Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Fragen Hilft Ihnen Dies Vielleicht Weiter; Technische Begriffe; Muster; Sticken - Brother 884-T07 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —

Bei Fragen hilft Ihnen dies vielleicht weiter

TECHNISCHE BEGRIFFE:

■ DST
Erweiterung von Tajima-Datendateien (*.dst),
eines Datenformats für Stickmuster. Da Tajima-
Daten keine Muster-Farbinformationen
enthalten, werden die Farben beim Laden von
Tajima-Dateien (.dst) automatisch von der
Maschine zugewiesen. (Siehe Seite 220).
■ Nadelnummer
Die Nadeln sind von rechts nach links
durchnummeriert: Die Nadel ganz rechts ist die
Nummer 1 (siehe Seite 8).
■ Nadel in „Stickposition"
Nadel, die über der Stichplattenöffnung
positioniert wird. Der Nadelstangenkasten wird
bewegt, um diese Nadel mit der nächsten Farbe
in der „Stickposition" zu positionieren.
Bei Verwendung des Nadeleinfädlers sollte auch
die mit dem Faden zu bestückende Nadel in die
„Stickposition" bewegt werden. (Siehe Seite 61
und Seite 62.)
1 Nadel
2 Nadelöffnung in der Stichplatte
■ Wischer
Mechanismus zum Ziehen des Fadens. Bei
Verwendung des Nadeleinfädlers dient der
Wischer zum Ziehen des Fadens.
Außerdem zieht der Wischer den Faden aus
dem Material, so dass die Maschine ihn
abschneiden kann. Dadurch müssen nach dem
Sticken keine Fäden mehr abgeschnitten werden
(siehe Seite 60).

MUSTER:

Die folgenden Muster können von der Maschine
zum Sticken verarbeitet werden.
- Stickdaten im *.pes-, *.phc-, oder *.dst-Format.
Verwenden Sie USB-Medien, um die Daten auf
die Maschine zu übertragen.
Mit dem USB-Kabel können Daten vom PC in
die Maschine übertragen werden.
- Optionale Stickkarten
- Mit Digitalisierungsprogrammen entworfene
Stickmuster
- Die von der Maschine auf USB-Medien
gespeicherten Muster

STICKEN:

■ Anpassen der Stickfarben
- Verwenden Sie die Funktion Garnfarben
durch Auswählen von entweder 64 oder 300
Farben, oder durch Auswählen der
benutzerdefinierten Garnfarbentabelle auf
dem Musterbearbeitungs-Bildschirm. Für
weitere Details, siehe Seite 176 und
Seite 179.
- Verwenden Sie die Funktion „Temporäre
Nadelstangeneinstellung", indem Sie die
entsprechende Taste auf dem Stick-
Bildschirm auswählen. Weitere Einzelheiten
finden Sie auf Seite 130.
■ Ein unfertiges Muster nach dem letzten
Ausschalten der Maschine fortsetzen.
- Die Maschine speichert Muster und Position
auch nach dem Ausschalten der
Stromversorgung. Nach dem
Wiedereinschalten kann die Maschine den
Stickvorgang problemlos fortsetzen (siehe
„Fortsetzen des Stickvorgangs nach dem
Ausschalten der Maschine" auf Seite 110).

Bei Fragen hilft Ihnen dies vielleicht weiter

2
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis