6
Bereiches zum Stehen kommt.
Die Versorgung dieses Abschnitts
machen
Sie
doppelpoligen
Relais)
schaltbar
Versorgung
aus
Bereich und Versorgung aus dem
konventionellen
(gezeichnete Stellung).
Stellen Sie am konventionellen
Fahrgerät eine maximale Spannung
ein. Wählen Sie die Polarität so,
daß in der gezeigten Fahrtrichtung
die linke Schiene "plus" ist.
Der doppelpolige Umschalter soll
den
Bremsbereich
Signal mit konventionellen Gleich-
strom, bei "grünem" Signal digital
versorgen. Dies läßt sich dadurch
erreichen, daß Sie die Umschalt-
kontakte eines handelsüblichen,
durch
einen
Umschalter
(oder
zwischen
dem
digitalen
Fahrgerät
bei
"rotem"
Abbildung 3
doppelspuligen
verwenden, welches Sie mit dem
Signal gemeinsam ansteuern.
Fährt die Lok nun in diesen so ver-
sorgten Abschnitt und zeigt das
Signal "rot", so stimmt die Polarität
und die sich daraus ergebende
Fahrtrichtung nicht mit der digitalen
Fahrtrichtung
Lokomotive
hält
eingestellten
an. Wird das Signal wieder auf
"grün" geschaltet, so wird über den
Umschalter
Bremsabschnitt auch wieder aus
dem digitalen Teil der Anlage ver-
sorgt. Hierdurch erhält die Lokomo-
tive wieder ihre Fahrinformation
und fährt mit der eingestellten
Anfahrverzögerung wieder an.
Information LT100
Modellbahnrelais
überein.
Die
also
mit
der
Bremsverzögerung
nun
01 00
der