Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsintervall Akku; Akku-Entsorgung; Entsorgung Am Ende Der Nutzungsdauer - Schiller EASY PULSE Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EASY PULSE
5.4
5.4.1
5.4.2
Gebrauchsanweisung

Wartungsintervall Akku

• Lithium-Polymer-Akku alle 2 Jahre ersetzen (oder 200 übliche Lade-/Entladevor-
gänge (d.h. keine vollständigen Lade-/Entladezyklen).
• Betrieb und Lagerung ausserhalb eines Temperaturbereiches von 15 bis 25 °C
kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen.
• Fällt die Laufzeit deutlich unter 35 Minuten muss der Akku ersetzt werden.
• Der Akku muss in jedem Fall spätestens alle 2 Jahre ersetzt werden, auch wenn
er nicht benutzt wurde.
• Der Akku ist während seiner normalen Lebensdauer wartungsfrei.
• Gelagerte Akkus sind im aufgeladenen Zustand zu halten. Werden sie nicht ver-
wendet, müssen sie alle 6 Monate aufgeladen werden.

Akku-Entsorgung

Der Akku ist einer vorschriftsmässigen örtlichen Entsorgungsstelle zuzuführen oder
an SCHILLER zurückzusenden.
 Explosionsgefahr! Der Akku darf nicht verbrannt oder dem Hausmüll zugeführt
werden.
 Verätzungsgefahr! Akku nicht öffnen.
 Akku nicht kurzschliessen.

Entsorgung am Ende der Nutzungsdauer

Am Ende der Nutzungsdauer sind Sie verpflichtet, das Gerät getrennt zu sammeln
und den entsprechenden zur Verfügung stehenden Rückgabe- und
Sammelsystemen zuzuführen.
Falls Sie nicht über ein solches Rückgabe und Sammelsystem verfügen, können Sie
das Gerät zum Vertreiber oder Hersteller zurückschicken, welcher das Gerät
sachgemäss entsorgen wird. Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung,
zum Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elektro-und Elektronik-
Altgeräten.
Eine nicht sachgemässe Entsorgung gefährdet die Umwelt und die menschliche
Gesundheit, die durch das Vorhandensein von gefährlichen Stoffen in Elektro und
Elektronikgeräten bedingt ist.
Wartung
Wartungsintervall Akku
Seite 25
5
5.4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis