Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort; Einsatzbereich; Bedienung; Wartung Und Reinigung - Storch ProCut basic Betriebsanleitung

Dämmplatten-schneidegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProCut basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Vorwort

Das Lesen dieser Betriebsanleitung ist die Grundlage zur Bedienung
des Dämmplatten-Schneidegerätes ProCut basic. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen ist die
vorliegende Anleitung komplett und sorgfältig durchzulesen.
Bestehen irgendwelche Unklarheiten, sprechen Sie uns umgehend dazu an.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, solange Unklarheiten bestehen.
Mit der Inbetriebnahme des Gerätes bestätigen Sie, dass Sie die Betriebsanleitung gelesen
und verstanden haben.
Die eingesetzten Methoden und Verfahren für die Herstellung und Qualitätsüberwachung
entsprechen dem Stand der Technik.
WARNUNG!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
Das Gerät besitzt einen Spannungsbereich, von dem eine elektrische Gefahr für
Mensch und Tier ausgehen kann. Dieser darf nur von autorisierten Personen
aufgeschraubt und / oder demontiert werden. Ebenso dürfen Instandhaltung und
Reparaturen nur von Elektrofachkräften und autorisierten Fachwerkstätten ausgeführt
werden.
Der Betrieb des Gerätes geschieht auf eigene Verantwortung und Gefahr des Käufers /
Nutzers.

Einsatzbereich

Das Gerät ist ausschließlich zum Schneiden von Polystyrol-Hartschaum (Styropor) bestimmt.

Bedienung

Die Bedienung des Gerätes darf nur durch mit dem Gerät vertraute Personen erfolgen.
Die Verwendung von entsprechender Arbeitskleidung und Schutzhandschuhen wird empfohlen.
(Siehe auch unter Sicherheitshinweise)
Das Gerät darf nur in gut belüfteten Räumen betrieben werden, falls dieses auch im Innenbereich
eingesetzt wird. Das Gerät arbeitet auf Niederspannungsbasis und darf nur mit dem angebauten
Spezialtrafo betrieben werden.
Das Gerät darf nur mit dem Original Schneidedraht (d=0,7 mm) betrieben werden.
Bei Arbeitsunterbrechungen von mehr als 3 Minuten ist das Gerät auszuschalten.

Wartung und Reinigung

Vor jeder Inbetriebnahme sind alle Schrauben und Muttern zu kontrollieren und ggf. nachzuziehen.
Drahtführungsrollen und Auszüge sind zu reinigen und auf Leichtgängigkeit zu prüfen.
Bei starker Verschmutzung (Verkrustung) ist der Schneidedraht zu ersetzen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis