► Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn die Angaben des Typenschildes mit den
DE
Vorgaben des regionalen Spannungsnetzes übereinstimmen.
► Das Gerät darf nur an Steckdosen angeschlossen werden, die mit dem Schutzleitersystem ver-
bunden sind.
► Der Netzstecker muss leicht zugänglich sein.
► Vor Arbeiten an den elektrischen Teilen, Gerät vom Netz trennen.
► Anschlussleitungen (wie z.B. Netzkabel), Schläuche und Gehäuse (wie z.B. Bedienfolie) regelmä-
ßig auf Beschädigungen (z.B. Knicke, Risse, Porosität) oder Alterung überprüfen.
Geräte mit schadhaften Anschlussleitungen, Schläuchen oder Gehäuseteilen oder anderen De-
fekten dürfen nicht mehr betrieben werden!
► Beschädigte Geräte unverzüglich außer Betrieb nehmen. Netzstecker ziehen und gegen wieder
Einschalten sichern. Gerät zur Reparatur einschicken!
► Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
► Beachten Sie die nationalen Unfallverhütungsvorschriften!
► Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, dass nationale Vorschriften bei Betrieb und be-
züglich einer wiederholten Sicherheitsprüfung von elektrischen Geräten eingehalten werden. In
Deutschland sind dies die DGUV Vorschrift 3, in Zusammenhang mit VDE 0701-0702.
► Informationen zu REACH und SVHC finden Sie auf unserer Internetseite unter www.renfert.com im
Support Bereich.
Spezifische Hinweise
► Zum Anschließen an eine CAM-Anlage die Betriebsanleitung der CAM-Anlage beachten und die
darin enthaltenen Sicherheitshinweise einhalten.
► Nationale Vorschriften und zulässige Staubbelastungen in der Arbeitsumgebung beachten. Fragen
Sie Ihre Berufsgenossenschaft oder zuständige Behörde.
► Beim Absaugen von gefährlichen Materialien die Sicherheitsdatenblätter beachten.
► Beim Absaugen von gefährlichen Materialien persönliche Schutzausrüstung tragen.
► Beim Entleeren der Staubschublade oder beim Reinigen ist je nach Sauggut eine geeignete per-
sönliche Schutzausrüstung zu tragen.
► Bei der Entsorgung des Saugguts oder gebrauchter Filter örtliche Bestimmungen und Unfallver-
hütungsvorschriften beachten!
► Nur mit geschlossener Staubschublade saugen.
► Nicht ohne Saugschlauch betreiben.
► Keine brennbaren oder explosiven Gase, Dämpfe, Stäube einsaugen.
► Keine heißen Materialien einsaugen.
► Keine Flüssigkeiten einsaugen.
► Wenn die Absaugung dazu benutzt wird Gefahrstoffe zu saugen, ist eine geeignete persönliche
Schutzausrüstung zu verwenden und dafür zu sorgen, dass die Abluft in geeigneter Weise abge-
führt wird. Entsprechende Anforderungen entnehmen Sie bitte den Sicherheitsdatenblättern.
► Sauggut gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
Zugelassene Personen
Bedienung und Wartung des Gerätes darf nur von unterwiesenen Personen erfolgen.
Produktbeschreibung
Baugruppen und Funktionselemente
Siehe Fig. 1 (auf Umschlagseite)
1
Silent compactCAM
2
Bedienfeld
3
Staubschublade
4
Feinfilter
5
Netzkabel
6
Saugschlauch
7
Abluftfilter / Abluftaustritt
Siehe Fig. 2 (auf Umschlagseite)
20 Anzeige CAM-Betrieb
21 Taste Betriebsart, CAM-Betrieb /
Dauerbetrieb
22 Anzeige Dauerbetrieb
8
Saugstutzen
9
Ein- / Aus-Schalter
10 Netzanschluss
11 Geräteschutzschalter
12 CAM-Schnittstelle
13 Serviceklappe
23 Auswahltaste
24 Anzeige Staubschublade leeren
25 Enter-Taste, Eingabe speichern
26 Anzeige Fehlermeldung
- 2 -