Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern Der Messergebnisse - SKF TKSA 40 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TKSA 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B- und C-Abmessungen angegeben sein (siehe Abschnitt 3.4).
Navigieren Sie mit den Auswahlpfeilen zu den entsprechenden Feldern.
Geben Sie die Werte mit Hilfe der alphanumerischen Tastatur ein und betätigen Sie zur
Bestätigung OK.
Navigieren Sie zur Anzeige der Fußeinstellwerte zum Hauptergebnis-Symbol und
betätigen Sie OK, sobald alle Werte eingegeben sind.
Nächste Schritte:
Vom Hauptergebnisbildschirm aus können Sie zu Folgendem navigieren:
Speichern des Ergebnismoduls, um die auf dem Bildschirm angezeigten Ergebnisse zu
speichern. Siehe Abschnitt 3.7.
Einstellungsmodul, zur Korrektur der Ausrichtung der beweglichen Maschine. Siehe
Abschnitt 3.8.
Messmodul, zur Messung der Ausrichtung, siehe Abschnitt 3.5.
Kippfußmodus, zur Kontrolle des Vorhandenseins eines Kippfußes an der beweglichen
Maschine und zur Korrektur (nur verfügbar, wenn alle Abstände eingegeben werden).
Siehe Abschnitt 3.9.
Dateimanager, zur Anzeige und Verwaltung der gespeicherten Dateien. Siehe Abschnitt 5.

3.7 Speichern der Messergebnisse

Die Messergebnisse können im internen Speicher der Anzeigeeinheit abgespeichert
werden.
Bis zu 100 Messungen lassen sich speichern.
Sobald die Messergebnisse auf dem Bildschirm angezeigt werden, navigieren Sie zum
Symbol „Datei speichern" und betätigen Sie OK.
SKF TKSA 40
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis