Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Klarstein Hot Spot Crystal IR Handbuch

Klarstein Hot Spot Crystal IR Handbuch

Infrarot-heizung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hot Spot Crystal IR:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hot Spot Crystal IR
Infrarot-Heizung
Infrared Heater
Chauffage à infrarouge
Calentador infrarrojo
Stufa a infrarossi
10032942 10032943
Hinweis: Das Gerät eigent sich nicht zur Nutzung
als primäre Heizquelle.
Note: The device is not suitable for use as a
primary heat source.
Remarque : l'appareil ne convient pas en tant que
source principale de chauffage.
Nota: il dispositivo non è idoneo ad essere
utilizzato come fonte di riscaldamento primaria.
Advertencia: el aparato no es apto para utilizar
como fuente de calefacción primaria.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein Hot Spot Crystal IR

  • Seite 1 Hot Spot Crystal IR Hinweis: Das Gerät eigent sich nicht zur Nutzung als primäre Heizquelle. Note: The device is not suitable for use as a Infrarot-Heizung primary heat source. Infrared Heater Remarque : l‘appareil ne convient pas en tant que source principale de chauffage.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol- gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Lesen und befolgen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, selbst wenn Sie sich mit dem Gerät vertraut fühlen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum künftigen Nachschlagen auf. Bei der Verwendung eines elektrischen Gerätes müssen die Sicherheitshinweise befolgt werden, einschließlich der Folgenden: • Verwenden Sie ausschließlich die Spannung, die auf dem Typenschild des Gerätes angegeben ist.
  • Seite 5 • Die Verwendung eines Verlängerungskabels wird bei diesem Gerät nicht empfohlen. • Ziehen Sie nicht den Netzstecker, bevor das Gerät ausgeschaltet ist. • Ziehen Sie nicht den Netzstecker aus der Steckdose, indem Sie am Netzkabel ziehen. Immer am Stecker anfassen. •...
  • Seite 6: Lieferumfang

    LIEFERUMFANG Heizkörper Fernbedienung...
  • Seite 7: Bezeichnung

    Montagematerial Bezeichnung Zeichnung Menge Wandhalterung Unterlegscheibe Mutter Abstandshalter Dübel Schraube...
  • Seite 8: Montage

    MONTAGE Markieren Sie an der Wand die Bohrlocher. Folgende Mindestabstande mussen eingehalten werden: Zur Decke 50 cm Zum Boden 15 cm Seitlich 10 cm Warnung! Es besteht die Gefahr eines Stromschlags. Der horizontale Abstand zu Duschen, Badewannen, Waschbecken etc. muss mindestens 60 cm betragen. A (mm) B (mm) C (mm)
  • Seite 9 Schrauben Sie die Wandhalterungen wie abgebildet an die Wand. Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben. 1. Setzen Sie die Unterlegscheiben auf das obere Gewinde. 2. Schrauben Sie die Muttern ca. 5 mm weit auf das obere Gewinde. 3. Schrauben Sie die Abstandshalter auf die unteren Gewinde. Hängen Sie das Gerät mit den oberen Gewinden auf die Wandhalterungen.
  • Seite 10: Bedienung

    1. Schrauben Sie die Mutter mit einem 12 mm Schraubenschlüssel fest. 2. Justieren Sie den Wandkontakt, indem Sie die Abstandshalter ein oder aus drehen. Die Abstandshalter der unteren Befestigung müssen sicher an der Wand anliegen. 3. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer geeigneten Steckdose. Die Montage ist abgeschlossen.
  • Seite 11: Wochenprogramm Einstellen

    Aktuellen Wochentag und aktuelle Uhrzeit einstellen Wenn Sie das Gerät einschalten, ist der P-Modus aktiviert. Im P-Modus können Sie den Wochentag und die Uhrzeit einstellen. Im P-Modus findet kein Heizbetrieb statt. 1. Ändern Sie den eingestellten Wochentag, indem Sie die Taste SET für 5 Sekunden gedrückt halten.
  • Seite 12: Kindersicherung

    4. An jedem Stundenindikator (6) befindet sich ein lndikator, ob in dieser Stunde geheizt wird (8/oben) oder ob in dieser Stunde nicht geheizt wird (9/unten). 5. Hinweis: Das Wochenprogramm ist nur alctiviert, wenn sich das Produkt im W-Modus befindet. Automatischer Modus/Soll-Temperatur halten Im S-Modus wird eine vorgegebene Soll-Temperatur gehalten.
  • Seite 13: Fernbedienung, Batteriewechsel

    Sekunden gedrückt halten. • Wenn die Kindersicherung aktiviert Ist, leuchtet der Indikator für die Kindersicherung (1 1). FERNBEDIENUNG, BATTERIEWECHSEL Bedienung per Fernbedienung Ziehen Sie vor der ersten Verwendung Kindersicherung Isolierfolie aus dem Batteriefach der Fernbedienung. Die Fernbedienunaverfügt über eine zusätzliche Taste . mit welcher die Kindersicherung ein- oder ausgeschaltet wird.
  • Seite 14: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Warnung: Gefahr eines Stromschlags Ziehen Sie vor der Reinigung des Staubbehälters den Netzstecker. • Warten Sie vor der Reinigung, bis das Gerät abgekühlt ist und ziehen Sie den Netzstecker. • Verwenden Sie keine Schleif- und Lösungsmittel. Wischen Sie das Produkt mit einem weichen, feuchten Tuch ab.
  • Seite 15: Technische Parameter

    TECHNISCHE PARAMETER Modellkennung(en) 10032942, 10032943 Angabe Symbol Wert Einheit Angabe Einheit Wärmeleistung Nur bei elektrischen Speicher-Einzelraumheizgeräten: Art der Regelung der Wärmezufuhr Nennwärmeleistung 0,85 Manuelle Regelung der Wärmezufuhr nein mit integriertem Thermostat Mindestwärmeleistung 0,85 Manuelle Regelung der Wärmezufuhr nein (Richtwert) mit Rückmeldung der Raum- und/ oder Außentemperatur Maximale kontinuierliche 0,85...
  • Seite 16: Hinweise Zur Entsorgung

    HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.

Inhaltsverzeichnis