Seite 1
DEUTSCH 2 ENGLISH 15 FRANÇAIS 28 ITALIANO 41 ESPAÑOL 54 WETTERSTATION / WEATHERSTATION Mod.-Nr.: 303715/20190404SZ247...
Seite 2
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von BEARWARE entschieden haben. Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme der gelieferten Ware, ob diese vollständig, fehlerfrei und unbe- schädigt ist.
Seite 3
3. Zusätzliche Hinweise zu diesem Gerät Kontrollieren Sie bei Erstinbetriebnahme des Gerätes nochmals die Unversehrt- heit des Produkts bzw. der Bauteile sowie die Funktion. Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Setzen Sie die Basisstation weder Feuchtigkeit noch direktem Sonnenlicht aus. Stellen Sie vor der Verwendung des Produktes sicher, dass die zur Verfügung stehende Netzspannung mit der Betriebsspannung, die auf dem Typenschild angegeben ist, übereinstimmt.
Seite 4
4. Tasten Taste Funktion MODE: Drücken Sie während des Standardbildschirms die “MODE/ SET”-Taste, um zwischen den verschiedenen Anzeigemodi zu wählen. Sie können zwischen Tages- und Sekundenanzeige, zwischen der normalen Außentemperatur und dem Taupunkt sowie zwischen dem absoluten (ABS) und dem relativen (REL) Luftdruck wählen. Wenn Sie innerhalb von 10 Sekunden keine Taste drücken, wechselt die Wetter- station zurück in den Standardbildschirm.
Seite 5
5. Produkt-Details Anzeigebereich Wettervorhersage + Luftdruck Uhrzeit Datum / Tag Innentemperatur + Luftfeuchtigkeit Bedienelemente Außentemperatur + Luftfeuchtigkeit Wandmontage- Aufhängung Status-LED (signalisiert die Batteriefach- Aktivität der Abdeckung Datenübertragung) Deutsch...
Seite 6
6. Inbetriebnahme Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie jegliches Ver- packungsmaterial. Öffnen Sie das Batteriefach des Außensensors und legen Sie 2x 1,5V AAA Batterien hinein. Anschließend öffnen Sie das Batteriefach auf der Rück- seite der Haupteinheit und legen ebenfalls 3x 1,5V AAA Batterien ein. Alternativ können Sie das mitgelieferte DC-Hohlstecker-Anschlusskabel für den Betrieb ver- wenden.
Seite 7
Datum und Tag: Die Wetterstation verfügt über eine Datums- und Wochentags-Anzeige. Im oberen Abschnitt wird das Datum und im unteren Abschnitt der Wochen- tag angezeigt. Barometrische Druckanzeige Die Druckanzeige zeigt den aktuell gemessenen Luftdruck an. Die Einheiten für den Luftdruck sind hPa, mmHg und InHg.
Seite 8
Außentemeraturanzeige: Die Außentemperatur wird von dem Außensensor gemessen und bis zu einem Zehntel Grad genau angezeigt. Die eingestellte Temperatureinheit erscheint rechts neben dem gemessenen Wertes. Die Temperatureinheit kann zwischen °C und °F gewechselt werden. Drücken und halten Sie dafür die „MAX/MIN-Taste“ auf der Wetterstati- on.
Um die Grundeinstellungen anzupassen, drücken und halten Sie die „MODE/ SET“-Taste im Standardbildschirm, bis die 12/24-Stundenanzeige anfängt zu blinken. Mit den Tasten “+” und “-” können Sie die Werte entsprechend anpassen. Sie bestätigen die Einstellungen mit einem kurzen Drücken der „SET“-Taste und gelangen dann in die nächste Einstelloption.
Seite 10
Alarm aktivieren Öffnen Sie die Grundeinstellungen, indem Sie die „MODE/SET“-Taste im Standardbildschirm für ca. 5 Sekunden lang drücken. Drücken Sie 7x die “MODE”-Taste in den Grundeinstellungen, um in den Alarmmodus zu gelangen. Im Display wird nun die Alarmzeit angezeigt. Drücken und halten Sie nun die „MODE/SET“-Taste für 3 Sekunden, um die Alarmzeit ein- oder auszuschalten.
Seite 11
Bild Bedeutung Bewölkt: Der Luftdruck fällt und der vorherige Zustand ist teilweise bewölkt, oder der Luftdruck steigt und der vorherige Zustand ist regnerisch. Regnerisch: Der Luftdruck fällt und der vorherige Zustand ist bewölkt. Sturm: Der Luftdruck fällt und der vorherige Zustand ist regnerisch.
Seite 12
10. Begrifferklärung „Dew Point“ (Taupunkt) Der „Dew Point“ (Taupunkt) ist bei einer bestimmten Luftfeuchtigkeit die Tempe- ratur, ab der sich Tau bildet. Je mehr Wasserdampf die Luft enthält, desto höher liegt die Taupunkttemperatur. Druckschwellenwert Der Druckschwellenwert (die negative oder positive Druckänderungsrate, die eine Wetteränderung anzeigt) kann von 2 mbar/Stunde bis 4 mbar/Stunde eingestellt werden (Standard = 2 mbar/Stunde).
Seite 13
Achtung! 11. Sicherheitshinweise und Haftungsausschluss Versuchen Sie nie das Gerät zu öffnen, um Reparaturen oder Umbauten vorzuneh- men. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen Sie das Produkt nicht kurz. Das Gerät ist nicht wasserdicht, bitte verwenden Sie es nur im Trocke- nen.
Seite 14
Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf. WEEE Richtlinie 2012/19/EU WEEE Register-Nr: DE 67896761 Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 303715/20190404SZ247 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlä- gigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine vollständige Konformi- tätserklärung erhalten Sie bei: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover,...