Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DEUTSCH 2
FRANÇAIS 18
ITALIANO 34
EPSPAÑOL 50
ENGLISH 69
WETTERSTATION / WEATHERSTATION
Mod.-Nr.: 302547/20181205FZ006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BEARWARE 302547

  • Seite 1 DEUTSCH 2 FRANÇAIS 18 ITALIANO 34 EPSPAÑOL 50 ENGLISH 69 WETTERSTATION / WEATHERSTATION Mod.-Nr.: 302547/20181205FZ006...
  • Seite 2 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von BEARWARE entschieden haben. Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme der gelieferten Ware, ob diese vollständig, fehlerfrei und unbe- schädigt ist.
  • Seite 3 3. Zusätzliche Hinweise zu diesem Gerät Kontrollieren Sie bei Erstinbetriebnahme des Gerätes nochmals die Unversehrt- heit des Produkts bzw. der Bauteile sowie die Funktion. Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Setzen Sie die Basisstation keiner Feuchtigkeit oder direktem Sonnenlicht aus. Stellen Sie vor der Verwendung des Produktes sicher, dass die zur Verfügung stehende Netzspannung mit der Betriebsspannung, die auf dem Typenschild angegeben ist, übereinstimmt.
  • Seite 4 4. Produkt-Details Taste SET/HISTORY DOWN/Alarm ALARM/SET ALERT °C / °F Deutsch...
  • Seite 5 Taste Uhrzeit / Alarm Barometer / Wettervorhersage-Piktogramm Innentemperatur Außentemperatur Datumsanzeige / Mondphasenanzeige Wandmontage- Aufhängung Display Batteriefach- Status-LED Abdeckung Standfuß Deutsch...
  • Seite 6 5. Inbetriebnahme Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie jegliches Ver- packungsmaterial. Öffnen Sie das Batteriefach des Außensensors und legen Sie 2x 1,5V AA Batterien hinein. Anschließend öffnen Sie das Batteriefach auf der Rücksei- te der Haupteinheit und legen ebenfalls 2x 1,5V AA Batterien ein. Alternativ können Sie das mitgelieferte 4,5V / 150mA Hohlsteckernetzteil für den Betrieb verwenden.
  • Seite 7 Wenn die Wetterstation das Signal erkannt hat, zeigt sie die aktuelle Mitteleuro- päische Zeit, das Datum und den Wochentag an. Das DCF-Symbol “ ” erscheint anschließend im Display. Wenn der Versuch, ein Signal zu empfangen fehlschlägt, beendet die Wetterstation die Suche nach ungefähr 7 Minuten. Das DCF-Symbol erlischt im Display. Sie aktivieren erneut die Suche, indem Sie die “DOWN”-Taste für ungefähr 3 Se- kunden drücken, bis das DCF-Symbol im Display nochmals erscheint.
  • Seite 8 DCF-Symbol: Das Funkturm Symbol bedeutet einen erfolgreichen Empfang des DCF-Signals. Die Wetterstation synchronisiert jede Nacht die Uhrzeit. Während der Synchronisation, blinkt das Symbol auf. Wenn die Zeit erfolgreich empfangen wurde, leuchtet das Symbol bis zur nächsten Synchronisation dauerhaft. Mondphasen: Die aktuelle Mondphase wird im Display der Wetter- station wie folgt angezeigt: Der Teil des Mondes, welcher nicht beleuchtet ist, wird im Display dunkel dargestellt.
  • Seite 9 Trendanzeige: Die Trendanzeige ändert sich stündlich, steigend oder fallend, wenn der Luftdruck sich im Messzeitraum um mindestens 2 hPa (=0,06 inHg) verändert. Wettervorhersage: Die Wetterstation berechnet eine Wettervorhersage für etwa 12 Stunden, die auf der Luftdruckentwicklung basiert. Natürlich kann diese Vorhersage nicht mit Satelliten oder Hochleistungsrechnern verglichen werden.
  • Seite 10 Luftfeuchtigkeit: In dieser Anzeige wird die aktuelle Luftfeuchtigkeit angezeigt, die die Wetterstation ausgesetzt ist. Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitstrend: Die Trendanzeige ändert sich stündlich, steigend oder fallend, wenn die Temperatur oder die Luftfeuchtigkeit sich im Mess- zeitraum um mindestens 2°C (= 3,6°F) verändert. Raumklima-Bewertung: Basierend auf der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur wird das Raumklima bewertet.
  • Seite 11 Wenn die Innentemperatur außerhalb des Bereiches 20°C-28°C liegt, wird keine Raumklima-Bewertung durchgeführt. Niedrige Batterie: Wenn das Batteriesymbol auftaucht, sind die einge- legten Batterien leer und sollten schnellstmöglich gegen Neue ausgetauscht werden. Dies gilt für den Außensensor sowie für die Basisstation. Außentemeraturanzeige: Die Außentemperatur wird von dem Außen- sensor gemessen und bis zu einem Zehntel...
  • Seite 12 8. Grundeinstellungen Hinweis: Ein festes Berühren der Oberseite des Gehäuses schaltet die Hin- tergrundbeleuchtung ein. Nachdem die “SNOOZE/SLEEP”-Taste losgelassen wird, schaltet sich diese nach 5 Sekunden wieder aus. Bitte beachten Sie, dass die Basisstation nicht auf 2 Tasten gleichzeitig reagiert. Daher em- pfehlen wir stets nur jeweils eine Taste zu drücken.
  • Seite 13: Temperaturalarm

    • Luftdruck - Der Luftdruck wird in “mb” oder in “hPa” entspre- chend der Einstellung angezeigt. Hier können Sie nun die Anzeige auf den barometrischen Luftdruck von Ihrem Standort einstellen. Verwenden Sie die Luftdruck-Daten von Ihrem Standort aus dem Internet oder aus dem lokalen Wetterbericht. Bitte beachten Sie, dass die Daten in die Wetterstation eingegeben werden müssen.
  • Seite 14: Alarmeinstellung

    8.2 Alarmeinstellung Die Wetterstation kann bis zu 2 Alarmeinstellungen speichern, welche separat ein- sowie ausgeschaltet werden können. Alarm setzen Drücken und halten Sie die “ALARM/SET”-Taste für ca. 3 Sekunden, um in die Alarmeinstellungen zu gelangen. Die Alarmzeit wird nun anstelle der Uhrzeit angezeigt.
  • Seite 15 9. Gespeicherte Daten Maximale und Minimale Temperaturen Drücken Sie die “MEM”-Taste, um die maximale Innen- sowie Außentemperatur und die maximale Luftfeuchtigkeit anzeigen zu lassen. Die jeweilig maximal ge- messenen Werte werden nun im Display angezeigt. Drücken Sie die “MEM”-Taste erneut, um die minimal gemessenen Werte anzeigen zu lassen. Nach 5 Sekunden wird der aktuelle Messwert angezeigt.
  • Seite 16 Achtung! 11. Sicherheitshinweise und Haftungsausschluss Versuchen Sie nie das Gerät zu öffnen, um Reparaturen oder Umbauten vorzuneh- men. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen Sie das Produkt nicht kurz. Das Gerät ist nicht wasserdicht, bitte verwenden Sie es nur im Trocke- nen.
  • Seite 17 WEEE Richtlinie 2012/19/EU WEEE Register-Nr: DE 67896761 Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 302547/20181205FZ006 in Überein- stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie bei: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover, https://www.ganzeinfach.de/...
  • Seite 82 Notes...
  • Seite 83 Notes...
  • Seite 84 WD Plus GmbH • Wohlenbergstraße 16 • D-30179 Hannover...

Inhaltsverzeichnis