Herunterladen Diese Seite drucken

Diamond CANOVA 300 CE Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 11

Werbung

5.2 - BELADUNG UND SCHNITT
ACHTUNG: Bei der Beladung muss der graduierte Drehgriff auf "0" sein und
der Motor ausgeschaltet sein; Vorsicht beim Schneideblatt und bei den scharfen
Zähnen.
Man geht folgenderweise vor:
1. den Presser heben, die Ware auf
den Teller geben und zum Segel
hinschieben, dann mit dem entspre-
chenden gezahnten Arm festhalten;
2.
die gewünschte Dicke mit dem graduier-
;
ten Drehgriff einstellen
3. Korrekte Position einnehmen, um
Unfälle zu vermeiden: mit der rech-
ten Hand den Handgriff des Pres-
sers ergreifen und die linke Hand
neben den Scheibenhalter bereithal-
ten, um die Scheiben zu entnehmen
(ohne dabei mit dem Schneidelatt
in Berührung zu kommen); der
Körper muss dem Arbeitstisch ge-
genüber senkrecht stehen. (Abb.32).
 ACHTUNG: Nicht Stellungen ein-
nehmen, bei denen Körperteile
direkt mit dem Schneideblatt in
Berührung
kommen
könnten
(siehe Abb. 33);
4. 5. Nun "ON" drücken;
5. den Wagen (Produktteller + Press-
arm + Stiel) langsam, durch leichtes
Andrücken des Produktes, zum
Schneideblatt schieben. Das Pro-
dukt kommt jetzt mit dem Messer in
Berührung und wird geschnitten. Die
Scheibe wird durch den Scheiben-
halter begleitet und fällt auf die Plat-
te;
6. man sollte vermeiden die Maschine
leerlaufen zu lassen;;
7. Bei Beendigung der Arbeit die Ma-
schine mit „OFF" ausschalten und
den graduierten Drehgriff auf "0"
stellen;
8. Bei unsauberem Schnitt, wenn die
Scheibe rauhe Ränder aufweist,
Abb. 32
Abb. 33
Abb. 34
18
muss das Schneideblatt geschliffen werden. (Kapitel 5.3).
5.3 - SCHLIFF DES SCHNEIDEBLATTES
ACHTUNG: beim Schleifen des Schneideblatts die RESTRISIKEN (Kapitel
4.2.2) bezüglich der Gefahr sich zu schneiden, wenn die hier nachstehen-
den Anweisungen nicht befolgt werden, nicht unterschätzen.
Beim Schleifen des Schneideblatts muss Folgendes berücksichtigt werden:
1. den Stecker aus der Steckdose
ziehen und das Schneideblatt mit
denaturiertem Alkohol reinigen;
2. die Kappe der Schleifvorrichtung (1)
hochziehen (a) und um 180° drehen
(b Abb. 35);
3. dann loslassen, der Zapfen c muss
auf der Gegenhülse d einschnappen
( Abb.36);
4. überprüfen, dass sich das Messer
zwischen den zwei Schleifscheiben
befindet;
5. den Stecker wieder anstecken und
die Maschine mit "ON" wieder ein-
schalten;
6. den Druckknopf 2 Abb.37 drücken,
das Schneideblatt zwischen den
Schleifscheiben ungefähr 30/40 Sek.
drehen lassen, bis sich auf der Klinge
ein leichter Grat bildet;
7. gleichzeitig, für 3/4 Sek,. die Druck-
knöpfe 2 und 3 drücken und beide
gleichzeitig wieder loslassen (Abb.
38);
1
Abb. 35
c
d
Abb. 36
2
Abb. 37
19

Werbung

loading