Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
brother Anleitungen
Nähmaschinen
PR-620
brother PR-620 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für brother PR-620. Wir haben
2
brother PR-620 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Kurzanleitung
brother PR-620 Bedienungsanleitung (237 Seiten)
Marke:
brother
| Kategorie:
Nähmaschinen
| Dateigröße: 16 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
13
Bewahren Sie diese Anweisungen auf
2
Wichtige Sicherheitshinweise
2
Nur für Benutzer in Grossbritannien, Irland, Malta und Zypern
3
Lizenzvertrag
5
Beschilderung
6
Warnschilder
6
Vorsichtsmaßnahmen
7
Optionale Stickkarten
7
Über USB-Medien
7
Maschinenaufbau und Leistungsmerkmale
8
Sechs-Nadel-Maschinenstickerei
8
Anmerkung
8
Vergleich mit Ein-Nadel-Maschinen
9
Weitere Leistungsmerkmale
10
Verfügbare Leistungsmerkmale
11
Gliederung der Bedienungsanleitung
12
Vor Gebrauch Lesen
12
Zusätzliche Informationen
12
Suchen von Informationen
12
Inhaltsverzeichnis
13
Vorbereitungen
18
Bezeichnung der Maschinenteile und Ihre Funktionen
19
Vorderansicht
19
Rechte Seite/Rückansicht
20
Bedienfeld
20
Mitgeliefertes Zubehör
21
Zubehör
21
Sonderzubehör
22
Aufstellen der Maschine
23
Vorsichtsmaßnahmen Beim Aufstellen und Beim Transport
23
Aufstellort
24
Aufstellen der Maschine
25
Einstellen der Position des Bedienfeldes
26
Vorbereiten der Fadenführung
27
Positionieren des Garnrollenständers
28
Anbringen des Stickrahmenhalters
28
Sticklernprogramm
30
Vorsichtsmaßnahmen Beim Betrieb
31
Vorsichtsmaßnahmen bei der Stromversorgung
31
Warnhinweis
31
Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang mit Nadeln
32
Überprüfen der Nadel
32
Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang mit der Spule
32
Einfädeln des Oberfadens
33
Stoffempfehlungen
33
Bildschirmempfehlungen
33
Grundlegende Bedienungsabläufe
34
Einsetzen der Spule
35
Entfernen der Spulenkapsel
35
Einsetzen der Spule
36
Einsetzen der Spulenkapsel
36
Anmerkung
36
Einschalten der Maschine
37
Erläuterung der Bildschirmanzeigen
38
Funktion
38
Bildschirmübersicht
39
Auswählen eines Stickmusters
40
Auswählen eines Stickmusters
41
Bearbeiten des Stickmusters 25
42
Wechseln zum Stickeinstellungs-Bildschirm
42
Festlegen von Stickeinstellungen
43
Vorschaubild 27
44
Überprüfen eines Vorschaubilds
44
Einspannen des Stoffes in den Stickrahmen
45
Anbringen des Stickrahmens an der Maschine
47
Anbringen des Stickrahmens
47
Überprüfen des Stickbereichs
49
Wechseln zum Stickbildschirm
49
Einfädeln des Oberfadens 33
50
Überprüfen der Nadelstangen und Garnfarben
50
Einfädeln des Oberfadens
52
Einfädeln des Fadens in die Nadel
56
11. Sticken der Stickerei
59
Starten des Stickvorgangs
59
Anhalten des Stickvorgangs
61
12. Überprüfen der Fadenspannung
62
13. Entfernen von Stickrahmen und Stoff
63
Entfernen des Stickrahmens
63
Entfernen des Stoffes
63
14. Ausschalten der Maschine
64
Bildschirmkurzanleitung
66
Tastenanzeigen
66
Allgemeine Bildschirm-Steuerelemente
66
Der Bildschirm für die Mustertypauswahl
67
Der Musterlisten-Bildschirm
68
Der Musterbearbeitungs-Bildschirm
69
Der Stickeinstellungs-Bildschirm
71
Der Stickbildschirm
73
Bei Fragen Hilft Ihnen dies Vielleicht weiter
75
Technische Begriffe
75
Muster
76
Sticken
76
Weitere Grundlegende Bedienungsabläufe
78
Fortsetzen von Vorgängen nach dem Ausschalten der Maschine
79
Wechseln der Nadel
80
Auswechseln der Nadel
80
Richtige Verwendung der Stickrahmen
82
Stickrahmentypen und -Anwendungen
82
Anbringen von Aufbügelvlies (Unterlegmaterial) am Stoff
83
Einspannen des Stoffes
84
Einspannen des Stoffes in den Extragroßen Bzw. Großen Stickrahmen
84
Verwenden der Stickschablone
85
Große/Kleine Stoffteile
86
Positionieren und Bewegen des Stickrahmens
87
Ändern der Stickposition
89
Einstellen des Winkels
90
Sticken von Mustern mit Sieben oder Mehr Farben
92
Überprüfen, ob Garnrollenwechsel Erforderlich sind
92
Wechseln der Garnrollen bei Mustern mit Mindestens Sieben Farben
94
Die Garnrollenwechsel-Meldung
94
Einfaches Wechseln der Garnrollen
95
Wenn der Faden Reißt oder der Unterfaden Beim Sticken zu Ende Geht
96
Wenn der Oberfaden Reißt
96
Wenn der Unterfaden Reißt oder zu Ende Geht
97
Sticken Ab Beginn oder Mitte des Musters
98
Fortsetzen des Stickvorgangs nach dem Ausschalten der Maschine
100
Einstellen der Fadenspannung
102
Einstellen der Unterfadenspannung
102
Einstellen der Oberfadenspannung
103
Stickeinstellungen
104
Automatische Steppsticheinstellung
105
Einstellen der Start-/Endposition
106
Wiederholtes Sticken eines Musters Entlang einer Diagonalen
107
Einstellen der Maximalen Stickgeschwindigkeit
108
Einstellen der Maschine auf Automatisches Anhalten Beim Farbenwechsel
109
Anhalten der Maschine Beim Nächsten Farbenwechsel
109
Festlegen von Anhaltepunkten vor dem Sticken
109
Temporäre Nadelstangeneinstellung
111
Reservierte Nadelstangeneinstellungen
113
Auswählen/Bearbeiten/Speichern von Mustern
116
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Stickdaten
117
Auswählen eines Stickmusters
119
Allgemeine Musterauswahl
119
Stickmuster
121
Renaissancebuchstabenmuster
122
Blumenbuchstabenmuster
123
Buchstabenapplikationen
124
Umrandungen
125
Buchstabenmuster
126
In der Maschine Gespeicherte Stickmuster
128
Stickkarten (Optional)
129
Computer (USB)
131
USB-Medien (Handelsüblich)
134
Bearbeiten des Stickmusters (Musterbearbeitungs-Bildschirm)
136
Kombinieren von Mustern
136
Auswählen des zu Bearbeitenden Musters
137
Verschieben eines Musters
137
Horizontales Spiegeln des Musters
138
Vertikales Spiegeln eines Musters
138
Ändern der Größe eines Musters
138
Drehen eines Musters
139
Ändern der Textanordnung von Zeichen
140
Ändern des Zeichenabstands
141
Ändern der Fadendichte (Gilt nur für einige Buchstabenmuster und Umrandungen)
142
Festlegen von Mehrfarbigem Text
143
Ändern der Farben des Musters
144
Löschen eines Musters
145
Bearbeiten des Stickmusters (Stickeinstellungs-Bildschirm)
146
Drehen des Gesamten Musters
146
Erstellen von Wiederholten Mustern
147
Ändern der Farben des Musters
148
Bearbeiten eines Kombinationsmusters
149
Abspeichern von Stickmustern
153
Speicher der Maschine
153
Wenn die Stickdaten nicht Gespeichert werden können
153
USB-Medien (Handelsüblich)
154
Grundeinstellungen und Hilfefunktion
156
Verwenden der Einstellungstaste
157
Der Einstellungsbildschirm
157
Einstellen der Helligkeit des Displays
159
Ein- und Ausschalten des Summers
159
Ändern der Sprache
160
Ändern der Maßeinheiten
160
Ändern der Anzeigerichtlinien
160
Ändern der Garnfarbeninformationen
162
Anzeigen von Erweiterten Garnfarben
163
Einstellen der Benutzerdefinierten Garntabelle
164
Sprungstiche Abschneiden / "DST"-Sprungcodes zum Abschneiden
166
Löschen von Kurzstichen
167
Festlegen der Fadenrestlänge
167
Verwenden der Maschinenfunktionstaste
168
Verwenden der Hilfetaste
170
Anhang
172
Sticken von Applikationen
173
Sticken von Applikationsmustern
173
Kreieren von Applikationen aus Umrandungen (1)
174
Kreieren von Applikationen aus Umrandungen (2)
175
Hilfreiche Tipps zur Bedienung der Maschine
177
Überprüfen der Fadenspannung von Integrierten Mustern
177
Sticken eines Musters nach einer Markierung auf dem Stoff
178
Farbtabelle
180
Tajima- Bzw. DST-Stickdatenfarben
180
Kreieren von Zierstickereien
181
Garne
181
Unterlegmaterialien (Vliese)
182
Rahmungstechniken
183
Kompatibilitätstabelle für Stoff/Unterlegmaterial
184
Sonderzubehör
185
Installation eines Optionalen Stickrahmens für Industriestickmaschinen
185
Verwenden des Optionalen Kappenrahmens
186
Kappenrahmen und Zubehör
186
Anmerkung
186
Kappentypen
187
Hinweise zum Stoff
188
Vorbereitungen für den Kappenrahmens
188
Anbringen des Standard-Kappenrahmens an der Montagevorrichtung und Einsetzen einer Mütze in den Rahmen
193
Anbringen des Spezial-Kappenrahmens an der Montagevorrichtung und Einsetzen einer Mütze in den Rahmen
197
Installieren des Stickrahmenhalters
202
Weitere Informationen zur Digitalisierung
203
Verwenden der Aufspulvorrichtung
205
Vorsichtsmaßnahmen
205
Aufspulvorrichtung und Zubehör
205
Einrichten der Aufspulvorrichtung
206
Anschließen des AC-Adapters
206
Aufspulen des Unterfadens
207
Wartung
210
Reinigen des Displays
210
Reinigen der Maschinen-Oberfläche
210
Reinigen des Greifers
210
Reinigen des Bereichs um die Stichplatte
211
Reinigen der Spulenkapsel
212
Ölen der Maschine
213
Fehlerdiagnose
215
On-Screen-Fehlersuche
215
Fehlerdiagnose
216
Fehlermeldungen
224
Wenn die Display-Anzeige nicht Lesbar ist
230
Wenn die Maschine nicht Reagiert, wenn eine Taste Gedrückt wird
230
Technische Daten
232
Technische Daten der Stickmaschine
232
Index
233
Werbung
Brother PR-620 Kurzanleitung (28 Seiten)
EMBROIDERY MACHINE
Marke:
Brother
| Kategorie:
Nähmaschinen
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Changing the Bobbin
4
Removing the Bobbin Case
4
Installing the Bobbin
5
Installing the Bobbin Case
5
Changement de Bobine
5
Installation de la Bobine
5
Installation du Boîtier à Bobine
5
De Spoel Verwisselen
5
De Spoel Installeren
5
Het Spoelhuis Installeren
5
Upper Threading
6
De Bovendraad Inrijgen
7
Threading the Needle
8
De Naald Inrijgen
8
Basic Operation
9
Combining Patterns
10
Basic Setting
11
Elementaire Bediening
11
Elementaire Instellingen
11
Summary of Embroidery Patterns
12
Overzicht Van Borduurpatronen
13
Riepilogo Degli Schemi DI Ricamo
13
Embroidery Pattern Color Change Table
20
Farbwechseltabelle für Stickmuster
20
Tabla de Cambio de Color del Diseño de Bordado
20
Tabella Cambio DI Colore Dello Schema DI Ricamo
21
Color Thread Conversion Chart
28
Tabla de Conversión de Hilos de Color
28
Omzettingstabel Voor Kleurgaren
28
Werbung
Verwandte Produkte
Brother PR-600
Brother PR-1000
Brother PR-650
Brother PR-600II
Brother PR1055X
Brother PR670E
Brother PR670EC
Brother PR1000e
Brother PR680W
Brother PE 460L
brother Kategorien
Drucker
Nähmaschinen
All-in-One-Drucker
Etikettendrucker
Faxgeräte
Weitere brother Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen