Inhaltszusammenfassung für BEARWARE 304304/20200116HK016
Seite 1
DEUTSCH / 2 ENGLISH / 22 WEATHER STATION Mod.-Nr.: 304304/20200116HK016...
Seite 2
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von BEARWARE entschieden haben. Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme der gelieferten Ware, ob diese vollständig, fehlerfrei und unbeschädigt ist.
Seite 3
3. Zusätzliche Hinweise zu diesem Gerät Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Setzen Sie bitte die Haupteinheit keiner Feuchtigkeit und keinem direkten Sonnenlicht aus. Der Außen- sensor ist spritzwassergeschützt und sollte nicht dauerhaftem und direktem Regen ausgesetzt werden. Ein idealer Standort wäre also überdacht und im Schatten. Stellen Sie bitte vor der Verwendung des Produktes sicher, dass die zur Verfügung stehende Netzspannung mit der Betriebsspannung, die auf dem Typenschild ange- geben ist, übereinstimmt.
Seite 4
4. Produkt-Details 9 10 Taste „TIME/SET“-Taste „ALARM“-Taste „ALERT“-Taste „CH/+“-Taste „MEM/-“-Taste „HISTORY“ -Taste „RESET“-Taste „°C/°F“-Taste „SENSOR“-Taste „BARO“-Taste „HI/LO/OFF“-Schiebeschalter „INDEX“-Taste 5V DC Hohlsteckeranschluss Batteriefach CR2032, Backup-Batterie (Unterseite der Station) Deutsch...
Seite 5
Funktion Kanal / Innentemperatur-Anzeige Luftfeuchtigkeitsanzeige (Innen/außen) Datumsanzeige / Uhrzeitanzeige / Wettervorhersageanzeige Temperaturanzeige (Innen/außen) Farbwechsel Luftfeuchtigkeit (Ein/Aus) Farbwechseltaste Temperatur (Ein/Aus) Farbwechsel basierend auf Temperatur/Luftfeuchtigkeit (Ein/Aus) Status-LED „Channel“-Schalter „RCC“-Taste „Reset“-Taste Batteriefach Deutsch...
Seite 6
5. Inbetriebnahme Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie jegliches Verpackungsmaterial. Öffnen Sie das Batteriefach des Außensensors und le- gen Sie 2 x 1,5V AA Batterien hinein. Achten Sie auf eine korrekte Polung der Kontakte. Bestimmen Sie die Kanalnummer des Außensensors. Drücken Sie anschließend die „RCC“-Taste im Batteriefach des Außensensors um das radiogesteuerte Zeitsignal (DCF) zu empfangen.
5.1 Außensensor verbinden Drücken Sie im normalen Modus die Taste „CH /+“ auf der Rückseite der Wetterstation, um den Sensor mit dem gewünschten Kanal zu koppeln. Drücken Sie die „CH/+“-Taste wiederholt, bis der von Ihnen gewünschte Kanal im Display erscheint. Wenn z.B.
Seite 8
6. DCF-Signal Sie können diese Funktion in den Grundeinstellungen als letzten Punkt aktivieren (auto) oder deaktivieren (off). Das DCF-Signal ist ein Zeitsignal, welches von einer der genausten Uhren der Welt ausgestrahlt wird. Diese befindet sich in der Nähe von Frankfurt am Main. Unter idealen Bedingungen kann Ihre Wetterstation das Signal aus einer Entfernung von bis zu 1500 km empfangen.
• 12/24 Stunden-Format • Stunde • Minute • Jahr • Monat/Tag-Format • Monat • Tag • Zeitzone - Hinweis: Wenn Sie die Zeitzone beispielsweise auf +01 setzen und die Wetterstation über das DCF-Signal angesteuert wird, zeigt die Uhr eine Stunde später als das DCF-Signal an.
Alarm ausschalten Wenn der Alarm zur eingestellten Uhrzeit aktiviert wird, schaltet sich die Hinter- grundbeleuchtung automatisch mit ein. Der Alarmton wird nun für 2 Minuten ak- tiv, bevor dieser automatisch ausgestellt wird. Drücken Sie die “SNOOZE/Alarm”-Taste auf der Oberseite des Gerätes, um den Alarm zu unterbrechen.
7.6 Hitzesymbol Drücken Sie im Normalmodus die Taste „INDEX“ auf der Rückseite der Wetterstation, um den Wärmeindexwert anzuzeigen. Wärmeindex Riskolevel potenzielles Risiko extreme Gefahr Hitzschlag oder Sonnenstich sehr Über 46,1°C wahrscheinlich Gefahr Sonnenstich, Muskelkrämpfe und/oder 39,5°C bis 46,1°C Hitzeerschöpfung wahrscheinlich extreme Vorsicht Sonnenstich, Muskelkrämpfe und/oder 32,8°C bis 39,4°C...
Seite 12
Symbol Beschreibung leicht bewölkt bewölkt regnerisch verschneit Deutsch...
Seite 13
7.8 Barometrischer/atmosphärischer Druck Wenn die Weckzeit oder das Datum angezeigt wird, drücken Sie die Taste „BARO“ auf der Rückseite der Wetterstation, um den barometrischen Luftdruck-Wert anzuzeigen. Drücken Sie erneut die Taste „BARO“, um die Einheit zwischen inHg / mmHg / hPa zu ändern.
7.9 Temperatur / Luftfeuchtigkeitsverlauf der letzten 24 Stunden Die Haupteinheit zeichnet die Wetterdaten der letzten 24 Stunden automatisch auf. 1. Drücken Sie die Taste „HISTORY“, um die historischen Aufzeichnungen des aktu- ellen Kanals der letzten 1 Stunde zu überprüfen. 2. Drücken Sie wiederholt die „History-Taste“, um vergangene 2,3,4,5...24 histori- sche Wetteraufzeichnungen anzuzeigen.
Seite 15
9 Temperatur/Luftfeuchtigkeitsalarm Das Gerät kann einen HI/LO-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsalarm für Innen- und bis zu 8 Außenkanäle einrichten. Halten Sie im Normalmodus die „ALERT“-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um in den Alarmeinstellungsmodus zu gelangen, und das Symbol für die aktuellen Kanäle blinkt. Drücken Sie die „CH/+“ oder „MEM/-“-Taste, um IN (Innenraum) oder CH 1-8 (Kanal 1-8) zu wählen.
Seite 16
Hinweis: • Sie können in der Einstellung keine konfliktbehafteten HI/LO-Werte eingeben. Wenn der HI-Temperatur-Alarmwert beispielsweise 40°C beträgt, können Sie nicht mehr als 39,9°C für den LO-Alarm eingeben usw. Wenn ein Alarm aus- gelöst wird, schaltet die Anzeige auf den entsprechenden Kanal um. Die Anzeige kehrt nach dem Stoppen des Alarms in den Autozyklus-Modus zurück.
Hinweis: Wenn die Temperatur unter -40°C oder über 70°C liegt, wird „LO“ bzw. „HI“ angezeigt. Der Feuchtigkeitsbereich unter 1% oder über 99% wird „LO“ bzw. „HI“ angezeigt. Kein Temperatur-/Feuchtigkeitsniveau, wenn der Messwert außer- halb des Temperatur-/Feuchtigkeitsanzeigebereichs liegt. 11. Hintergrundbeleuchtung 11.1 Hintergrundbeleuchtung Schieben Sie den „Hintergrundbeleuchtung“-Schalter in die gewünschte Position: •...
11.2 Hintergrundbeleuchtung nach Außentemperatur Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Hintergrundbeleuchtung aufgrund der Temperatur, die durch den Außensensor gemessen wurde, automatisch ändert. Dazu betätigen Sie bitte die „Temperaturabhängige Farbwechseltaste (21)“. Die nachfolgende Tabelle zeigt eine Übersicht, wann welche Temperatur erscheint: Temperatur Farbe ≤-15°C...
Seite 19
12. Niedrige Batterie Wenn die Anzeige für schwache Batterien „ “ im Bereich der Außentemperatur erscheint, zeigt dies an, dass die Batterieleistung des Senders nicht ausreicht. Sie sollten die Batterien umgehend durch 2x 1,5V Batterien der Größe AA ersetzen. 13. Sicherheitshinweise und Haftungsausschluss Versuchen Sie nie das Gerät zu öffnen, um Reparaturen oder Umbauten vorzuneh- men.
Seite 20
te, öffentliche Sammelstellen kostenlos zurückgeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/ und der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stoff- trennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Seite 21
Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf. WEEE Richtlinie 2012/19/EU WEEE Register-Nr: DE 67896761 Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 304304/20200116HK016 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägi- gen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine vollständige Konformitäts- erklärung erhalten Sie unter: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover,...