Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Switch ON WK-J0001 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WK-J0001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
- Die LED-Anzeige der gewählten Warm-
haltetemperatur blinkt während des ge-
samten Heizvorgangs eiter.
- Nachdem die eingestellte Warmhalte-
temperatur erreicht ist, ertönen zwei
Signaltöne und der Wasserkocher hält
das Wasser anschließend warm.
Hinweise:
- Wenn die Warmhaltefunktion nicht inner-
halb von ca. 10 Sekunden nach Einstel-
len der gewünschten Temperatur durch
Drücken und halten der Ein/Aus-Taste
gestartet wird, schaltet sich der Wasser-
kocher selbsttätig aus.
- Falls die Temperatur des Wassers im Was-
serkocher höher ist, als die eingestellte
Warmhaltetemperatur,
- ertönen zwei Signaltöne;
- die LED-Anzeige am unteren Rand des
Glaskruges erlischt;
- der Wasserkocher schaltet sich selbsttä-
tig aus;
- Die Temperaturanzeige leuchtet noch
für ca. 1 - 2 Minuten nach.
Koch-/Warmhaltevorgang vorzeitig
beenden
• Um den Koch- oder Warmhaltevorgang
vorzeitig zu beenden, können Sie das
Gerät mit der Ein/Aus-Taste
ausschalten.
• Wird der Wasserkocher während des
Koch-/Warmhaltevorganges von der Ba-
sis abgenommen, erfolgt das Ausschalten
des Gerätes durch die integrierte Ab-
schaltautomatik.
• Wenn Sie den Koch-/Warmhaltevorgang
fortsetzen möchten, müssen Sie alle Ein-
stellungen neu vornehmen.
Wasserkocher von der Basis nehmen
• Nehmen Sie den Wasserkocher von der
Basis.
• Gießen Sie das heiße Wasser stets nur bei
geschlossenem Gerätedeckel aus.
• M chten Sie anschlie end eiteres Hei -
wasser zubereiten, lassen Sie das Gerät
vorher etwa 5 Minuten abkühlen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose, wenn Sie das Gerät nicht mehr be-
nutzen.
Trockengeh- und Überhitzungsschutz
- Trockengehschutz: Sollte sich kein oder zu
enig Wasser im Wasserkocher befinden,
schaltet sich dieser automatisch wieder ab.
- berhitzungsschutz: Um danach eine
jederzeit
Überhitzung zu verhindern, lässt sich der
Wasserkocher erst wieder einschalten,
nachdem er abgekühlt ist.
Vorsicht!
Verbrennungsgefahr! Während
des Betriebes erhitzt sich das Ge-
rät. Benutzen Sie nur die vorge-
sehenen Schalter und den Griff.
Vorsicht!
Verbrühungsgefahr durch heißen
Dampf beim Öffnen des Geräte-
deckels! Öffnen Sie den Geräte-
deckel nicht, solange das Wasser
im Gerät heiß ist.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis