schirmung von Elektrische, magnetische oder elektromagnetische Störfelder werden durch eine Schirmung geschwächt; man spricht hier von einer Dämpfung. Leitungen Über die mit dem Gehäuse leitend verbundene Schirmschiene werden Störströme auf Kabelschirme zur Erde hin abgeleitet. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Verbindung zum Schutzleiter impedanzarm ist, da sonst die Störströme selbst zur Störquelle werden.
  • Seite 29: Teil 3 Projektierung

    Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Projektierung Teil 3 Projektierung Diese Kapitel befasst sich allgemein mit der Projektierung und Überblick Programmierung eines CP 240. Detaillierte Informationen zur Projektierung eines speziellen CP 240 finden Sie als Beispielprojektierung in dem entsprechenden Kapitel.
  • Seite 30: Schnelleinstieg

    • Binden Sie die VIPA_21x.gsd ein. Verwenden Sie hierbei eine GSD- Version ab V. 1.67. • Binden Sie die Bausteinbibliothek ein, indem Sie die FX000011_ Vxxx.zip entpacken und die Datei VIPA.ZIP dearchivieren. • Öffnen Sie die Bibliothek und übertragen Sie die gewünschten FCs in Ihr Projekt.
  • Seite 31: Gsd Und Fcs Einbinden

    • Schließen Sie alle Projekte • Gehen Sie auf Extras > Neue GSD-Datei installieren • Geben Sie hier VIPA_21X.gsd an Die Module des System 200V von VIPA sind jetzt im Hardwarekatalog integriert und können projektiert werden. Die VIPA-spezifischen Bausteine finden Sie im Service-Bereich auf Bausteine www.vipa.de unter Downloads >...
  • Seite 32: Projektierung

    Teil 3 Projektierung Handbuch VIPA System 200V Projektierung Allgemein Die Adresszuordnung und die Parametrierung der direkt gesteckten System 200V Module erfolgt im SIMATIC Manager von Siemens in Form eines virtuellen Profibus-Systems. Ihr Projekt übertragen Sie seriell über die MPI-Schnittstelle oder über MMC in Ihre CPU.
  • Seite 33 Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Projektierung Für die nachfolgend gezeigte Kommunikation zwischen CPU und CP 240 SPS-Programm kommen folgende Hantierungsbausteine zum Einsatz: FC 0 SEND Datenausgabe CPU an CP 240 FC 1 RECEIVE Datenempfang vom CP 240 FC 9 SYNCHRON_RESET Synchronisation zwischen CPU und CP 240 Die Hantierungsbausteine sind als Bibliothek verfügbar und können, wie...
  • Seite 34 übertragen Übertragung von Ihrem PC an MPI das "Green Cable" von VIPA verwenden. Das "Green Cable" hat die Best.-Nr. VIPA 950-0KB00 und darf nur bei den VIPA CPUs mit MP I-Schnittstelle eingesetzt werden. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise zum Green Cable in den Grundlagen! •...
  • Seite 35: Standardhantierungsbausteine

    Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Projektierung Standardhantierungsbausteine Dieser FC dient zur Datenausgabe von der CPU an den CP 240. Hierbei SEND (FC 0) legen Sie über die Bezeichner _DB, ADB und ANZ den Sendebereich fest. Über das Bit FRG wird der Sendeanstoß gesetzt und die Daten werden ge- sendet.
  • Seite 36 Teil 3 Projektierung Handbuch VIPA System 200V Dieser FC dient zum Datenempfang vom CP 240. Hierbei legen Sie über die RECEIVE (FC 1) Bezeichner _DB und ADB den Empfangsbereich fest. Ist der Ausgang EMFR gesetzt, so ist ein neues Telegramm komplett einge- lesen worden.
  • Seite 37 Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Projektierung STEUERBIT (FC 8) Mit diesem Baustein haben Sie folgenden Zugriff auf die seriellen Modemleitungen: Lesen: DTR, RTS, DSR, RI, CTS, CD Schreiben: DTR, RTS Declaration Name Type Comment Logical Address BOOL New state RTS...
  • Seite 38 Teil 3 Projektierung Handbuch VIPA System 200V Der Baustein ist im zyklischen Programmteil aufzurufen. Mit dieser SYNCHRON_ Funktion wird die Anlaufkennung des CP 240 quittiert, und so die Synchro- RESET nisation zwischen CPU und CP hergestellt. Weiterhin kann bei einer Synchronisation und Kommunikationsunterbrechung der CP rückgesetzt werden und so ein...
  • Seite 39 Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Projektierung Dieser FC dient zum fragmentierten ASCII-Datenempfang. Hiermit haben Sie ASCII_FRAGMENT die Möglichkeit große Telegramme in 12Byte-Blöcken direkt nach dem (FC 11) Erhalt an die CPU weiterzureichen. Hierbei wartet der CP nicht, bis das komplette Telegramm empfangen wurde.
  • Seite 40: Rk512-Kommunikation - Hantierungsbausteine

    Teil 3 Projektierung Handbuch VIPA System 200V RK512-Kommunikation - Hantierungsbausteine Dieser FC dient dem aktiven Zugriff mittels RK512 auf eine Partner- FETCH_RK512 Station, welche passiv Daten zur Verfügung stellt. Hierbei wird ein (FC 2) Telegramm mit den Quelldaten an die Partner-Station gesendet. Die Partner-Station stellt die Daten zusammen und sendet diese zurück.
  • Seite 41 Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Projektierung Peripherieadresse unter der der CP 240 anzusprechen ist. Über die Hardware-Konfiguration bestimmen Sie die Peripherieadresse. Nummer des Quell-Datenbausteins in der Partner-Station. 1. Datenwort im Quell-Datenbaustein in der Partner-Station QBDW Länge der zu sendenden Daten in Worten...
  • Seite 42 Teil 3 Projektierung Handbuch VIPA System 200V Dieser FC dient zur Datenausgabe von der CPU an eine Partner-Station. SEND_RK512 Mit den Daten wird das Ziel für die Partner-Station mitgeliefert. (FC 3) Hierbei legen Sie über die Bezeichner QDB, QBDW und LANG den Quellbereich in der eigenen Station und mit ZDB und ZBDW den Zielbereich in der Partner-Station fest.
  • Seite 43 Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Projektierung Nummer des Ziel-Datenbausteins in der Partner-Station 1. Datenwort im Ziel-Datenbaustein ZDBW Der Koordinierungsmerker dient zum koordinierten Senden von Daten. Mit KOOR einem SEND-Auftrag wird der Koordinierungsmerker gesetzt. Solange der Merker gesetzt ist, kann kein weiterer SEND-Auftrag angestoßen werden.
  • Seite 44 Teil 3 Projektierung Handbuch VIPA System 200V Dieser FC dient dazu FETCH- und SEND-Aufträge in der passiven Station S/R_ALL_RK512 zu bearbeiten. (FC 4) Declaration Name Type Comment Logical Address ANZW WORD Indicator word PAFE BYTE Parameterization error byte Return Code (00h=OK)
  • Seite 45: Rk512-Kommunikation - Anzeigewort Anzw

    Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Projektierung RK512-Kommunikation - Anzeigewort ANZW Status- und Status und Fehleranzeigen liefern die Hantierungsbausteine: • über das Anzeigewort ANZW (Informationen zur Auftragsbearbeitung). Fehleranzeigen • über das Parametrierfehlerbyte PAFE (Anzeige einer fehlerhaften Auf- tragsparametrierung). Das "Anzeigewort" zeigt den Zustand für einen bestimmten Auftrag auf Inhalt und Aufbau einem CP an.
  • Seite 46 Teil 3 Projektierung Handbuch VIPA System 200V Statusverwaltung Hier können Sie erkennen, ob ein Auftrag bereits gestartet ist, ob hierbei CPU Byte 1 Fehler aufgetreten sind oder ob der Auftrag gesperrt ist, dass beispielsweise eine virtuelle Verbindung nicht mehr besteht.
  • Seite 47: Teil 4 Cp 240 - Seriell

    In diesem Kapitel finden Sie Informationen über den Aufbau und die An- Überblick schlussbelegung des Kommunikationsprozessors CP 240 mit RS232- oder RS485-Schnittstelle bzw. RS422/485-Schnittstelle. Den Kommunika- tionsprozessor CP 240 erhalten Sie von VIPA mit verschiedenen Übertragungsprotokollen, auf deren Einsatz hier näher eingegangen wird. Inhalt Thema...
  • Seite 48: Systemübersicht

    Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V Systemübersicht • RS232-Schnittstelle (nur VIPA 240-1BA20) Eigenschaften • RS485-Schnittstelle (nur VIPA 240-1CA20) • RS422/485-Schnittstelle (nur VIPA 240-1CA21) • Unterstützt werden die Protokolle ASCII, STX/ETX, 3964(R), RK512 und Modbus • Parametrierung über 16Byte Parameterdaten •...
  • Seite 49: Schnelleinstieg

    • Modbus (Master, Slave) Die serielle Kommunikation erfolgt unter Einsatz von Hantierungs- Kommunikation bausteinen im SPS-Anwenderprogramm. Diese Hantierungsbausteine können Sie von ftp.vipa.de downloaden oder als Bestandteil der CD VIPA "ToolDemo" beziehen. Je nach Protokoll kommen folgende Hantierungsbausteine zum Einsatz: ASCII...
  • Seite 50: Aufbau

    Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V Aufbau Frontansicht LED Statusanzeigen CP 240 RS232 CP 240 9poliger serieller SubD-Stecker für 240-1BA20 RS232-Kommunikation VIPA 240-1BA20 CP 240 CP 240 RS485 LED Statusanzeigen 240-1CA20 9polige serielle SubD-Buchse für RS485-Kommunikation...
  • Seite 51 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CP 240 - seriell Komponenten Spannungs- Der Kommunikationsprozessor bezieht seine Versorgungsspannung über den Rückwandbus. versorgung Der Kommunikationsprozessor besitzt 4 LEDs, die der Betriebszustand- LEDs Anzeige dienen. Die Bedeutung und die jeweiligen Farben dieser LEDs finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
  • Seite 52 Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V CP240 Periphery RS232- Verkabelung ohne Hardware- Handshake shield CP240 Periphery RS232- Verkabelung mit Hardware- Handshake shield shield HB97D - CP - Rev. 11/30...
  • Seite 53 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CP 240 - seriell • Logische Zustände als Spannungsdifferenz zwischen zwei verdrillten RS485- Schnittstelle Adern • Serielle Busverbindung in 2-Draht-Technik im Halbduplex-Verfahren • Hohe Störfestigkeit • Anschaltung von bis zu 32 Teilnehmern • Datenübertragung bis 500m •...
  • Seite 54 Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V CP 240 Periphery RS485- Verkabelung RxD/TxD-P (B) RxD/TxD-P (B) mittels Profibus- Kabel RxD/TxD-N (A) RxD/TxD-N (A) Shield Periphery RxD/TxD-P (B) RxD/TxD-N (A) Periphery RxD/TxD-P (B) RxD/TxD-N (A) Bei potenzialgetrennten Schnittstellen haben Sie auf Pin 6 isolierte 5V RS485- (P5V) und an Pin 5 die zugehörige Masse (M5V).
  • Seite 55 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CP 240 - seriell CP 240 Periphery RS422- Verkabelung TxD-N (A) RxD-N (A) Send Receive TxD-P (B) RxD-P(B) RxD-N (A) TxD-N (A) Receive Send RxD-P (B) TxD-P (B) Shield Shield Bei Leitungslängen >50m müssen Sie für einen störungsfreien Datenverkehr einen Abschlusswiderstand von ca.
  • Seite 56: Ascii / Stx/Etx / 3964(R) / Rk512 - Grundlagen

    Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V ASCII / STX/ETX / 3964(R) / RK512 - Grundlagen Die Datenkommunikation via ASCII ist eine einfache Form des Daten- ASCII austauschs und kann mit einer Multicast/Broadcast-Funktion verglichen werden. Die logische Trennung der Telegramme wird über 2 Zeitfenster gesteuert.
  • Seite 57 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CP 240 - seriell 3964(R) steuert die Datenübertragung bei einer Punkt-zu-Punkt-Kopplung 3964(R) zwischen dem CP 240 und einem Kommunikationspartner. Hier werden bei der Datenübertragung den Nutzdaten Steuerzeichen hinzugefügt. Durch diese Steuerzeichen kann der Kommunikationspartner kontrollieren, ob die Daten vollständig und fehlerfrei bei ihm angekommen sind.
  • Seite 58 Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V Das RK512 ist ein erweitertes 3964(R). Es wird lediglich vor der Über- 3964(R) tragung der Nutzdaten ein Telegrammkopf gesendet. Der Telegrammkopf mit RK512 enthält für den Kommunikationspartner Informationen über Größe, Art und Länge der Nutzdaten.
  • Seite 59 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CP 240 - seriell Block-Check- Zur weiteren Datensicherung wird bei 3964R am Ende des Telegramms ein Block-Check-Charakter angehängt. Das BCC-Byte wird durch eine Character XOR-Verknüpfung über Daten gesamten Telegramms (BCC-Byte) einschließlich DLE/ETX gebildet. Beim Empfang eines BCC-Bytes, das vom selbst ermittelten abweicht, wird anstatt des DLEs ein NAK gesendet.
  • Seite 60 Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V Inhalt der Jedes Telegramm besitzt einen Kopf. Je nach der Vorgeschichte des Telegrammverkehrs enthält dieser alle erforderlichen Informationen. Telegramme Aufbau Ausgabe- Telegramm Beispiel Ausgabetelegramm Normales Telegramm Reaktionstelegramm Aktiver Partner Passiver Partner...
  • Seite 61 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CP 240 - seriell Aufbau Eingabe- Telegramm Normales Telegramm Reaktionstelegramm Beispiel Eingabetelegramm Aktiver Partner Passiver Partner Byte Byte Kennung für Kennung für Telegramm Reaktions- Telegrammkopf: meldung Eingabebefehl Art der Daten Fehlercode Eingabe Parameter 1...
  • Seite 62: Ascii / Stx/Etx / 3964(R) / Rk512 - Kommunikationsprinzip

    ASCII / STX/ETX / 3964(R) / RK512 - Kommunikationsprinzip Kommunikation Die serielle Kommunikation erfolgt unter Einsatz von Hantierungs- bausteinen. Diese Hantierungsbausteine können Sie von ftp.vipa.de über Hantierungs- downloaden oder als Bestandteil der CD VIPA "ToolDemo" beziehen. bausteine Je nach Protokoll kommen folgende Hantierungsbausteine zum Einsatz: ASCII RK512...
  • Seite 63 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CP 240 - seriell Aufgaben der CPU Ein zu sendendes Telegramm ist in der CPU in 12Byte große Blöcke zu unterteilen und über den Rückwandbus an den CP 240 zu übergeben. Im CP 240 werden diese Blöcke im Sendepuffer zusammengesetzt und bei Vollständigkeit des Telegramms über die serielle Schnittstelle gesendet.
  • Seite 64 Handbuch VIPA System 200V Für den Einsatz des CP 240 in Verbindung mit einer System 200V CPU Software- sind bei VIPA Hantierungsbausteine erhältlich, die den Softwarehandshake handshake komfortabel übernehmen. Bei Einsatz des CP 240 ohne Hantierungsbausteine soll hier die Funktions- weise anhand eines Beispiels für das Senden und Empfangen von Daten...
  • Seite 65: Ascii / Stx/Etx / 3964(R) / Rk512 - Parametrierung

    Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CP 240 - seriell ASCII / STX/ETX / 3964(R) / RK512 - Parametrierung Allgemein Sie können dem CP 240 zur Parametrierung 16Byte Parameterdaten übergeben. Der Aufbau der Parameterdaten richtet sich nach dem gewählten Protokoll.
  • Seite 66 Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V Aufbau Parameter- Byte Funktion Wertebereich Defaultparameter bytes bei STX/ETX Baudrate 00h: Default (9600Baud) 00h: 9600Baud 01h: 150Baud 02h: 300Baud 03h: 600Baud 04h: 1200Baud 05h: 1800Baud 06h: 2400Baud 07h: 4800Baud 08h: 7200Baud...
  • Seite 67 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CP 240 - seriell Aufbau Parameter- Byte Funktion Wertebereich Defaultparameter bytes bei 3964(R) / Baudrate 00h: Default 00h: 9600Baud 3964(R) mit RK512 (9600Baud) 01h: 150Baud 02h: 300Baud 03h: 600Baud 04h: 1200Baud 05h: 1800Baud 06h: 2400Baud...
  • Seite 68 Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V Parameter- beschreibung Geschwindigkeit der Datenübertragung in Bit/s (Baud). Baudrate Sie haben folgende Einstellmöglichkeiten: 00h: Default (9600Baud) 01h: 150Baud 02h: 300Baud 03h: 600Baud 04h: 1200Baud 05h: 1800Baud 06h: 2400Baud 07h: 4800Baud...
  • Seite 69 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CP 240 - seriell Übertragungs- Für jeden Zeichenrahmen stehen je 3 Datenformate zur Verfügung. Die Datenformate unterscheiden sich durch Anzahl der Datenbits, mit oder parameter-Byte ohne Paritätsbit und Anzahl der Stopbits. Das Übertragungsparameter-Byte hat folgenden Aufbau:...
  • Seite 70 Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V Zeit nach Auftrag Wartezeit, die eingehalten wird, bis der nächste Sendeauftrag ausgeführt wird. Die ZNA wird in 20ms-Einheiten angegeben. (ZNA) Bereich: 0 ... 255 Default: 0 Zeichenverzugs- Die Zeichenverzugszeit definiert den maximal zulässigen zeitlichen...
  • Seite 71 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CP 240 - seriell Quittungs- Die Quittungsverzugszeit definiert den maximal zulässigen zeitlichen Abstand bis zur Quittung des Partners bei Verbindungsauf- und -abbau. verzugszeit (QVZ) Die QVZ wird in 20ms-Einheiten angegeben. (bei 3964(R), RK512) Bereich: 0 ... 255...
  • Seite 72: Modbus - Grundlagen

    Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V Modbus - Grundlagen Übersicht Das Protokoll Modbus ist ein Kommunikationsprotokoll, das eine hierar- chische Struktur mit einem Master und mehreren Slaves festlegt. Physikalisch arbeitet Modbus über eine serielle Halbduplex-Verbindung als Punkt-zu-Punkt- unter RS232 oder als Mehrpunkt-Verbindung unter RS485.
  • Seite 73 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CP 240 - seriell Modbus auf dem Der CP 240 Modbus unterstützt verschiedene Betriebsarten, die nachfolgend beschrieben sind: CP 240 von VIPA Modbus Master Im Modbus Master Betrieb steuern Sie die Kommunikation über Ihr SPS- Anwenderprogramm.
  • Seite 74: Modbus - Parametrierung

    Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V Modbus - Parametrierung Aufbau Parameter Byte Funktion Wertebereich Defaultparameter bei Modbus Baudrate 0h: 9600Baud 0h: 9600Baud 6h: 2400Baud 7h: 4800Baud 9h: 9600Baud Ah: 14400Baud Bh: 19200Baud Ch: 38400Baud Protokoll 0Ah: Modbus Master ASCII short...
  • Seite 75 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CP 240 - seriell Parameter- beschreibung Geschwindigkeit der Datenübertragung in Bit/s (Baud). Baudrate Sie haben folgende Einstellmöglichkeiten: 00h: Default (9600Baud) 06h: 2400Baud 07h: 4800Baud 09h: 9600Baud 0Ah: 14400Baud 0Bh: 19200Baud 0Ch: 38400Baud Default: 0 (9600Baud) Protokoll Das Protokoll, das verwendet werden soll.
  • Seite 76 Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V Datenbits Anzahl der Datenbits, auf die ein Zeichen abgebildet wird. Parity Die Parität ist je nach Wert gerade oder ungerade. Zur Paritätskontrolle werden die Informationsbits um das Paritätsbit erweitert, das durch seinen Wert ("0"...
  • Seite 77: Modbus - Einsatz

    Kommunikation über Hantierungsbausteine, die Sie in Form der VIPA- Library Fx000002_V120.zip oder höher im Siemens SIMATIC Manager einbinden können. Die Library ist auf der VIPA-CD "ToolDemo" verfügbar. Sie finden diese auch unter ftp.vipa.de. Hinweis! Näheres zur Installation der GSD-Datei und der Library finden Sie im Teil "Projektierung".
  • Seite 78 Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V Nachfolgend sollen die Kommunikations-Möglichkeiten zwischen Modbus Kommunikations Master und Modbus Slave an folgenden Kombinationsmöglichkeiten möglichkeiten gezeigt werden: • CP 240 Modbus Master ↔ CP 240 Modbus Slave Short • CP 240 Modbus Master ↔...
  • Seite 79 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CP 240 - seriell Master ↔ ↔ ↔ ↔ Modbus Master Slave Long Die Kommunikation im Master-Modus erfolgt über Datenbausteine unter Einsatz der CP 240 SEND-RECEIVE-Hantierungsbausteine. Hier können unter Einsatz einer Blockung bis zu 250Byte Nutzdaten übertragen werden.
  • Seite 80 Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V Zugriff auf Bei Einsatz mehrerer Slaves können unter RS485 keine Buskonflikte auftreten, da der Master immer nur mit einem Slave kommunizieren kann. mehrere Slaves Der Master schickt an den über die Adresse spezifizierten Slave ein Kommandotelegramm und wartet eine gewisse Zeit, in der der Slave sein Antworttelegramm senden kann.
  • Seite 81: Modbus - Funktionscodes

    Mit 0x und 1x haben Sie Zugriff auf digitale Bit-Bereiche und mit 3x und 4x auf analoge Wort-Bereiche. Da aber beim CP 240 von VIPA keine Unterscheidung zwischen Digital- und Analogdaten stattfindet, gilt folgende Zuordnung: Bit-Bereich für Ausgabe-Daten des Masters Zugriff über Funktions-Code 01h, 05h, 0Fh...
  • Seite 82 Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V Übersicht Mit folgenden Funktionscodes können Sie von einem Modbus-Master auf einen Slave zugreifen. Die Beschreibung erfolgt immer aus Sicht des Masters: Code Befehl Beschreibung Read n Bits n Bit lesen von Master-Ausgabe-Bereich 0x...
  • Seite 83 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CP 240 - seriell Code 01h: n Bit lesen von Master-Ausgabe-Bereich 0x Read n Bits 01h, 02h Code 02h: n Bit lesen von Master-Eingabe-Bereich 1x Kommandotelegramm Slave-Adresse Funktions- Adresse Anzahl der Prüfsumme Code 1. Bit...
  • Seite 84 Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V Code 06h: 1 Wort schreiben in Master-Ausgabe-Bereich 4x Write 1 Word Kommandotelegramm Slave-Adresse Funktions- Adresse Wert Prüfsumme Code Wort Wort CRC/LRC 1Byte 1Byte 1Wort 1Wort 1Wort Antworttelegramm Slave-Adresse Funktions- Adresse Wert Prüfsumme...
  • Seite 85: Modbus - Fehlermeldungen

    Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CP 240 - seriell Modbus - Fehlermeldungen Übersicht Bei der Kommunikation unter Modbus gibt es folgende 2 Fehlerarten: • Master bekommt keine gültigen Daten • Slave antwortet mit einer Fehlermeldung Master bekommt Antwortet der Slave nicht innerhalb der vorgegebenen Wartezeit oder ist keine gültigen Daten...
  • Seite 86: Modbus - Beispiel

    Master und einem Slave über Modbus aufgebaut. Weiter soll das Beispiel zeigen, wie Sie unter Einsatz der Hantierungsbausteine auf einfache Weise die Kontrolle über die Kommunikationsvorgänge haben. Bei Bedarf können Sie das Beispielprojekt von VIPA beziehen. Folgende Komponenten sind für das Beispiel erforderlich: Voraussetzung •...
  • Seite 87 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CP 240 - seriell Projekt-Struktur Das Projekt hat folgende Struktur: Das Beispiel beinhaltet schon das SPS-Programm und die Parameter für Master- den Modbus-Master. Sie müssen lediglich die Modbus-Parameter Projektierung anpassen. Parametrierung Starten Sie hierzu den Hardware-Konfigurator und wählen Sie das Modul 240-1CA20 an.
  • Seite 88: Teil 4 Cp 240 - Seriell

    Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V SPS-Programm Die gewünschten Modbus-Befehle geben Sie über Ihr SPS-Programm vor. Im vorliegenden Beispiel wird im OB1 der Einsatz von SEND und RECEIVE gezeigt. OB 1: CALL //"SEND" :=256 //Ausgangsadresse des Moduls...
  • Seite 89 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CP 240 - seriell Für die Projektierung des Slave sind nur die Modbus-Parameter anzupas- Slave- sen. Ein SPS-Programm ist nicht erforderlich, da die Quell- und Zieldaten Projektierung im Master-Telegramm mitgeliefert werden. Parametrierung Zur Parametrierung des Slave-Moduls öffnen Sie das Beispielprojekt in Ihrem Hardware-Konfigurator.
  • Seite 90: Telegramme Senden Und Empfangen

    Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V Öffnen Sie die Variablentabelle Tabelle1 des Beispielprojekts und gehen Telegramme Sie online. senden und empfangen Sende-Baustein Kommandotelegramm DB10.DBD 0 DW#16#05100000 → DB10 Slave-Adresse 05h → Funktionscode 10h (write n words) →...
  • Seite 91: Slave Antwortet Mit Einer Fehlermeldung

    Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CP 240 - seriell Empfangs-Baustein Slave antwortet nicht auf das Kommando des Masters mit Fehlerrück- Antwortet der Slave nicht innerhalb der vorgegebenen Time-out-Zeit, trägt meldung der Master im Empfangs-Baustein folgende Fehlermeldung ein: ERROR01 NO DATA. In der Hex-Darstellung werden folgende Werte...
  • Seite 92: Technische Daten

    Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V Technische Daten CP 240 RS232 Elektrische Daten VIPA 240-1BA20 Anzahl der Kanäle Spannungsversorgung 5V über Rückwandbus Stromaufnahme max. 150mA Statusanzeige über LED auf der Frontseite Protokolle ASCII, ASCII-fragmentiert, STX/ETX, 3964(R), 3964(R) mit RK512, Modbus (Master, Slave) Anschlüsse / Schnittstellen...
  • Seite 93 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CP 240 - seriell CP 240 RS422/485 Elektrische Daten VIPA 240-1CA21 Anzahl der Kanäle Spannungsversorgung 5V über Rückwandbus Stromaufnahme max. 150mA Statusanzeige über LED auf der Frontseite Protokolle ASCII, ASCII-fragmentiert, STEX/ETX, 3964(R), 3964(R) mit RK512, Modbus (Master, Slave) Anschlüsse / Schnittstellen...
  • Seite 94 Teil 4 CP 240 - seriell Handbuch VIPA System 200V Technische Daten Protokolle ASCII Telegrammlänge max. 1024Byte Baudrate 150, 300, 600, 1200, 1800, 2400, 4800, 7200, 9600, 14400, 19200, 38400, 57600, 76800, 115200 Zeichenverzugszeit ZVZ 0 ... 5,1s in 20ms-Schritten...
  • Seite 95: Teil 5 Cp 240 - Enocean

    Handbuch VIPA System 200V Teil 5 CP 240 - EnOcean Teil 5 CP 240 - EnOcean In diesem Kapitel finden Sie Informationen über den Aufbau und die Überblick Einbindung Kommunikationsprozessors CP 240 EnOcean Transceiver-Modul. Inhalt Thema Seite Teil 5 CP 240 - EnOcean..............5-1 Systemübersicht...................
  • Seite 96: Systemübersicht

    Teil 5 CP 240 - EnOcean Handbuch VIPA System 200V Systemübersicht CP 240 EnOcean CP 240 EnOcean ANT. VIPA 240-1EA20 Bestelldaten Bestellnummer Beschreibung CP 240 EnOcean VIPA 240-1EA20 CP mit EnOcean Funktransceiver Modul TCM 120 Portable Antenne VIPA 240-0EA00 Portable Antenne mit SMA-Stecker Magnetfuß...
  • Seite 97: Grundlagen

    IDBase und einem frei konfigurierbaren Bitbereich. Da die Adressierung EnOcean-Module von VIPA mit einer unterschiedlichen IDBase ausgeliefert werden, empfiehlt es sich bei umfangreichen Projekten die IDBase aller Module zu notieren. Somit können Sie im Fehlerfall ein Modul ersetzen und die entsprechende IDBase übernehmen.
  • Seite 98: Schnelleinstieg

    Hier ist lediglich im Byte 1 als Protokoll E0h für EnOcean anzugeben. Die restlichen Parameter sind reserviert und werden nicht ausgewertet. Interne Mit VIPA-FCs steuern Sie die Kommunikation zwischen CPU und CP 240. Hierbei steht für Sende- und Empfangsdaten je ein 2048Byte großer Puffer Kommunikation zur Verfügung, der maximal 150 Telegramme verwalten kann.
  • Seite 99: Aufbau

    Handbuch VIPA System 200V Teil 5 CP 240 - EnOcean Aufbau • Der Kommunikationsprozessor hat die Best.-Nr.: VIPA 240-1EA20 Eigenschaften • 16Byte Parameterdaten • Spannungsversorgung über Rückwandbus • Das TCM 120 Transceiver-Modul arbeitet bei 868,3MHz. CP 240 EnOcean Frontansicht LED Statusanzeigen ANT.
  • Seite 100 Teil 5 CP 240 - EnOcean Handbuch VIPA System 200V Antennen Im Lieferumfang ist keine Antenne enthalten. Sie können aber optional eine portable Anntenne oder eine Magnetfußantenne mit 150cm Kabel bestellen. Beide Antennen sind mit einem SMA-Stecker ausgestattet. Der koaxial...
  • Seite 101: Kommunikationsprinzip

    Handbuch VIPA System 200V Teil 5 CP 240 - EnOcean Kommunikationsprinzip Zu sendende Daten werden von der CPU über den Rückwandbus in den Daten senden und entsprechenden Datenkanal geschrieben. Der Kommunikationsprozessor empfangen trägt diese in einem Ringpuffer (2048Byte) ein und gibt sie von dort über EnOcean aus.
  • Seite 102 Handbuch VIPA System 200V Für den Einsatz des CP 240 in Verbindung mit einer System 200V CPU Software- sind bei VIPA Hantierungsbausteine erhältlich, die den Softwarehandshake handshake komfortabel übernehmen. Bei Einsatz des CP 240 ohne Hantierungsbausteine soll hier die Funktions- weise anhand eines Beispiels für das Senden und Empfangen von Daten...
  • Seite 103: Beispiel Zum Einsatz Unter Enocean

    (Senden und Empfangen) aufgebaut. Weiter soll das Beispiel zeigen, wie Sie unter Einsatz der Hantierungsbausteine auf einfache Weise die Kontrolle über die Kommunikationsvorgänge haben. Bei Bedarf können Sie das Beispielprojekt von VIPA beziehen. Folgende Komponenten sind für das Beispiel erforderlich: Voraussetzung...
  • Seite 104 Teil 5 CP 240 - EnOcean Handbuch VIPA System 200V Datenbausteine In diesem Beispiel werden folgende Datenbausteine verwendet: DB10 Sendebaustein Adr. Name Kommentar STRUCT +0.0 Sendefach STRUCT +0.0 RX_TX_Kennung BYTE 0B=RX/6B=TX +1.0 BYTE +2.0 Datenbyte3 BYTE Datenbyte 3 +3.0 Datenbyte2...
  • Seite 105 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 CP 240 - EnOcean DB11 Empfangsbaustein Adr. Name Kommentar STRUCT +0.0 Empfangsfach STRUCT +0.0 RX_TX_Kennung BYTE 0B=RX/6B=TX +1.0 BYTE +2.0 Datenbyte3 BYTE Datenbyte 3 +3.0 Datenbyte2 BYTE Datenbyte 2 +4.0 Datenbyte1 BYTE Datenbyte 1 +5.0...
  • Seite 106 Teil 5 CP 240 - EnOcean Handbuch VIPA System 200V SPS-Programm Das Beispiel beinhaltet schon das SPS-Programm und die Hardware- Konfiguration. Hierbei kommen folgende Bausteine zum Einsatz: CALL FC 9 //Neustart oder Reset OB 1 :=256 //Adresse des Moduls TIMER_NR :=T2 :=M3.0...
  • Seite 107 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 CP 240 - EnOcean B#16#6B //Sendedaten vorbelegen FC 101 "SEND_en_ocean".Empfangsfach.RX_TX_Kennung //Kennung senden B#16#5 //ORG-Kennung "SEND_en_ocean".Empfangsfach.ORG B#16#2 "SEND_en_ocean".Empfangsfach.Datenbyte3 "SEND_en_ocean".Empfangsfach.Datenbyte2 "SEND_en_ocean".Empfangsfach.Datenbyte1 "SEND_en_ocean".Empfangsfach.Datenbyte0 "SEND_en_ocean".Empfangsfach.IDbyte2_3 W#16#3267 //Nur die letzten 7Bit "SEND_en_ocean".Empfangsfach.IDbyte0_1 //sind für Adr. relevant //und werden im CP 240 "SEND_en_ocean".Empfangsfach.Status...
  • Seite 108: Übersicht Der Enocean-Telegramme

    Teil 5 CP 240 - EnOcean Handbuch VIPA System 200V Übersicht der EnOcean-Telegramme Allgemeiner Die nachfolgende Tabelle zeigt den allgemeinen Aufbau eines EnOcean- Telegramms. Sende- und Empfangstelegramme besitzen die gleiche Aufbau Struktur. Sie unterscheiden sich ausschließlich in der Kennung. Bit 7...
  • Seite 109 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 CP 240 - EnOcean The TX_TELEGRAM and RX_TELEGRAM telegrams have the same Description of structure. The only difference is that a TX_TELEGRAM is identified by “3” ORG field in H_SEQ instead of “0” for an RX_TELEGRAM.
  • Seite 110 Teil 5 CP 240 - EnOcean Handbuch VIPA System 200V Description of If ORG = 0x05 (Telegram from a PTM switch module) STATUS field Reserved RP_COUNTER Reserved (2 bit) Do not care (1 bit) T21=0 PTM type 1, T21=1 PTM type 2...
  • Seite 111 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 CP 240 - EnOcean If ORG = 0x05 and NU = 1 (N-message from a PTM switch module): Description of DATA_BYTE 3..0 DATA_BYTE2..0 always = 0 DATA_BYTE3 as follows: SRID (2 bit) Rocker ID, from left (A) to right (D): 0, 1,...
  • Seite 112 Teil 5 CP 240 - EnOcean Handbuch VIPA System 200V If ORG = 0x07 (Telegram from a 4 Byte STM sensor): DATA_BYTE3 Value of third sensor analog input DATA_BYTE2 Value of second sensor analog input DATA_BYTE1 Value of first sensor analog input...
  • Seite 113 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 CP 240 - EnOcean Command Telegrams and Messages After a power-on, a hardware reset or a RESET command the TCM INF_INIT informs the user through several of these telegrams about the current status. The messages have the general syntax as shown. The information contained by the bytes marked as X should be decoded according to ASCII code.
  • Seite 114 Teil 5 CP 240 - EnOcean Handbuch VIPA System 200V Standard message used to confirm that an action was performed correctly by the TCM. Bit 7 Bit 0 0xA5 0x5A 0x8B 0x58 ChkSum Standard error message response if after a TCT command the operation could not be carried out successfully by the TCM.
  • Seite 115 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 CP 240 - EnOcean SET_IDBASE With this command the user can rewrite its ID range base number. The most significant ID byte is IDBaseByte3. The information of the 25 most significant bits is stored in EEPROM.
  • Seite 116 Teil 5 CP 240 - EnOcean Handbuch VIPA System 200V SET_RX_SENSITIVITY This command is used to set the TCM radio sensitivity. In LOW radio sensitivity, signals from remote transmitters are not detected by the TCM receiver. This feature is useful when only information from transmitters in the vicinity should be processed.
  • Seite 117 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 CP 240 - EnOcean SLEEP If the TCM receives the SLEEP command, it works in an energy-saving mode. The TCM will not wake up before a hardware reset is made or a WAKE telegram is sent via the serial interface.
  • Seite 118 Teil 5 CP 240 - EnOcean Handbuch VIPA System 200V MODEM_ON Activates TCM modem functionality and sets the modem ID. An OK confirmation telegram is generated. The modem ID is the ID at which the TCM receives messages of type 6DT. The modem ID and modem status (ON/OFF) is stored in EEPROM.
  • Seite 119 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 CP 240 - EnOcean INF_MODEM_ Informs the user about the TCM current modem status. The information provided is the following: Modem status (ON or OFF) and modem ID STATUS stored. Modem state=0x01, modem ON Modem state=0x00, modem OFF Modem ID MSB= most significant modem ID byte.
  • Seite 120 Teil 5 CP 240 - EnOcean Handbuch VIPA System 200V INF_SW_VER Informs the user about the current software version of the TCM. Bit 7 Bit 0 0xA5 0x5A Example: Version 1.0.1.16 0x8B 0x8C TCM SW Version Pos.1 = 1 TCM SW Version Pos.1 TCM SW Version Pos.2...
  • Seite 121 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 CP 240 - EnOcean ERR_MODEM_ When the TCM receives an original (not repeated) MDA telegram with the same modem ID as its own, it sends this message through the serial port DUP_ID and informs that at least 2 TCMs have the same modem ID. This is not necessarily a problem and may even be intended.
  • Seite 122 Teil 5 CP 240 - EnOcean Handbuch VIPA System 200V ERR_TX_ When a radio telegram intended to be sent has an ID number outside the ID range, this error message is generated. The radio telegram is not IDRANGE delivered. Bit 7...
  • Seite 123: Modul Ersetzen Und Idbase Übernehmen

    Handbuch VIPA System 200V Teil 5 CP 240 - EnOcean Modul ersetzen und IDBase übernehmen Übersicht Da die IDBase jedes Moduls unterschiedlich ist, haben Sie die Möglichkeit im Ersatzfall bis zu 10 Mal die IDBase eines Moduls mit einem SET_IDBASE-Telegramm ändern.
  • Seite 124 Teil 5 CP 240 - EnOcean Handbuch VIPA System 200V SET_IDBASE Im Ersatzfall senden Sie ein SET_IDBASE-Telegramm nach folgender Struktur von Ihrer CPU an das Modul (Transceiver). Verwenden Sie als neue IDBase die Adresse des zu ersetzenden Moduls: 0xAB Kennung für Sendetelegramm 0x18 ORG-Kennung für SET_IDBASE...
  • Seite 125: Technische Daten

    Handbuch VIPA System 200V Teil 5 CP 240 - EnOcean Technische Daten CP 240 EnOcean Elektrische Daten VIPA 240-1EA20 Anzahl der Kanäle Spannungsversorgung 5V über Rückwandbus Stromaufnahme max. 120mA Verlustleistung 0,75W Externe Spannungsversorgung Statusanzeige (LEDs) über LED auf der Frontseite...
  • Seite 126 Teil 5 CP 240 - EnOcean Handbuch VIPA System 200V 5-32 HB97D - CP - Rev. 11/30...
  • Seite 127 Handbuch VIPA System 200V Teil 6 CP 240 - M-Bus Teil 6 CP 240 - M-Bus In diesem Kapitel finden Sie Informationen über den Aufbau und die Übersicht Einbindung des CP 240 M-Bus zur Kommunikation mit Energie- und Verbrauchszählern. Inhalt...
  • Seite 128: Systemübersicht

    Teil 6 CP 240 - M-Bus Handbuch VIPA System 200V Systemübersicht CP 240 M-Bus CP 240M-Bus M-Bus VIPA 240-1FA20 Bestelldaten Bestellnummer Beschreibung CP 240 M-Bus VPA 240-1FA20 CP mit M-Bus-Schnittstelle HB97D - CP - Rev. 11/30...
  • Seite 129: Grundlagen

    Handbuch VIPA System 200V Teil 6 CP 240 - M-Bus Grundlagen M-Bus Das M-Bus-System (Metering Bus) ist ein europäisch genormter (DIN EN 1434-3) Zweidraht-Feldbus für die Verbrauchsdatenerfassung. Hierbei erfolgt Datenübertragung seriell über eine verpolungssichere Zweidrahtleitung von Slave-Systemen (Messgeräte) zu einem Master- System.
  • Seite 130: Schnelleinstieg

    Hier ist lediglich im Byte 1 als Protokoll F0h für M-Bus anzugeben. Die restlichen Parameter sind reserviert und werden nicht ausgewertet. Interne Mit VIPA-FCs steuern Sie die Kommunikation zwischen CPU und CP 240 M-Bus. Hierbei steht für Sende- und Empfangsdaten je ein 2048Byte Kommunikation großer Puffer zur Verfügung.
  • Seite 131: Aufbau

    Handbuch VIPA System 200V Teil 6 CP 240 - M-Bus Aufbau • Der Kommunikationsprozessor hat die Best.-Nr.: VIPA 240-1FA20 Eigenschaften • Spannungsversorgung über Rückwandbus • Bis zu 6 Slaves können angebunden werden. • genormtes Bussystem nach DIN EN 1434-3 CP 240M-Bus...
  • Seite 132: Kommunikationsprinzip

    Teil 6 CP 240 - M-Bus Handbuch VIPA System 200V Kommunikationsprinzip Daten senden und Zu sendende Daten werden von der CPU über den Rückwandbus in den entsprechenden Datenkanal geschrieben. empfangen Der Kommunikationsprozessor trägt diese in einem Ringpuffer (2048Byte) ein und gibt sie von dort über M-Bus aus.
  • Seite 133 Teil 6 CP 240 - M-Bus Für den Einsatz des CP 240 in Verbindung mit einer System 200V CPU Software- sind bei VIPA Hantierungsbausteine erhältlich, die den Softwarehandshake handshake komfortabel übernehmen. Bei Einsatz des CP 240 ohne Hantierungsbausteine soll hier die Funktions- weise anhand eines Beispiels für das Senden und Empfangen von Daten...
  • Seite 134: Übersicht Der M-Bus-Telegramme

    Telegrammtyp erkannt, die Daten werden automatisch in die entspre- chende Telegrammstruktur eingebunden und über M-Bus ausgegeben. Mit dem Aufruf der VIPA-Hantierungsbausteine sind telegrammabhängig ausschließlich folgende Daten (grün markiert) zu übergeben. Hierbei ist die Summe dieser Bytes als Längenangabe zu verwenden.
  • Seite 135 Handbuch VIPA System 200V Teil 6 CP 240 - M-Bus Baudrate Jedem M-Bus-Telegramm ist ein Byte voranzustellen, das die Baudrate spezifiziert. Hierbei werden folgende Baudraten unterstützt: Hex-Wert Baud 2400 9600 Befindet sich im 1. Byte keiner der oben genannten Werte, wird automatisch 2400Baud verwendet.
  • Seite 136 Teil 6 CP 240 - M-Bus Handbuch VIPA System 200V FCB-Bit Das FCB Bit alterniert bei erfolgreicher Kommunikation. Ein gleichblei- bendes FCB fordert das Endgerät auf, nochmals das zuletzt gesendete Telegramm zu wiederholen. Das Ausbleiben einer Antwort des Slaves wird nach 330 Bitzeiten zuzüglich 50ms angenommen.
  • Seite 137 Handbuch VIPA System 200V Teil 6 CP 240 - M-Bus Master → Slave CI-Feld Anwendung Definiert in Daten senden EN1434-3 Slave selektieren Usergroup July ´93 Reset auf Usergroup March ´94 Anwendungsebene Slave synchronisieren Baudrate 300 setzen Usergroup July ´93 Baudrate 600 setzen Usergroup July ´93...
  • Seite 138 Teil 6 CP 240 - M-Bus Handbuch VIPA System 200V In den nachfolgenden Beispielen soll gezeigt werden, wie beim Senden Beispiele aus den vorgegebenen Daten ein Telegramm aufgebaut ist und wie ein empfangenes Telegramm im Datenbaustein abgelegt wird. Daten senden Vorgabe über DB...
  • Seite 139: Beispiel Zum Einsatz Unter M-Bus

    Empfangen) aufgebaut. Weiter soll das Beispiel zeigen, wie Sie unter Einsatz der Hantierungsbausteine auf einfache Weise die Kontrolle über die Kommunikationsvorgänge haben. Bei Bedarf können Sie das Beispielprojekt von VIPA beziehen. Folgende Komponenten sind für das Beispiel erforderlich: Voraussetzung 1 System 200V bestehend aus CPU 21x und CP 240 M-Bus 1 Erfassungsgerät mit M-Bus-Schnittstelle...
  • Seite 140 Teil 6 CP 240 - M-Bus Handbuch VIPA System 200V Datenbausteine In diesem Beispiel werden folgende Datenbausteine verwendet: DB10 Sendebaustein Adr. Name Kommentar STRUCT +0.0 Sendefach STRUCT +0.0 Baudrate BYTE B8h=300, BBh=2400, BDh=9600 +1.0 OK / C-Feld BYTE E5h=OK / C-Feld +2.0...
  • Seite 141: Das Sps-Programm Hat Folgenden Aufbau

    Handbuch VIPA System 200V Teil 6 CP 240 - M-Bus SPS-Programm Das SPS-Programm hat folgenden Aufbau: CALL //SYNCHRON_RESET :=256 //Baugruppenadresse TIMER_NR :=T8 //Wartezeit auf CP :=M3.0 //Anlauf der CPU ist erfolgt NULL :=M3.1 //Zwischenmerker RESET :=M3.2 //Reset auf CP auslösen STEUERB_S:=DB10.DBB260...
  • Seite 142 Teil 6 CP 240 - M-Bus Handbuch VIPA System 200V FC 100 Mit dieser Funktion wird eine Anfrage an einen M-Bus Teilnehmer gesendet und die Antwort entgegengenommen. Die Sendedaten sind vor dem Aufruf der Funktion in den DB10 ab Datenbyte 4 einzutragen.
  • Seite 143: Technische Daten

    Handbuch VIPA System 200V Teil 6 CP 240 - M-Bus Technische Daten CP 240 mit M-Bus- Schnittstelle Elektrische Daten VIPA 240-1FA20 Anzahl der Kanäle Anzahl anbindbarer Slaves Spannungsversorgung 5V über Rückwandbus Stromaufnahme max. 300mA Externe Spannungsversorgung Statusanzeige über LED auf der Frontseite Busspannung Ruhepegel Max.
  • Seite 144 Teil 6 CP 240 - M-Bus Handbuch VIPA System 200V 6-18 HB97D - CP - Rev. 11/30...
  • Seite 145 Handbuch VIPA System 200V Index Anhang A Index Aufbau ........6-5 Beispiele ......6-12, 6-13 3964(R)........4-11 Hantierungsbausteine ....6-4 mit RK 512......4-12 Kommunikationsprinzip .... 6-6 Komponenten ......6-5 LEDs......... 6-5 A-Feld ......... 6-10 Parameter......... 6-4 ASCII .......... 4-10 Schnelleinstieg ......
  • Seite 146 Index Handbuch VIPA System 200V Parametrierung....... 4-19 Schnelleinstieg......4-3 Langsatz ........6-8 Softwarehandshake....4-18 LEDs Technische Daten....4-46 CP 240 - EnOcean ....5-5 Übertragungsparameter-Byte . 4-23 CP 240 - M-Bus......6-5 CP 240 - seriell......4-5 Datenbits........4-23 DBL..........4-25 M-Bus ...........
  • Seite 147 Handbuch VIPA System 200V Index SEND_RK512 (FC 3)....3-14 Störeinwirkungen....2-12 Tragschienen......2-2 Startkennungen ......4-24 Übersicht ......1-3, 1-5 Status-Feld ......... 5-16 Umgebungsbedingungen ..1-5 STEUERBIT (FC 8) ...... 3-9 Verdrahtung......2-8 Steuersatz........6-8 Zentrales System ..... 1-4 Stopbits ........4-23 STX/ETX........
  • Seite 148 Index Handbuch VIPA System 200V M.Stich HB97D - CP - Rev. 11/30...

Diese Anleitung auch für:

System 200v cp 240

Inhaltsverzeichnis