Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA CPU 312SC Handbuch Seite 30

Vipa system 300s speed7 - 5be03
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 3 Hardwarebeschreibung
Steckplatz für
Speichermedien
Spannungs-
versorgung
+
-
X1
Betriebsarten-
Schalter
RUN
STOP
MRES
Ethernet-PG/OP-
Kanal
1 2 3 4 5 6 7 8
Speicher-
management
3-4
Über diesen Steckplatz können Sie eine MMC (Multimedia Card) als
externes Speichermedium für Programme und Firmware oder eine MCC
Speichererweiterungskarte stecken. Zusätzlich kann die MCC auch als
externes Speichermedium eingesetzt werden.
Beide VIPA-Speicherkarten sind mit dem PC-Format FAT vorformatiert und
können mit einem Kartenlesegerät beschrieben werden. Ein Zugriff auf die
Speicherkarten erfolgt immer nach Urlöschen und PowerON.
Die CPU besitzt ein eingebautes Netzteil. Das Netzteil ist mit DC 24V zu
versorgen. Hierzu dient der DC 24V Anschluss, der sich unter der Front-
klappe befindet.
Mit der Versorgungsspannung werden neben der CPU-Elektronik auch die
angeschlossenen Module über den Rückwandbus versorgt.
Das Netzteil ist gegen Verpolung und Überstrom geschützt. Die interne
Elektronik ist galvanisch an die Versorgungsspannung gebunden.
Bitte beachten Sie, dass das integrierte Netzteil den Rückwandbus mit
max. 5A versorgen kann.
Mit dem Betriebsartenschalter können Sie bei der CPU zwischen den
Betriebsarten STOP und RUN wählen. Die Betriebsart ANLAUF wird von
der CPU automatisch zwischen STOP und RUN ausgeführt.
Mit der Tasterstellung MRES (Memory Reset) fordern Sie das Urlöschen
an mit anschließendem Laden von Speicherkarte (Projekt oder Firmware).
Die RJ45-Buchse dient als Schnittstelle zum Ethernet-PG/OP-Kanal.
Mittels dieser Schnittstelle können Sie Ihre CPU programmieren bzw.
fernwarten und auf die integrierte Web-Site zugreifen. Projektierbare
Verbindungen sind nicht möglich. Die CPU verfügt über max. 2 PG/OP-
Verbindungen bei einer Übertragungsrate von 100MBit (vollduplex).
Damit Sie online auf den Ethernet-PG/OP-Kanal zugreifen können, müssen
Sie diesem IP-Adress-Parameter zuweisen. Näheres hierzu finden Sie im
Teil "Einsatz CPU 31..." unter "Initialisierung des Ethernet-PG/OP-Kanals".
Die Buchse hat folgende Belegung:
8-polige RJ45-Buchse:
Pin
Signal
1
Transmit +
2
Transmit -
3
Receive +
4
-
Die CPU hat einen Arbeitsspeicher integriert. Hiervon werden während des
Programmablaufs 50% für Programmcode und 50% für Daten verwendet.
Sie haben die Möglichkeit den Gesamtspeicher mittels einer MCC
Speichererweiterungskarte bis zum Maximalspeicher zu erweitern.
Handbuch VIPA System 300S SPEED7
Pin
5
6
7
8
HB140D - CPU SC - RD_312-5BE03 - Rev. 07/45
Signal
-
Receive -
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis