Herunterladen Diese Seite drucken

AHS Antriebstechnik TSP10-PBE Bedienungsanleitung Seite 9

Feldbus appendix

Werbung

MA-TSP10-PBE-DE.doc
1.3.9 Ausgänge
Jeder Ausgang kann mit einer internen Funktion belegt oder direkt über das Profibus-Kommandowort
gesteuert werden.
PrmText
Text(0)
Text(1)
Text(2)
Text(3)
Text(4)
Text(100)
EndPrmText
ExtUserPrmData
Unsigned8 1 0-100
Prm_Text_Ref
EndExtUserPrmData
ExtUserPrmData
Unsigned8 2 0-100
Prm_Text_Ref
EndExtUserPrmData
ExtUserPrmData
Unsigned8 3 0-100
Prm_Text_Ref
EndExtUserPrmData
ExtUserPrmData
Unsigned8 4 0-100
Prm_Text_Ref
EndExtUserPrmData
ExtUserPrmData
Unsigned8 2 0-100
Prm_Text_Ref
EndExtUserPrmData
1.3.10 Encoder
ExtUserPrmData
Signed16 0 -10000-10000
EndExtUserPrmData
Die Einstellung dieses Wertes hat folgende Bedeutung
0:
der Impulszählerwert wird unverändert weitergegeben (Rohdaten)
1:
der Zählerwert kann mit „Counter Reset" (Kommandowort Bit1) zurückgesetzt werden
500-10000: der Zählerwert wird auf den eingestellten Mikroschrittfaktor umgerechnet und kann mit „Counter
Reset" zurückgesetzt werden
www.ahs-antriebstechnik.de
Technische Änderungen vorbehalten / Specifications are subject to change without notice
TSP10-PBE Feldbus Appendix
= 12
="nicht belegt"
="Bereit"
="Aktiviert"
="Ziel erreicht"
="Fehler"
="Profibus Kommandowort"
= 24 "DA1"
= 12
= 25 "DA2"
= 12
= 26 "DA3"
= 12
= 27 "DA4"
= 12
= 28 "Aktiviert"
= 12
= 10 "Encoder [Striche/Umdrehung]"
Seite 9 von 16
TSP10

Werbung

loading