Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bau- und Betriebsanleitung
S E N D E R
Warnung: Das Batteriefach ist für 4 Alkali-Batterien ge-
eignet und stellt sicher, dass die positiven und negativen
Batterien korrekt eingesetzt sind.
Eine falsche Batteriepolung kann zu Schäden an der Fern-
bedienung führen!
Der Sender ist mit einem Niederspannungsalarm ausge-
stattet. Wenn die Spannung unter 4,6V liegt, blinkt die
LED-Leuchte. Bitte tauschen Sie die Batterie rechtzeitig
aus.
E M P FÄ N G E R
Erklärung der Empfänger/Regler
Einheit
EIN/AUS: Schalter zum ein und ausschalten
des Empfängers.
+/-: Anschluß für Akkupack, Versorgungs-
spannungsbereich 5-12,6V
A/B/C: Die Einheit verfügt über einen
brushless Regler welcher den angeschlos-
senen brushless Motor mit einem maxima-
len Strom von 60A versorgt.
ST: Für die Steuerung des Servosignal.
E M P FÄ N G E R
Parameter
Batterietyp: Lithium Batterie (LiPo)
Betriebsart: Vorwärts/Rückwärts (keine Bremse)
Statusbestimmung der Empfänger-LED-Anzeige
• Nach dem Einschalten der Fernbedienung leuchtet die LED-Leuchte immer und zeigt damit
an, dass Sender und Empfänger ordnungsgemäß verbunden sind und normal funktionieren.;
• Nach dem Einschalten des Empfängers leuchtet die LED für 1 Sekunde auf und erlischt dann.
Der Empfänger empfängt das Sendesignal nicht:
1. der Sender ist nicht eingeschaltet;
2. die Fernbedienung hat keine Frequenz;
• Nach dem Einschalten des Empfängers blinkt die LED einmal pro Sekunde und zeigt an, dass die
Batteriespannung niedrig ist und in dem Zustand des Unterspannungsschutzes übergeht. Im Frequenz-
modus blinkt das LED-Licht weiterhin schnell, bis die LED nach erfolgreicher Frequenz immer leuchtet.
Lithium-Akku
Wenn der Akkutyp auf Lithium-Akku eingestellt ist, wird die Nummer der Reihenschaltung der Lithium-
Batterie beim Einschalten automatisch erkannt und der „DROP" Sound wird für die Eingabeaufforde-
rung verwendet. Die Anzahl der „Drop"-Töne gibt die Anzahl der Lithium-Batterien in Serie an.
Out-of-Control Schutz
Der Empfänger verfügt über einen eingebauten Out-of-Control-Schutz. Wenn Empfänger und Sender
nicht in Kontakt stehen(bspw. außerhalb der Reichweite), stoppt der Regler den Ausgang und der Lenk-
kanalausgang bleibt im Endzustand.

Unterspannungsschutz

Der Empfänger verfügt über einen integrierten Unterspannungsschutz. Wenn festgestellt wird, dass die
Batteriespannung unter dem Schutzschwert liegt, geht er in einen Unterspannungsschutzzustand über.
Wenn die Spannung niedriger als 3,3V pro Zelle (Lipo-Modus) ist, wird die Regler-Ausgangsleistung auf
maximal 50% reduziert. Ist die Spannung niedriger als 3V pro Zelle (Lipomodus), schaltet der Regler ab.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis