Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme; Schalterbetätigung - EFA Z079 Betriebsanleitung

Zerlegezange
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z079:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Beleuchtung des Arbeitsplatzes muss min.
500 Lux entsprechen.

3.1 Erstinbetriebnahme

Die Zerlegezange nur ausgeschal-
tet an das Betriebsnetz
anschließen!
Wesentliche Informationen, z. B. tech-
nische Datenblätter, Zeichnungen und
Stücklisten finden Sie in Anhang A (S.
11).
3.1.1 Federzug
Die Maschine muss immer in Kombination mit ei-
ner Gewichtsentlastung (Federzug) betrieben wer-
den. Bringen Sie diese an einem höher gelegenen
Element über dem Arbeitplatz oder an der Decke
an. Informationen zur Feinabstimmung des Feder-
zuges finden Sie unter .
Die Zange möglichst kopflastig aufhängen. Die
Senkrechte kann bei Bedarf nach justiert werden.
Auf Grund des Gewichts von ca. 4,5 kg kann es
beim Befestigen oder Lösen der Gewichtsentla-
stung zu einer Gefährdung durch Abrutschen oder
Herunterfallen der Maschine kommen. Achten Sie
auch darauf, dass sich die Maschine weder am
Karabinerhaken noch am Haken der Zange ver-
klemmt. Seien Sie umsichtig!
Wenn die Zange nicht benutzt wird, ist diese so
abzulegen, dass es nicht zu unbeabsichtigtem
Kontakt mit den Schneiden kommen kann, denn
diese sind scharf.
3.1.2 Hydraulikaggregat
Der Schneidmechanismus der Zange funktioniert
hydraulisch. Schließen Sie die Zange an ein be-
triebsbereites Kompakt-Pumpenaggregat an (sie-
he hierzu auch separate Betriebsanleitung für das
Pumpenaggregat), dazu
geben Sie feingefiltertes Hydrauliköl in die vor-
gesehene Einfüllöffnung
und
schließen das Aggregat über Klemmkasten (Y-
Schaltung 3: 400 V ~, 50 Hz) an.
Die zu verwendenden Hydraulikschläuche haben
unterschiedlich große Gewindeanschlüsse und
können daher nicht falsch angeschlossen werden.
Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
3,9
3.1.3 An- und Abkuppeln der Zange
Die Zange ist mit einem Stecknippel-Vorlauf und
einem Kupplungskörper-Rücklauf ausgerüstet. Ge-
hen Sie wie folgt vor:
Druckluft abstellen und Ventilhebel (27) an
Pfotenzange einmal betätigen. Der Hydraulik-
schlauch kpl. (33, 36, 37 und 39, Vorlauf/
schließen) ist nun drucklos und die Schlauch-
einheit (33, 35-41) kann abgekuppelt werden.
drucklosen Hydraulikschlauch klp. mit
geschlossenem Vorlauf von Schlaucheinheit
abkuppeln
zum Abkuppeln den Sicherheitsschließring am
Kupplungskörper lösen. Dazu den Schließring
umdrehen, bis sich die Arretierung löst
Die Hydraulikkupplungen sind selbstsperrend, so
dass beim Abkuppeln kein Öl ausläuft.
Sie sollten Kupplung und Steckerteile
vor Verschmutzung schützen!
3.2 Schalterbetätigung
Erst nach vorherigem Lesen die-
ser Bedienungsanleitung und
nach korrektem Anschluss darf
die Zange eingeschaltet werden!
3.2.1 Einschalten
Erst bei korrektem Messerspiel
und richtig montiertem Halter
(20) darf die Zange eingeschaltet
werden!
Zange sicher halten!
Ventilhebel
gen, um die Messer zu schließen.
3.2.2 Ausschalten
Ventilhebel loslassen, um Messer zu öffnen
Der Schneidvorgang kann jederzeit abgebrochen
oder wiedeholt werden.
mit Schaltergriff betäti-

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z080

Inhaltsverzeichnis