Technische Daten
Tabelle 1 enthält die technischen Daten für das Cisco SPA514G IP-Telefon mit 4 Leitungen, Gigabit Ethernet-
Switch mit 2 Ports, PoE und LCD-Display.
Tabelle 1.
Beschreibung
Datennetzwerk
Voice Gateway
© 2012 Cisco und/oder Partnerunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument enthält öffentliche Informationen von Cisco.
Technische Daten für das Cisco SPA514G IP-Telefon mit 4 Leitungen, Gigabit Ethernet-Switch mit 2 Ports,
PoE und LCD-Display
Hinweis: Viele Funktionen lassen sich innerhalb eines bestimmten Bereichs bzw. einer Funktionsliste
programmieren. Informationen hierzu erhalten Sie im SPA-Administrationshandbuch. Das Konfigurationsprofil
wird bei Bereitstellung vom Cisco SPA514G geladen.
Spezifikation
● MAC-Adresse (IEEE 802.3)
● IPv4 – Internet Protocol Version 4 (RFC 791)
● ARP – Address Resolution Protocol
● DNS – A-Eintrag (RFC 1706), SRV-Eintrag (RFC 2782)
● DHCP-Client – Dynamic Host Configuration Protocol (RFC 2131)
● ICMP – Internet Control Message Protocol (RFC 792)
● TCP – Transmission Control Protocol (RFC 793)
● UDP – User Datagram Protocol (RFC 768)
● RTP – Real Time Protocol (RFC 1889) (RFC 1890)
● RTCP – Real Time Control Protocol (RFC 1889)
● DiffServ – Differentiated Services (RFC 2475)
● ToS – Type of Service (RFC 791, 1349)
● VLAN-Tagging 802.1p/Q – Quality of Service (QoS) für Layer 2
● SNTP – Simple Network Time Protocol (RFC 2030)
● SIPv2 – Session Initiation Protocol Version 2 (RFC 3261, 3262, 3263, 3264)
● SPCP – Smart Phone Control Protocol mit UC500
● SIP-Proxy-Redundanz – dynamisch über DNS SRV-/A-Einträge
● Erneute Registrierung mit primärem SIP-Proxyserver
● SIP-Unterstützung in NAT-Netzwerken (einschließlich STUN)
● SIPFrag (RFC 3420)
● Sichere (verschlüsselte) Anrufe über SRTP
● Codec-Namenszuweisung
● Sprachalgorithmen:
◦
G.711 (A-Law und μ-Law)
◦
G.726 (16/24/32/40 Kbit/s)
◦
G.729 A
◦
G.722
● Dynamische Nutzlast-Unterstützung
● Anpassbare Audio-Frames pro Paket
● DTMF – Mehrfrequenzwahlverfahren, In-Band und Out-of-Band (RFC 2833) (SIP INFO)
● Flexible Nummernplanunterstützung mit Interdigit-Timern
● Unterstützung des IP-/URI-Wählverfahrens
● Tongenerierung bei Anruffortschritt
● Jitter-Puffer: anpassbar
● Verbergen von Frame-Verlust
● Sprechpausenerkennung mit Pausenunterdrückung
● Dämpfungs-/Reichweitenanpassungen
● Akustische Signale bei wartenden Nachrichten
● Visuelle Nachrichtenanzeige über NOTIFY, SUBSCRIBE
● Anrufer-ID-Unterstützung (Name und Nummer)
● Anrufsteuerung von Drittteilnehmern (RFC 3725)
Seite 5 von 8