Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Messerwechsel; Ventilwechsel; Kolbenwechsel - EFA Z27 Betriebsanleitung

Abviertelzange
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.2 Betriebssicherheit
Maschine an beiden Handgriffen sicher halten
beim Zerlegen besonders umsichtig handeln, die
Schneiden schließen innerhalb von 1,3 s
stets rechtwinklig und im Schneidebereich
ansetzen, damit in Folge einer Überlastung kein
Messerbruch resultiert
zur sichereren Handhabung (Führung) die
Abviertelzange an einem Federzug aufgehängen

4. Montage

Vor allen Montagearbeiten das Ge-
rät vom Betriebsnetz trennen!
Die zur Montage notwendigen Zeichnungen finden
Sie in Anhang A.4 "Explosionszeichnung Z27/ Z27S"
(S. 11).

4.1 Messerwechsel

4.1.1 Auswechseln der Messer
Messer (36) zufahren
Hydraulikaggregat abschalten und durch einma-
liges Betätigen der Zweihand-Sicherungsschal-
tung System drucklos machen (siehe Anhang
3.2.1 "Einschalten" (S. 3))
Zange abkuppeln (siehe Kapitel 3.1.3 "An- und
Abkuppeln der Zange" (S. 3))
Spannhülse (47) demontieren und beide Bolzen
(44, 46) auspressen, dabei auf eine saubere
Auflage der Gabel (45) achten
Sechskantmutter (42) mit Sicherungsscheibe
(41) und Gewindebolzen (38) demontieren
Vor dem Zusammenbau der Zange die demontierten
Teile reinigen, auf Verschleiß überprüfen und gege-
benenfalls austauschen.
Sämtliche Gleitstellen mit EFA-Spezialfett einfetten.
4.1.2 Überprüfung des Messerspieles
Die Messer müssen (wegen Bruchgefahr) immer
spielfrei und leichtgängig eingestellt sein. Die Ein-
stellung erfolgt über die Sicherungsscheibe (41) so-
wie die Sechskantmutter (42).
4.1.3 Messermontage
Vor dem Wiedereinbau die demontierten Teile reini-
gen, auf Verschleiß überprüfen und gegebenenfalls
austauschen. Sämtliche Gleitstellen mit EFA-Spezi-
alfett einfetten.
Vor Befestigung in den Gabeln (45) die Messer (36)
Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
über die Sicherungsscheibe (41) sowie die selbstsi-
chernden Sechskantmuttern (42) leichtgängig und
spielfrei einstellen.

4.2 Ventilwechsel

Auswechseln der Ventilteile
Schraube (26) demontieren, Handgriff (23) ist
lose
Sicherungsring (22) lösen und Ventil (17 - 21)
abnehmen, Teile reinigen, auf Verschleiß über-
prüfen und in umgekehrter Reihenfolge montie-
ren.
Das Ventil (17 - 21) zusammen mit Sicherungsring
(22) immer nur komplett austauschen.

4.3 Kolbenwechsel

Auswechseln der Kolbenteile
Für diese Reparatur muss das Montage-Set vorlie-
gen. Dazu mehr im Anhang A.2 "Liste der Ersatz-
und Verschleißteile" (S. 8).
Messer (36) ausbauen (siehe Kapitel 4.1.1 "Aus-
wechseln der Messer" (S. 4))
Zangenkörper (27) demontieren
Zylinderrohr (13) mit Hakenschlüssel von Füh-
rung (1) lösen (Rechtsgewinde)
Gehäuse (1) abschrauben und Kolbenstange (7)
mit Kolben (10) in Richtung Führung vst. (1)
schieben
Achtung:
Die Zylinder (1, 13) müssen mit Loctite 542 gesi-
chert sein!
Kolben (10) nur mit Montagekegel und Spreiz-
hülse montieren - Demontage nur durch Erwär-
men auf 150 °C möglich.
Zylinderrohr in Führung (1) eingeschraubt und
mit Loctite 542 gesichert
Alle Teile reinigen, Pos. 2, 3, 10 und 11 auf Ver-
schleiß prüfen und in umgekehrter Reihenfolge
montieren.
Sämtliche Gleitstellen und Messer (36) mit EFA-Spe-
zielafett einfetten.

4.4 Hydraulikaggregat

Wenigstens einmal im Jahr Ölfüllung ablassen,auf
Verschmutzung kontrollieren und eventuell erset-
zen. (Siehe hierzu Anhang 3.1.2 "Hydraulikaggre-
gat" (S. 3) und separate Betriebsanleitung für das
Hydraulikaggregat).
Seite/ Page
4/ 12
Ausführung/ Execution
05.2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z27s

Inhaltsverzeichnis