Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Christopeit Sport ET 2000 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 13

Heimsport-trainingsgerät ergometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Programm Manual:
dieses Programm entspricht den Funktionen eines normalen Heimtrainers.
So werden hier die Zeit, die Geschwindigkeit, die U/min, die Entfernung,
die Wattleistung, die Kcal und der aktuelle Puls permanent im Display
angezeigt. Mittels der + und - Tasten kann der Tretwiderstand manuell
eingestellt werden. Alle Werte sind manuell zu bedienen - es erfolgt keine
automatische Regulierung. Einstellung der Trainingsparameter Zeit/Entfer-
nung/Kalorien/Pulsobergrenze durch Aufrufen mittels der F-Taste.
Programme 1 - 10: Fitness
Hier sind verschiedene Trainingsprogramme vorgegeben. Bei Wahl eines
dieser Programme erfolgt ein automatischer Programmablauf, der verschie-
dene Intervalle beinhaltet. Die Aufteilung erfolgt in Schwierigkeitsstufen und
in Zeitintervallen. Sie können aber jederzeit in das Programm eingreifen, um
Tretwiderstand oder Zeitlauf zu verändern. Außerdem erfolgt eine entspre-
chende Balkenanzeige im Anzeigefeld. Einstellung der Trainingsparameter
Zeit/Entfernung/Kalorien/Pulsobergrenze durch Aufrufen mittels der F-Taste.
Programm 11 - 15: indiv. Trainingsprogramme
Hier können Sie Ihre verschiedenen Widerstandsprofile (U1-U5) eingeben
und trainieren. Einstellung der Trainingsparameter Zeit/Entfernung/Kalorien/
Pulsobergrenze durch Aufrufen mittels der F-Taste.
Programm 16: Watt-Programm
Hier können Sie Ihre individuelle Watt-Vorgabe eingeben. Innerhalb eines
gewissen Toleranzbereiches wird der Tretwiderstand automatisch – un-
abhängig von der Trittfrequenz vom Computer nachgeregelt, so dass Sie
sich immer in der vorgegebenen Zone befinden. Einstellung der Trainings-
parameter Zeit/Entfernung/Kalorien/Pulsobergrenze durch Aufrufen mittels
der F-Taste.
Programm 17 - 19:
Hier berechnet der Computer nach Eingabe Ihres Alters selbstständig Ihre
max. Herzfrequenz und je nach Programm die entsprechende - auf 55% /
75% oder 95% - angepasste Trainings-Zielfrequenz. Dieser Soll-Wert wird
angezeigt. Der Tretwiderstand wird automatisch vom Computer nachgere-
gelt, um in dieser Zielfrequenz zu bleiben.
Programm 20: Ziel -Trainingsherzfrequenz THF
Hier können Sie Ihre persönliche - optimale Trainingspulsfrequenz THF vor-
geben. Innerhalb eines gewissen Toleranzbereiches wird der Tretwiderstand
automatisch vom Computer nachgeregelt, so dass Sie sich immer in der
vorgegebenen Pulszone befinden.
FEHLERMELDUNGEN:
Bei jedem Neustart führt der Computer einen Schnelltest auf Funktionsfä-
higkeit durch. Sollte einmal nicht alles in Ordnung sein, gibt er Fehlermög-
lichkeiten an:
E 1 Dieses Zeichen und ein Warnton erscheinen, wenn die Verkabelung feh-
lerhaft angeschlossen ist oder es eine Störung in der Widerstandseinstellung
gibt. Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen, besonders an den Steckern.
Nach Behebung des Fehlers die „Start/Stop"-Taste 2 Sek. gedrückt halten,
um das System auf 0 zurückzusetzen.
PULSMESSUNG:
1. Handpulsmessung:
Im linken und rechten Lenkergriffteil ist je eine Metallkontaktplatte, die
Sensoren, eingelassen.
Bitte darauf achten, dass immer beide Handflächen gleichzeitig mit normaler
Kraft auf den Sensoren aufliegen. Sobald eine Pulsabnahme erfolgt, blinkt
ein Herz neben der Pulsanzeige.
(Die Handpulsmessung dient nur zur Orientierung, da es durch Bewegung,
Reibung, Schweiß etc. zu Abweichungen vom tatsächlichen Puls kommen
kann. Bei einigen wenigen Personen kann es zu Fehlfunktionen der Handpuls-
messung kommen. Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Handpulsmessung
haben, so empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines externen Pulsmessers
mit Cardio–Brustgurt)
„WARNUNG" Systeme der Herzfrequenzüberwachung können ungenau sein.
Übermässiges Trainieren kann zu ernsthaften Schaden oder Tod führen. Bei
Schwindel-/Schwächegefühl sofort das Training beenden.
2. Cardio - Pulsmessung:
Im Handel sind so genannte Cardio- Pulsmesser erhältlich, die aus ei-
nem Senderbrustgurt und einem Armbanduhr-Empfänger bestehen. Der
Computer Ihres ERGOMETER ist mit einem Empfänger (ohne Sender) für
vorhandene Cardio- Pulsmessgeräte ausgestattet. Sollten Sie im Besitz
eines solchen Gerätes sein, so können die von Ihrem Sendegerät (Brust-
gurt) ausgestrahlten Impulse auf der Computeranzeige abgelesen werden.
Dies funktioniert mit allen uncodierten Brustgurten, deren Sendefrequenz
zwischen 5,0 und 5,5 KHz liegt. Die Reichweite der Sender beträgt je nach
Modell 1 bis 2 m.
ACHTUNG: Werden gleichzeitig beide Pulsmessverfahren angewendet so
hat die Handpulsmessung Vorrang.
FITNESS-NOTE / ERHOLUNGSPULSFUNKTION
Ihr Ergometer bietet die Möglichkeit, eine Bewertung Ihrer individuellen
Fitness in Form einer „Fitness-Note" durchzuführen. Das Messprinzip beruht
auf der Tatsache, dass bei gesunden, gut trainierten Personen die Pulsfre-
quenz innerhalb einer gewissen Zeitspanne nach dem Training schneller
absinkt als bei gesunden, weniger gut trainierten Personen. Zur Ermittlung
des Fitnesszustand wird daher die Differenz der Pulsfrequenz am Ende des
Trainings (Anfangspuls) und der Pulsfrequenz eine Minute nach dem Ende
des Trainings (Endpuls) herangezogen. Starten Sie diese Funktion erst,
wenn Sie einige Zeit trainiert haben. Vor Beginn der Erholungspulsfunktion
müssen Sie sich Ihre aktuelle Pulsfrequenz anzeigen lassen, indem Sie die
Hände an die Handpuls-Sensoren legen.
1. Drücken Sie die „Test"-Taste und legen Sie danach beide Hände zur
Pulsmessung an die Sensoren an.
2. Der Computer geht in den STOP-Modus, in der Mitte des Displays wird
ein großes Herzsymbol angezeigt und die automatische Erholungspuls-
messung wird eingeleitet.
3. Die Zeit im Display beginnt wird 0:60 an zurückgezählt
4. Im Display wird der Anfangspuls zu Beginn der Messung angezeigt. Hierbei
wird der Durchschnitt der vier höchsten Pulswerte in den letzten 20 sek. vor
Drücken der Fitness-Taste herangezogen.
5. im Feld „Puls" wird der aktuell gemessene Pulswert angezeigt.
6. nach Ablauf einer Minute ist die Zeit auf 0:00 zurückgefahren und es ertönt
ein akustischer Signalton. Im Feld „Puls" wird Endpuls zum Zeitpunkt 0:00
angezeigt. Sie können nun die Hände von den Puls-Sensoren nehmen. Nach
einigen Sekunden erscheint in der Mitte der Anzeige Ihre Fitness-Note von
F 1,0 - F 6,0 (Schulnotensystem).
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1825

Inhaltsverzeichnis