Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behälterentleerung; Vliesfilterbeutel; Reinigung; Wartung - Storch Vac Tec 25 Handbuch

Schleifstaubsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6.4. Behälterentleerung
Ausschalten 2a, Stecker 6 ziehen, Rastverschlüsse 9 öffnen. Oberteil 1 und Saugschlauch vom Behälter 7 nehmen.
Behälter auskippen bzw. Vliesfilterbeutel von Saugöffnung abziehen.

6.5. Vliesfilterbeutel

Flansch des Vliesfilterbeutels über die Ansaugöffnung schieben.

7. Reinigung

Filterkassetten (bei Geräten ohne R-Ausführung) mit weicher Bürste oder ggf. Wasser reinigen. Behälter und Zubehör
mit Wasser reinigen. Oberteil 1 mit feuchtem Tuch abwischen. Filter, Behälter und Zubehör trocknen lassen.

8. Wartung

Läßt die Saugleistung des Saugers nach und auch das Abreinigen der Filterkassetten erhöht die Saugleistung nicht
mehr (vorausgesetzt, Behälter 7 ist geleert und Vliesfilterbeutel 14 ist ausgetauscht), dann ist es notwendig die Filter-
kassetten 12 zu erneuern.
Filterkassetten 12 vor dem Filterwechsel noch mal abrütteln. Mit Münze oder ähnlichem Gegenstand den Verschluß 5
am Riegel 4 um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen und Riegel 4 nach hinten drücken. Haube aufklappen und die
Filterpatronen nach oben herausnehmen. Neue Filterkassetten wieder einsetzten, dabei auf sauberen und festen Sitz
der Filter achten. Der Motorschutzfilter muß von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Nehmen Sie dazu die Filter aus dem
Motorgehäuse. Waschen Sie die Filter unter fließendem Wasser und lassen Sie sie gut trocknen. Motorschutzfilter
wieder einsetzen. Verunreinigungen entfernen, Haube herunterklappen und durch leichtes Drücken auf die Haube den
Riegel 4 in Ausgangslage bringen. Gerät ist wieder verschlossen.
9. Zubehör
Fixierung der Saugrohre durch Einstecken in die vorgesehenen Aussparungen an der Behälter Rückwand.
10. Selbsthilfe bei Störungen
Funktionsstörungen sind nicht immer auf Gerätedefekte zurückzuführen!
Störung:
Nachlassen der Saugleistung
Gerät läuft nicht an
Keine weiteren „Eingriffe" vornehmen sondern an Kundendienstwerkstatt wenden.
Mögliche Ursache
Filter verschmutzt
Vliesfilter voll
Behälter voll
Motorschutzfilter zugesetzt
Düse, Rohre oder Schlauch verstopft
Stecker in Steckdose?
Netz spannungslos?
Netzleitung in Ordnung?
Gerätehaube richtig geschlossen?
Wassersensor hat abgeschaltet?
6
Behebung:
reinigen
wechseln
entleeren
reinigen
reinigen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis