Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung, Lieferumfang, Zubehör; Lieferumfang; Zubehör; Symbole In Dieser Anleitung - EFA Z079 Betriebsanleitung

Zerlegezange
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z079:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Verwendung, Lieferumfang,
Zubehör
Hinweise, unbedingt lesen!
Diese Anleitung richtet sich an den Maschinenbe-
diener. Bewahren Sie sie gut auf!
Die Zerlegezange darf nur betrieben werden:
in technisch einwandfreiem Zustand bestim-
mungsgemäß sowie sicherheits- und gefahren-
bewusst
mit allen angebauten Sicherheitseinrichtungen
gemäß den Sicherheitshinweisen
nachdem das Bedienpersonal diese Anleitung,
insbesondere Kapitel 2 "Sicherheitshinweise"
(S. 3) und Kapitel 3 "Inbetriebnahme und
Betriebssicherheit" (S. 3) gelesen und verstan-
den hat
Nur so können Fehlbedienungen vermieden und
Gefahrensituationen richtig eingeschätzt werden.
Greifen Sie niemals in den
Schneidebereich der Zange, Sie
könnten sich sonst Gliedmaßen
abtrennen!
Tragen Sie beim Arbeiten einen
Augenschutz bzw. eine Schutz-
brille!

1.1 Symbole in dieser Anleitung

Gefahrensymbol:
Hier ist äußerste Vorsicht und Umsicht
geboten. Bei Fehlverhalten besteht di-
rekte Verletzungsgefahr für das Be-
dienpersonal oder Dritte. Außerdem
kann die Maschine Schaden nehmen.
Informationssymbol:
Mit diesem Symbol versehene Textpas-
sagen geben Ihnen wichtige Informa-
tionen und nützliche Tipps.
Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
1.2 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Zange dient zum Zerlegen von Fleisch im nicht
gefrorenen oder teilgefrorenen Zustand (ca. 5
°C).
Mit der Zange können vorteilhaft die Klauen, so-
wie das Geäffter abgeschnitten werden. Die Pfote
kann ebenfalls im Gelenk gelöst werden. Ein
Schnitt außerhalb des Gelenks sollte aus Ver-
schleißgründen vermieden werden.
Die Zange ist geeignet für Abtrenn- und Zerlege-
arbeiten in Mittel- und Großbetrieben, sowohl für
die Fleisch- als auch für die Geflügelindustrie.
Die Maschine ist für eine andere Nutzung nicht
ausgerüstet. Sollte eine anderweitige Nutzung
vom Bediener gewünscht sein, bitte unbedingt
vorher Rücksprache mit der Firma Schmid & We-
zel GmbH & Co. (S&W) halten.
Bei allen anderen Anwendungen muss auf Unfall-
gefahr bzw. erhöhten Verschleiß hingewiesen
werden. Bei Zuwiderhandlung haftet allein der Be-
nutzer.
1.2.1 Restgefahren
Da die Zange für den industriellen Einsatz an Tier-
körpern vorgesehen ist, besteht die Möglichkeit
sich zu verletzen bzw. bei grobem Missbrauch je-
manden zu töten. Da auf Grund der bestimmungs-
gemäßen Verwendung die Öffnungsgröße
zwischen den Zangenmessern nicht verkleinert
werden kann, besteht die Gefahr, den Hals bzw.
den Oberarm oder auch das Schultergelenk zwi-
schen die Zangenmesser zu bringen und die Zan-
ge dann auszulösen. Somit ist bei
missbräuchlichem Umgang mit der Möglichkeit
des direkten Todes bzw. des Todes durch Verblu-
ten zu rechnen. Deswegen muss immer auf den
richtigen Umgang mit der Maschine geachtet wer-
den.
Herstellererklärung:
Die Maschine selbst kann keinen Druck aufbauen.
Der Druckaufbau erfolgt erst in Zusammenwir-
kung mit dem vorgeschalteten Druckerzeugungs-
gerät und den zugehörigen Schläuchen. Die
Maschine darf erst in Betrieb genommen werden,
wenn alle Anforderungen der Druckgeräterichtlini-
en hinsichtlich dieses Produktes übereinstimmen.
Die Maschine ist für einen Druck von 120 bar aus-
gelegt. Für das Druckvolumen in der Zerlegezange
sowie im Druckerzeuger und den Zuleitungen

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z080

Inhaltsverzeichnis