11. Die Taste "CR" drücken; es wird kurz "SAVE" angezeigt.
12. Service-Mode verriegeln (siehe 4.1). Bei erfolgreicher Verriegelung wechselt die grüne
Betriebs-LED wieder von Blink- auf Dauerlicht.
6.2
Justage mit Kalibrierung
Das nachfolgend beschriebene Verfahren wird bei der Werkskalibierung von ExTox angewen-
det. Es ist am Einsatzort nur schwer durchführbar und setzt Erfahrung im Umgang mit der
IS-Elektrode und Referenzlösungen voraus. Die Anwendung sollte nur durch geschultes Per-
sonal und nur im Einzelfall erfolgen. Zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit für die vorge-
sehene Messaufgabe ist das in 6.1 beschriebene Verfahren ausreichend.
Zur Kalibrierung werden benötigt:
Geringe Probe (ca. 50 ml) des Messmediums, in der der Ammoniakgehalt überwacht wer-
den soll. Es muss sichergestellt sein, dass das Messmedium zum Zeitpunkt der Kalibrie-
rung kein Ammoniak enthält. Sonst würde die Nullpunkteinstellung verfälscht werden.
Referenzlösung: 100 mg/l Ammonium in Wasser.
Sie müssen die Elektrode aus dem Messadapter bzw. der Eintaucharmatur entnehmen, um
die Kalibrierung ausführen zu können. Beachten Sie dabei die Installationshinweise in Kapitel
7.
Achtung:
1. Vor Entnahme der Elektrode immer zuerst den Elektrodenstecker entfernen.
2. Membrane am unteren Ende der Elektrode vor Berührung und Beschädigung schützen.
3. Schützen Sie die Elektrode bei den nachfolgenden Arbeitsschritten vor Verschmutzung,
z. B. durch Unterlegen eines sauberen Papiers.
Nullpunktlage
Wechseln Sie in die Eingabeebene des Transmitters (Service-Mode, siehe 4.1) und wählen Sie
den Menüpunkt Messspannung Nullpunkt (UL). Der angezeigte Wert bildet das von der Elekt-
rode gelieferte Messsignal ab.
Tauchen Sie nun die Elektrode in die Probe des zuvor entnommenen Messmediums ein. War-
ten Sie, bis sich der im Display angezeigte Wert stabilisiert hat. Übernehmen Sie diesen Wert
als neuen Nullpunkt durch Drücken der Taste "CR".
Empfindlichkeitsjustage
Mischen Sie nun die Probe des Messmediums mit der Referenzlösung in einem Verhältnis von
9:1 (z. B. 45 ml Kühlsole und 5 ml Referenzlösung). Dieses Gemisch bildet die Prüflösung für
einen Messwert von 10 ppm Ammoniak.
Sollten Sie eine andere Ammonium-Referenzlösung oder ein anderes Mischungsverhältnis
nutzen wollen, können Sie den Kalibrierwert nach folgender Formel berechnen:
Ammonium-Konzentration (in mg/l) ▪ Menge Referenzlösung (in ml) /
Bitte beachten Sie, dass das entstehende Gemisch nur eine begrenzte Standzeit aufweist. Das
Gemisch sollte deshalb erst kurz (< 1 h) vor der Justage hergestellt werden.
Seite 10 von 16
Kalibrierwert (in ppm) =
Gesamtmenge Probe und Referenzlösung (in ml)
Betriebsanleitung
ExTox Transmitter NH3-20-IS