Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hot Spring plus
Heißwasserspender
Hot Water Dispenser
Dispensador de agua caliente
Distributeur d'eau chaude
Dispenser di bevande calde
10033753 10033754

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein Hot Spring plus

  • Seite 1 Hot Spring plus Heißwasserspender Hot Water Dispenser Dispensador de agua caliente Distributeur d’eau chaude Dispenser di bevande calde 10033753 10033754...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT Verbrennungsgefahr! Die Oberfl ächen des Geräts können während des Gebrauchs und auch nach dem Ausschalten noch sehr heiß sein. Berühren Sie diese nicht. Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung und Wartung erst abkühlen. • Lesen Sie sich alle Anweisungen sorgfältig durch. •...
  • Seite 5: Geräteübersicht

    GERÄTEÜBERSICHT Deckel-Entriegelung Dampf-Öffnung Deckel Innenbehälter (Wassertank) Bedienfeld LED-Bildschirm Wasserauslass Tropfwanne...
  • Seite 6: Tasten Und Anzeigen

    TASTEN UND ANZEIGEN Bedienfeld Bedienfeld Schnell Kühlen Aufkochen Wasserabgabe Temperatur- Kindersicherung einstellung Anzeigen (LED-Bildschirm) Temperatur Betriebsanzeige Niedriger Wasserstand Temperaturabsenkung Schnell-Kühlen Voreingestellte Wassertemperatur...
  • Seite 7: Bedienung

    BEDIENUNG Vor der Benutzung • Stellen Sie den Heißwasserbereiter nicht in der Nähe von Wänden, Möbeln oder anderen elektrischen Geräten auf. Ausgestoßener Dampf und Hitze können Wände, Möbel und Geräte verformen oder verfärben. • Stellen Sie den Heißwasserbereiter auf eine stabile, ebene Oberfläche. Steht das Gerät auf einem weichen, nachgiebigen Untergrund kann es umkippen und Sie können sich verbrühen.
  • Seite 8 Füllen Sie Wasser in den Wassertank. Schließen Sie den Deckel. • Achten Sie darauf, dass der • Beim Kochen läuft das Wasser leicht Wasserstand unter der MAX- über. Achten Sie darauf, dass der Markierung liegt. Andernfalls kann Deckel richtig geschlossen ist. Wasser aus dem Wasserauslass austreten.
  • Seite 9 Wasser entnehmen. Wasser nachfüllen. • Drücken Sie die „Safety • Beim Kochen läuft das Wasser leicht Child Lock”-Taste, um die über. Achten Sie darauf, dass der Wasserabgabe-Funktion zu Deckel richtig geschlossen ist. entsperren. Nachdem die Anzeige eingeschaltet ist, drücken und halten Sie die „Dispense”-Taste.
  • Seite 10 Standby-Modus. 2. Warmhaltetemperatur einstellen • Drücken Sie die „Temp Select“-Taste, um die Warmhaltetemperatur einzustellen. Sie können folgende Auswahl treffen: 85 °C  75 °C  65 °C 55 °C  45 °C  Temp decline (Temperaturabsenkung)  95 °C. Die Standardeinstellung für den Warmhaltemodus ist 85 °C.
  • Seite 11: Sperre Deaktivieren

    • Halten Sie die „Safety Child Lock“-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, die „Safety Child Lock“-Taste und die „Dispense“-Taste leuchten auf (und blinken dreimal), d. h. die Sicherheitsverriegelung wurde deaktiviert. Es kann jederzeit vorkommen, dass keine Wasserabgabe erfolgt, weil sich zu wenig Wasser im Wassertank befindet. •...
  • Seite 12 4. Ein-/Ausschalten, Aufkochfunktion Zum Ein- und Ausschalten des Geräts: • Halten Sie die „Reboil“-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um den Heißwasser- spender auszuschalten. Die Betriebsanzeige blinkt weiterhin auf dem Bildschirm. • Drücken Sie die „Reboil“-Taste, die Betriebsanzeige erlischt und das Gerät nimmt den Betrieb wieder auf.
  • Seite 13: Reinigung Und Wartung

    7. Kein-Wasser-Check • Wenn die „Kein Wasser“-Anzeige aufleuchtet, wird damit angezeigt, dass Wasser nachgefüllt werden sollte und das Gerät den Heizmodus beendet. • Vermeiden Sie, dass das Gerät ohne Wasser weiterkocht. Wenn Sie ausreichend Wasser nachgefüllt haben, startet der Heizmodus automatisch wieder. REINIGUNG UND WARTUNG Gehäuse reinigen •...
  • Seite 14 Dichtungsring auswechseln • Wenn der Dichtungsring beschädigt oder hart geworden ist, kann bei der Verwendung des Geräts Dampf aus dem Deckel austreten. Tauschen Sie den alten Dichtungsring durch einen neuen aus. Innendeckel Dichtungs - ring • Der Kunststoff im Inneren des Deckels kann sich nach einiger Zeit verformen und die Farbe ändern.
  • Seite 15: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    Vorbereitung für die Lagerung Wasserstands- markierung 1. Ziehen Sie den Netzstecker. 2. Öffnen Sie den Heißwasserbereiter und entnehmen Sie den Innenbehälter (Wassertank). 3. Schütten Sie das Wasser, das sich noch im Wassertank befindet, weg. Tropfwanne installieren • Setzen Sie das Gitter auf die Tropfwanne und schieben Sie die Tropfwanne von oben in die Halterung.
  • Seite 16: Hinweise Zur Entsorgung

    Problem Mögliche Ursache Lösungsmöglichkeit Die Wasserabgabe Überprüfen Sie, ob der Reinigen Sie den Filter mit funktioniert unmittelbar Filter verstopft ist. einer Bürste. nach dem Kochen nicht. Die Wasserabgabe kann Bitte öffnen und schließen durch Blasen in der Pumpe Sie den Deckel einmal beeinträchtigt werden.

Inhaltsverzeichnis