Herunterladen Diese Seite drucken

AHS Antriebstechnik TSP10-PBE Bedienungsanleitung Seite 7

Feldbus appendix

Werbung

MA-TSP10-PBE-DE.doc
1.3.3 Smoothing
Ein weicherer Lauf kann durch Einschalten des Smoothing (Byte 4 Bit 1) erreicht werden.
PrmText
Text(0)
Text(1)
EndPrmText
ExtUserPrmData
Bit (1) 0 0-1
Prm Text Ref
1.3.4 Motordrehrichtung
Der Motor dreht in der Standardeinstellung bei Blick auf die Welle im Uhrzeigersinn.
Wird als Einstellung „Gegendrehrichtung" angewählt, werden die Endschalterfunktionen DE2 und DE3
getauscht.
PrmText
Text(0)
Text(1)
EndPrmText
ExtUserPrmData
Bit(6) 0 0-1
Prm_Text_Ref
EndExtUserPrmData
1.3.5 Stopp-Schalter
Die Polarität des Stopp-Eingangs kann konfiguriert werden.
PrmText
Text(0)
Text(1)
EndPrmText
ExtUserPrmData
Bit(7) 1 0-1
Prm_Text_Ref
EndExtUserPrmData
1.3.6 Motorstrom
Der effektive Motorstrom kann zwischen 100 und 7000 mA (Byte 6 und 7) eingestellt werden. Der
parametrierte Wert darf niemals – auch nicht kurzzeitig - höher als der zulässige Motorstrom sein.
ExtUserPrmData
Unsigned16 100 100-7000
EndExtUserPrmData
www.ahs-antriebstechnik.de
Technische Änderungen vorbehalten / Specifications are subject to change without notice
TSP10-PBE Feldbus Appendix
= 3
="ohne Smoothing"
="mit Smoothing"
= 3 "Smoothing"
= 3
= 8
="Standarddrehrichtung"
="Gegendrehrichtung"
= 8 "Motordrehrichtung"
= 8
= 9
="Low-Signal zum Anhalten"
="High-Signal zum Anhalten"
= 9 "Stopp-Schalter"
= 9
= 6 "Motorstrom [mA eff]"
Seite 7 von 16
TSP10

Werbung

loading