Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Messerwechsel; Ventilwechsel; Kolbenwechsel - EFA Z079 Betriebsanleitung

Zerlegezange
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z079:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Montage

Vor allen Montagearbeiten das
Gerät vom Betriebsnetz trennen!
Die zur Montage notwendigen Zeichnungen finden
Sie in Anhang A.4 "Explosionszeichnung Z079" (S.
15) und Anhang A.5 "Explosionszeichnung Z080"
(S. 16).

4.1 Messerwechsel

4.1.1 Auswechseln der Messer
Messer (15) zufahren.
Hydraulikaggregat abstellen, durch einmaligen
betätigen des Ventilhebel (27) System drucklos
schalten.
Zange abkuppeln (siehe Kapitel 3.1.3 "An- und
Abkuppeln der Zange" (S. 4)).
Sicherheitsringe (4a) demontieren und beide
Bolzen (16) mit Stift (144) auspressen. Dabei
auf eine saubere Auflage der Gabel achten.
Sechskantmutter (19) und Gewindebolzen (18)
demontieren.
Vor dem Zusammenbau der Zange die demontier-
ten Teile reinigen, auf Verschleiß überprüfen und
gegebenenfalls austauschen. Sämtliche Gleitstel-
len mit EFA-Spezialfett (136) einfetten.
4.1.2 Überprüfung des Messerspiels
Die Messer müssen (wegen Bruchgefahr) immer
spielfrei und leichtgängig eingestellt sein. Die Ein-
stellung erfolgt über die Sechskantmutter (19).
4.1.3 Messermontage
Vor dem Wiedereinbau die demontierten Teile rei-
nigen, auf Verschleiß überprüfen und gegebenen-
falls austauschen. Sämtliche Gleitstellen mit EFA-
Spezialfett (136) einfetten.
Vor Befestigung in den Gabeln (3) die Messer (15)
über die selbstsichernden Sechskantmuttern (19)
leichtgängig und spielfrei einstellen.

4.2 Ventilwechsel

4.2.1 Auswechseln der Ventilteile
Zylinderstift (28) und danach Ventilhebel (27)
demontieren.
Sicherungsring (26), Scheibe (25), Ventilbol-
Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
zen (23) und Druckfeder (22) abnehmen.
Teile reinigen, auf Verschleiß prüfen und in
umgekehrter Reihenfolge montieren.
Die Ventilbüchse ist im Gehäuse eingeschrumpft
und kann nicht gewechselt werden.

4.3 Kolbenwechsel

4.3.1 Auswechseln der Kolbenteile
Für diese Reparatur muss das Montage-Set vorlie-
gen. Dazu mehr im Anhang A.3 "Liste der Ersatz-
und Verschleißteile" (S. 13).
Messer (15) ausbauen (siehe Kapitel 4.1.1
"Auswechseln der Messer" (S. 6))
Gewindering (8) mit Hakenschlüssel (140)
lösen (Rechtsgewinde).
Gehäuse (1) abschrauben und Kolbenstange
(2) mit Kolben (11) in Richtung Führung vst.
(7) schieben.
beide Gabeln (3) quer stellen und Kolben (11)
mittels Stirnloch-Schlüssel (141) abschrauben.
Der Kolben (11) ist durch Loctite gesichert -
Demontage nur durch Erwärmen auf 150 °C
möglich.
Ring (14) auf Verschleiß prüfen - Demontage
nur durch Zerstörung möglich.
Führungsrohr im Gehäuse (1) ist eingeschraubt
und mit Loctite gesichert - Demontage nur
durch Erwärmen auf 150 °C möglich.
alle Teile reinigen, auf Verschleiß prüfen und in
umgekehrter Reihenfolge montieren.
Sämtliche Gleitstellen und Messer (15) mit EFA-
Spezielafett (136) einfetten.
Achtung:
Kolben (11) muss mit Loctite 542 gesichert sein!
Ring (14) nur mit Montagekegel (145) und
Spreizhülse (146) montieren.
Abstandsmaß 1 mm von Zangenkörper (5) zu
Gewindering (8) beachten.

4.4 Hydraulikaggregat

Wenigstens einmal im Jahr Ölfüllung ablassen,auf
Verschmutzung kontrollieren und eventuell erset-
zen. (Siehe hierzu separate Betriebsanleitung für
das Hydraulikaggregat).

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z080

Inhaltsverzeichnis