Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Christopeit Sport ET 2000 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 7

Heimsport-trainingsgerät ergometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Montageanleitung
Entnehmen Sie alle Einzelteile der Verpackung, legen diese auf den
Boden und kontrollieren die Vollzähligkeit grob anhand der Monta-
geschritte. Zu beachten ist dabei, dass einige Teile direkt mit dem
Grundgestell verbunden sind und vormontiert wurden. Des Weiteren
sind auch einige andere Einzelteile schon zu Einheiten zusammengefügt
worden. Dieses soll Ihnen den Zusammenbau des Gerätes erleichtern
und schneller durchführbar machen. Montagezeit: ca. 40 - 50 min.
Schritt 1:
Montage der Fußrohre (2+3) am Grundrahmen (1).
1. Montieren Sie den vorderen Fuß (2) mit den vormontierten Transportrollen
(10) am Grundgestell (1). Benutzen Sie dafür je zwei Schrauben M8x75
(5), Unterlegscheiben 8//25 (6), Federringe M8 (15) und Hutmutter M8
(7).
2. Montieren Sie den hinteren Fuß (3) am Grundgestell (1). Benutzen Sie
dafür je zwei Schrauben (5), Unterlegscheiben (6), Federringe (15) und
Hutmutter (7). (Nach Beendigung der Gesamtmontage können Sie durch
Drehen an den Endkappen (4) kleine Unebenheiten des Untergrundes
ausgleichen. Das Gerät wird damit so ausgerichtet, dass ungewollte
Eigenbewegungen des Gerätes während des Trainings ausgeschlossen
werden.)
Schritt 2:
Montage der Pedalen (9L+9R) an den Pedalarmen (8).
1. Montieren Sie die Pedalsicherungsbänder an die entsprechenden
Pedale (9R+9L). (Achtung: Das Ende mit der Vielzahl von Löchern zur
Größeneinstellung muss nach außen zeigen.)
2. Montieren Sie die Pedale (9R+9L) an die Pedalarme (8L+8R). Die Pedale
sind markiert mit „R" für Rechts und „L" für Links. (Achtung: Links und
Rechts sind aus der Richtung zu sehen, wenn man auf dem Gerät sitzt
und trainiert. Die rechte Pedale (9R) muss im Uhrzeigersinn und die linke
Pedale (9L) entgegen dem Uhrzeigersinn eingedreht werden.)
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1825

Inhaltsverzeichnis