Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic Powerpod 620 Plus Bedienungsanleitung Seite 18

Mischverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powerpod 620 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

38. POWER
Diese blaue LED leuchtet, wenn der Mixer mit dem
Netzschalter (#13) eingeschaltet wird� Wenn der
Schalter gedrückt ist und die LED nicht leuchtet, hat
irgendwer das Netzkabel herausgezogen, oder die
Sicherung ist durchgebrannt�
39
39. CH 1 ~ 6 RUMBLE
Wenn Sie diesen Schalter drücken, bringen Sie ein
Hochpassfilter bei 75 Hz mit 18 dB / Oktave in den Signalweg
der Kanäle 1 ~ 6 (auch Rumpelfilter genannt). Oder umgekehrt
betrachtet: Dieser Schalter bewirkt, dass Frequenzen unterhalb
der bezeichneten Eckfrequenz von 75 Hz stark bedämpft oder
abgeschnitten werden�
Dieses Hochpassfilter sitzt schaltungstechnisch hinter den
Reglern LEVEL (#20) und MONI (#18) der Kanäle 1 ~ 6, es steht
also sowohl in der Summe für die Hauptbeschallung als auch im
Monitorweg zur Verfügung�
Dieses Filter ist sehr nützlich bei Gesangsstimmen, weil es
Trittschall von Mikrofonstativen auf der Bühne, Poppgeräusche
bei Nahbesprechung sowie Handgeräusche von Vokalmikrofonen
wirkungsvoll unterdrückt� Ebenso kann 50 Hz Netzbrummen
wirkungsvoll unterdrückt werden�
Machen Sie ruhig Gebrauch von diesem Schalter, wenn es sich bei
dem Mikrofonsignal um eine Sprech- oder Gesangsstimme handelt
(oder auch andere Instrumente, die nicht explizit im Bassbereich
beheimatet sind)� Der menschliche Stimmumfang enthält in
der Regel nicht so tiefe Frequenzen, wie sie von diesem Filter
unterdrückt werden� Zumindest sind sie nicht von so musikalischen
Gehalt, dass Sie das „Gerumpel" dafür in Kauf nehmen müssten�
Sie gewinnen dadurch an Aussteuerungsreserven und Klarheit
des Signals, ohne den Gesamtklang negativ zu beeinflussen. Tiefe
Frequenzen verbrauchen nämlich sehr viel Energie. Trittschall,
Griffgeräusche oder Poppgeräusche belasten demnach nur die
angeschlossene Endstufe (und die Lautsprecher), tragen jedoch
nicht zur Qualität des Musiksignals bei�
Es besteht ein klanglicher Unterschied, ob Sie die tiefen (Stör-)
Frequenzen mit dem Hochpassfilter unterdrücken, oder ob Sie
versuchen, dies einfach mit dem Bassregler der Klangregelung
(LOW #17) zu bewerkstelligen� Da die Klangregelung einen
wesentlich
breiteren
Frequenzbereich
bearbeitet,
würden
Sie mit dem Bassregler viel zu viele Nachbarfrequenzen im
Tiefmittenbereich bearbeiten, der Klang würde wesentlich
ausgedünnt, was mit dem Hochpassfilter nicht passiert, da der
eine viel höhere Flankensteilheit („Güte") aufweist�
POWERPOD 620
/ 740
/ 780
/ 1062
/ 1082
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis