Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmepumpenmanager Wpm; Pufferspeicher; Elektroinstallation; Montage - STIEBEL ELTRON WPL 47 Bedienungsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 47:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INsTALLATIoN

Montage

1 Heizungs Vorlauf
2 Heizungs Rücklauf
f Schützen Sie die Vorlauf- und Rücklaufleitung und die Elek-
f
troleitungen durch ein Installationsrohr vor Beschädigung
und Feuchtigkeit.
f Schützen Sie die Vorlauf- und Rücklaufleitung durch eine
f
ausreichende Wärmedämmung vor Frost. Die erforderli-
che Dämmstoffdicke ist in der Energieeinsparverordnung
beschrieben.
f Verwenden Sie nur witterungsfeste Elektroleitungen.
f
9.4
Wärmepumpenmanager WPM
Zum Betrieb des Gerätes ist der Wärmepumpenmanager WPM not-
wendig. Er steuert die Wärmepumpe und regelt das Heizsystem.
9.5

Pufferspeicher

Um einen störungsfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, ist
der Einsatz eines Pufferspeichers zwingend notwendig.
Der Pufferspeicher dient zur hydraulischen Entkopplung der Vo-
lumenströme im Wärmepumpen- und Heizkreis und als Energie-
quelle für die Abtauung.
9.6

Elektroinstallation

WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installati-
onsarbeiten entsprechenden nationalen und regionalen
Vorschriften aus.
WARNUNG Stromschlag
Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fester An-
schluss möglich. Das Gerät muss über eine Trenn strecke
von mindestens 3 mm allpolig vom Netz getrennt werden
können. Diese Anforderung wird von Schützen, LS-Schal-
tern, Sicherungen usw. übernommen.
Sachschaden
!
Die angegebene Spannung muss mit der Netzspannung
übereinstimmen. Beachten Sie das Typenschild.
www.stiebel-eltron.com
Gemäß VDE 0298-4 sind entsprechend der Absicherung folgende
1
Leitungsquerschnitte zu verlegen:
Absicherung Zuordnung Leitungsquerschnitt
2
B 16 A
C 32 A
Die elektrischen Daten sind im Kapitel „Technische Daten" in der
Datentabelle aufgeführt. Für die Bus-Leitung benötigen Sie eine
Leitung J-Y (St) 2x2x0,8 mm².
Hinweis
Sichern Sie die 2 Stromkreise für das Gerät und die Steu-
erung getrennt ab.
10. Montage

10.1 Transport

f Achten Sie beim Transport auf den Schwerpunkt des Geräts.
f
Der Schwerpunkt befindet sich im Bereich des Verdichters.
f Schützen Sie das Gerät beim Transport vor heftigen Stößen.
f
Bei beengten Transportbedingungen kann das Gerät auch in
Schräglage transportiert werden.

10.2 Aufstellung

f Achten Sie auf die Luftaustrittsrichtung.
f
f Stellen Sie das Gerät auf den vorbereiteten Untergrund.
f
f Richten Sie das Gerät durch Verstellen der Gerätefüße waa-
f
gerecht aus.
f Führen Sie die Wasser- und Elektro-Installationsleitungen
f
von unten durch die Ausbruchöffnung im Boden in das Gerät
hinein.
Hinweis
Montieren Sie die Verkleidungsteile erst nach Herstellung
des elektrischen und hydraulischen Anschlusses.

10.3 Heizwasseranschluss

Die Heizungsanlage, an die die Wärmepumpe angeschlossen wird,
muss von einem Fachhandwerker nach den in den Planungsunter-
lagen befindlichen Wasser-Installationsplänen ausgeführt werden.
f Spülen Sie vor dem Anschließen der Wärmepumpe das Lei-
f
tungssystem gründlich durch.
Fremdkörper, wie Schweißperlen, Rost, Sand, Dichtungsmaterial
beeinträchtigen die Betriebssicherheit der Wärmepumpe.
Steuerung
1,5 mm²
Verdichter
10,0 mm² bei der Verlegung in einer Wand.
6,0 mm² bei Verlegung einer mehradrigen
Leitung auf einer Wand oder im Elektroinstal-
lationsrohr auf einer Wand.
WPL 34 | WPL 47 | WPL 57 |
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 34Wpl 57

Inhaltsverzeichnis