Herunterladen Diese Seite drucken

Lowara ecocirc PRO series Installations- Und Bedienungsanleitungen Seite 7

Werbung

Zu Bild 4:
Der Einbau hat in trockenen, frostsicheren Räumen in einer der zugelassenen
Einbaulagen zu erfolgen. Um Energie einzusparen, muss das Gehäuse mit der
beigelegten Wärmeverkleidung isoliert werden (Artikel 11 – Bild 7).
Zu Bild 5:
Bei Pumpen mit Zeitschaltuhr lässt sich das Motorgehäuse mit der Uhr
gegenüber dem Pumpengehäuse zwecks besserer Sichtbarkeit verdrehen:
Überwurfmutter vor dem Einbau lösen. Motorgehäuse in die gewünschte
Einbaulage drehen. Überwurfmutter wieder festdrehen. Beim Einbau der Pumpe
in horizontaler Lage ist bei Einhaltung der Schutzklasse IP 42 eine Verdrehung
maximal im Bereich zwischen 10.30 und 13.30 möglich (+/- 45° ).
7.1
Elektroanschluss
Der Anschluss darf nur von einer autorisierten Elektro-Fachkraft
vorgenommen werden.
ACHTUNG
Isolierklasse I: Die Pumpe muss mit einem Schutz-Erdungsleiter geerdet werden.
Das Gerät kann mit einem integrierten Netzschalter von der Speisespannung
abgetrennt werden. Der Schalter muss einen Mindestöffnungsabstand der
Kontakte
von
Überspannungskategorie III) und muss beide Pole abtrennen (Phase und
Nullleiter).
7.2
Inbetriebnahme
ACHTUNG
Vor Inbetriebnahme ist die Anlage
- gründlich zu spülen, damit keine Fremdkörper bzw. Verunreinigungen die
Pumpe blockieren können
- anzufüllen.
- Nach dem Anfüllen der Anlage mit Flüssigkeit muss die noch vorhandene Luft
aus dem Pumpengehäuse abgelassen werden. Die Pumpe ist hierzu mit einer
integrierten Entlüftungsfunktion versehen. Den Drehknopf 5 Sekunden lang auf
Position 7 drehen (das Entlüftungssymbol erscheint über der Nummer). Es
beginnt die 10-minütige Entlüftung, die verschiedene Ablauffolgen bei Mindest-
und
Höchstgeschwindigkeit
Entlüftungsvorgangs kann die gewünschte Geschwindigkeit mit dem Drehknopf
eingestellt werden. Nach Beendigung der Sequenz, läuft die Pumpe mit der
vorgegebenen Geschwindigkeit weiter. Die Entlüftung kann durch Drehen des
Die Pumpe muss vor dem elektrischen Anschluss geflutet
sein, da sonst die Lager durch Trockenlauf zerstört werden.
3
mm
aufweisen
Der Betrieb ohne Flüssigkeit ist nicht zulässig und kann nach
kurzer Zeit zu irreparablem Lagerschaden führen.
und
(übereinstimmend
Anhalten
beinhaltet.
7
mit
der
Während
des

Werbung

loading