Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SKF TKSA 31 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TKSA 31:

Werbung

SKF TKSA 31 und TKSA 41
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SKF TKSA 31

  • Seite 1 SKF TKSA 31 und TKSA 41 Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.5 Freie Messung (nur TKSA 41) ........ 20 8.4 Firmware-Aktualisierung........45 3.6 Backlash ..............21 8.5 Störungsbehebung bei drahtloser Verbindung ..46 Korrigieren der Ausrichtung ........ 22 Technische Daten ..........47 4.1 Ergebnisseite ............22 Übersetzung der Original-Bedienungsanleitungen SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 4: Eu-Konformitätserklärung

    SKF Wellenausrichtsysteme TKSA 31 und TKSA 41 TKSA 31 in Übereinstimmung mit folgenden EU Richtlinien und Normen konstruiert und hergestellt wurden: EMC DIRECTIVE 2014/30/EU gemäß harmonisierter Norm für EN 61326-1:2013 Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, EN 55011: 2009 +A1:2010,...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    = 635nm Sicherheitshinweise • Sie inden die vollständige Bedienungsanleitung auf diesem Gerät und die aktuelle Version auf SKF.com. • Vor Handhabung und Bedienung dieses Geräts alle Warnungen und Bedienungsanweisungen in dieser Anleitung lesen und befolgen. Bei Nichtbefolgung der Sicherheitswarnungen besteht das Risiko von Verletzungen, Sachschäden oder Datenverlusten.
  • Seite 6: Einführung

    Angestrebt wird eine Gerade durch die Mittellinien der Wellen in einer Maschinenanordnung. Die SKF Wellenausrichtsysteme TKSA 31 und TKSA 41 sind Laser-Wellenausrichtsysteme. Sie erlauben eine einfache und genaue Ausrichtung von Wellen in Antriebsmaschinen (z.B. Elektromotoren) und in Arbeitsmaschinen (z.B. Pumpen).
  • Seite 7: Funktionsprinzip

    1.2 Funktionsprinzip Die SKF Wellenausrichtsysteme TKSA 31 und TKSA 41 arbeiten mit zwei Messeinheiten, die jeweils mit einer Laserdiode und einem CCD-Detektor ausgerüstet sind. Da die Wellen um 180° gedreht werden, führen parallele bzw. Winkelschiefstellungen dazu, dass die beiden Laserstrahlen von ihren relativen Ausgangspositionen abgelenkt werden.
  • Seite 8: Inhalt Des Koffers

    1.3 Inhalt des Koffers 1. 1 × TKSA 31/41 Bedieneinheit 8. 1 × 12 VDC 3 A Stromversorgung 2. 1 × TKSA 31/41 S Messeinheit 9. Länderadapter (USA, UK, EU, AUS) 3. 1 × TKSA 31/41 M Messeinheit 10. 2 × Ladekabel Micro-USB zu USB* 4.
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    • Elektronische Neigungsmesser • Bluetooth 4.0 LE (TKSA 41) • Roter Strichlaser • 2 × 150 mm Gewindestangen pro V-Winkel • Mehrere Positionen für Kettenmutter • Großer resistiver Farb-Touchscreen • Hochleistungsausführung • Lageabhängige Displayanzeige (TKSA 41) SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 10: Erste Schritte

    Dabei ist sicherzustellen, dass die Stangen fest an den Winkeln anliegen, bevor die Messeinheiten montiert werden. Wichtig ist auch, dass die Messeinheiten fest an den Stangen angezogen sind und NICHT auf den Winkeln auliegen. Die Winkel sind symmetrisch, sie können beidseitig montiert werden. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 11: Einschalten Der Bedieneinheit

    Die Bedieneinheit geht nach 2 Stunden Inaktivität in den "Schlaf-Modus" über. Die Bedieneinheit schaltet sich niemals während • eines Ausrichtungsvorgangs ab. Die Bedieneinheit braucht NICHT ausgeschaltet • zu werden. Für Standby-Modus nur kurz drücken. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 12: Anschließen Der Drahtlosen Messeinheit Am Tksa 41

    Sobald der Anschluss hergestellt ist, leuchtet die Messeinheit LED nicht mehr. • Wenn die Messeinheiten keinen Kontakt haben, im Kapitel Störungsbehebung nachsehen. langes Betätigen • Die Messeinheit durch des On/Off-Schalters rot leuchtende LED ausschalten, bis eine erscheint. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 13: Anschließen Der Verkabelten Messeinheit An Tksa 31/41

    2.4 Anschließen der verkabelten Messeinheit an TKSA 31/41 Die Messeinheit kann über ein USB-Kabel an die Bedieneinheit angeschlossen werden. • Sicherstellen, dass beide Messeinheiten ausgeschaltet sind. (Nur TKSA 41.) • Die USB-Kabel an die Bedieneinheit anschließen. Das USB-Symbol am Kabel muss nach oben zeigen.
  • Seite 14: Einstellen Der Laser

    Messeinheit „M“ in der Mitte des Detektors trifft, und zwar in der roten Markierung. • Messeinheit „S“ wird befestigt. • Mit dem Knopf oben an der Messeinheit „M“ wird die Laserposition an der Messeinheit „S“ eingestellt. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 15: Startbildschirm

    Maschine oder zur Erstellung einer neuen Maschine Einen neuen Wechseln Sie Ausrichtungs- in den Ordner auftrag starten. Maschinen- bibliothek, überprüfen Sie frühere Ausrichtungen und starten Sie neue. Berichte öffnen Einstellungen öffnen Hilfe öffnen SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 16: Laden

    Die Bedieneinheit wird im Standby-Modus geladen. • Die Bedieneinheit wird aktiviert, wenn sie ans Netz angeschlossen wird. 2.8 Laden der Messeinheiten • Die Messeinheit wird mit den Micro-USB-Kabeln an die Bedieneinheit angeschlossen. • Das Ladesymbol erscheint auf dem Bildschirm. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 17: Messung Vornehmen

    3. Messung vornehmen 3.1 3 Möglichkeiten zum Starten einer Ausrichtung Vom Startbildschirm aus: Auf „Neue Ausrichtung“ klicken Auf „QR Code“ klicken Auf „Maschinenbibliothek“ klicken SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 18: Abmessungen Bildschirm

    Fluchtungsfehler werden eingegeben, dann wird die entsprechende blaue Taste angeklickt. • Metrische und nicht-metrische Maße können vor Beginn der Ausrichtung im Einstellungen-Menü gewählt werden. • Durch Klicken auf den nächsten Pfeil gelangt man zum Bildschirm mit den Messungen. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 19: 9-12-3-Messungen

    • Die Messeinheit nicht zum Drehen der Wellen verwenden! • Darauf achten, dass die Motorschrauben zu Beginn der Messungen fest angezogen sind. • Die Ausrichtung kann jederzeit abgebrochen werden. SKF --> Beenden der Ausrichtung SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 20 9-12-3-Messungen • Rohdaten für S und M unten links auf dem Bildschirm können über Einstellungen --> Allgemein aktiviert werden. • Die Winkeldifferenz zwischen den Messeinheiten S und M sollte unter 2° liegen. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 21: Automatische Messungen

    Bringen Sie die Messeinheit in die richtige Position, dann erfolgt die Messung automatisch. • • Nach der ersten Messung wird mit den anderen Messungen weitergemacht. • Sollte sich die Messeinheit während des Countdowns bewegen, wird die Messung abgebrochen. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 22: Freie Messung (Nur Tksa 41)

    Freie Messung kann über Einstellungen --> Messeinstellungen aktiviert werden. • Automatische Messung ist nicht in Kombination mit freien Messungen möglich. • Bessere Ergebnisse werden erzielt, wenn der Gesamtmesswinkel möglichst nahe an 180° herankommt.. Messung 1 Messung 2 Messung 3 SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 23: Backlash

    Spiel-/Schlupfwarnungen werden nur dann abgesetzt, wenn sich die Messeinheit innerhalb eines blauen Keils beindet. • Es gibt immer die Möglichkeit, eine Messung mit Spiel/Schlupf vorzunehmen (d.h. Winkel der Messeinheit >2°). – Akzeptieren Sie die Warnmeldung zum Entfernen der Messung. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 24: Korrigieren Der Ausrichtung

    Horizontale Korrektur 3D-Ansicht Innerhalb der Toleranz Nahe der Toleranz Symbol Außerhalb der Toleranz Erneut messen Toleranz Abschließen und ändern Bericht erstellen Die schwarzen Wellensymbole sind unbeweglich und stellen keinerlei Ausrichtungsstatus dar. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 25: Senkrechte Korrektur - Seitenansicht - Justage

    WICHTIG: Sicherstellen, dass alle Motorfüße justiert sind. • Nur Kupplungswerte spielen eine Rolle. Sobald sie innerhalb der • gewählten Toleranzen liegen, nicht weiter korrigieren und nicht versuchen, Null für die Fußwerte zu erreichen. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 26 Vertikale Korrektur – Seitenansicht – Justage Winkelversatz Ziel Parallel/Versatz Fußwerte Dieser Motor muss nach unten gefahren werden! SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 27: Horizontale Korrektur - Draufsicht

    STOP wenn die Kupplungswerte sich innerhalb der Toleranzen beinden und beide grünen Markierungen angezeigt werden. WICHTIG: • Zuerst wird die Motorseite mit dem höchsten Korrekturwert bewegt. • Nach Abschluss der horizontalen Korrektur die Schrauben fest anziehen. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 28 Horizontale Korrektur – Draufsicht Winkelversatz Perfekt / Ziellinie Parallel/Versatz Fußwerte SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 29: Nachkontrolle - Nachmessung

    Bericht zu erstellen. • Führen Sie die drei Messungen durch. • Kontrollieren Sie den Ergebnis-Bildschirm: 1. Die Passscheiben-Schaltläche 2. Die Flaggen-Schaltläche zum Korrigieren der zum Beenden der Ausrichtung Ausrichtung anklicken. und Erstellen eines Berichts anklicken. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 30: Bericht Erstellen

    Der Bericht wird als PDF-Datei erstellt und auf den Stick übertragen. Hinweis: Die Berichte liegen im Ordner „Ausrichtungsberichte“ auf dem USB-Stick. Berichte im PDF-Format werden mit Berichtname und -datum bezeichnet. Falls das USB-Symbol nicht aktiviert wird, sollten Sie einen anderen USB-Stick nehmen. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 31: Berichterstellungsseite

    Bediener: Wird automatisch mit Anwenderdaten gefüllt. • Foto: Bis zu 3 Fotos können dem Bericht hinzugefügt werden (nur TKSA 41) • – Fotos können auch während der Ausrichtung über SKF --> Fotonotizen gemacht werden. Kommentare: Kommentare können hinzugefügt werden. • •...
  • Seite 32: Berichtinhalt Und Browser

    Klicken Sie zum Zurückgehen auf die Schaltläche „Zurück“. Darüberhinaus enthält der Bericht: • Anwendername, Adresse und Logo, falls angegeben. • Abmessungen, Ausrichtung und Korrekturergebnisse, Kippfußergebnisse • Gerätedaten. • Maschinenname, QR Code. • Platz für Datum und Unterschrift. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 33 SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 34: Qr Codes, Maschinenbibliothek, Kippfuß

    Die Maschine kann auch direkt in der Maschinenbibliothek angewählt werden. Hinweis: Weitere QR Code-Aufkleber sind von SKF erhältlich. QR Codes Version 2 können von der Bedieneinheit erkannt werden (QR Code mit bis zu 20 Zeichen). SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 35: Maschinenbibliothek

    Ansicht der an einer Maschine ausgeführten Ausrichtaufträge einschl. Datum. • Kontrolle, ob die Maschine innerhalb der Toleranzen ausgerichtet wurde. • Hinzufügen von QR Code und Bild zu einer Maschine. • Start einer neuen Ausrichtung für eine bestimmte Maschine. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 36 Maschinenbibliothek – Browsen und Fingerbewegungen In der Maschinenbibliothek können Sie mit dem Finger wischen und anklicken. Spalten können nach Maschinennamen, -bediener oder Ausrichtdatum sortiert werden. Grün = Fläche zum Anklicken = Fläche für Wischgeste SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 37: Kippfuß 1

    Die Toleranz wird durch Anklicken der Toleranz-Schaltläche gewählt. Messen des Kippfußes: 1. Die Schraube am Fuß losschrauben und auf OK klicken. 2. Die Schraube am Fuß festziehen und auf OK klicken. 3. Vorgang bei allen vier Füßen wiederholen. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 38: Kippfuß 2

    5. Auf Prüfen oder Pfeiltaste klicken, um die Kippfuß-Funktion zu verlassen. 6. Den Kippfuß erneut messen und auf die Pfeiltaste klicken, um die Funktion zu verlassen. Hinweis: SKF hochpräzise Passscheiben, siehe „TMAS“ auf SKF.com SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 39: Einstellungen

    Die Helligkeit des Bildschirms wird durch Anklicken des linken oder rechten Sonnen-Symbols oder durch Wischen mit dem Finger über die Helligkeitsleiste geregelt. Standard: Mit „All default“ werden sämtliche Einstellungen auf ihre Standardwerte zurückgestellt, einschl. der Anwenderpräferenzen. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 40: Anwendereinstellungen

    Die Datei wird in das Root-Verzeichnis eines USB-Sticks heruntergeladen. • Wenn der USB-Stick in die Bedieneinheit gesteckt wird, wird die Plus-Schaltläche blau. • Auf „Plus“ klicken zum Importieren des Unternehmenslogos. • Auf „Minus“ klicken zum Löschen des Logos. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 41: Messeinstellungen

    Die Option "Ask" bedeutet, dass ein Popup-Fenster dem Anwender die Wahl überlässt. „Auto-Messung“ ist verfügbar, wenn „Freie Messung“ ausgeschaltet ist. Hinweis: Wir empfehlen, grundsätzlich die vorherige Ausrichtungskorrektur zu überprüfen. Weitere Einzelheiten hierzu siehe Kapitel 3, Messoptionen. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 42: Einzelheiten Zu Bedien- Und Messeinheiten

    Den Ladezustand der Akkus der Messeinheiten S und M überprüfen. • Die Echtzeit-Innentemperatur, die Echtzeit-Winkel und Echtzeit-Detektormesswerte (Position) der Messeinheiten S und M darstellen. • Die Firmware der Messeinheiten aktualisieren. • Vorhandene Messeinheiten inden oder Messeinheiten koppeln --> Messeinheiten finden. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 43: Sprachen

    7.5 Sprachen Folgende Sprachen stehen zur Verfügung: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Chinesisch. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 44: Messeinheiten Und Datum Und Uhrzeit

    Mit Maße kann der Anwender zwischen Zollabmessungen und metrischen Maßeinheiten wählen. Hinweis: Die Maßeinheiten können nicht mehr geändert werden, sobald mit einer Ausrichtung begonnen wurde. Mit Datum und Uhrzeit kann der Anwender Datum und Uhrzeit einstellen. Diese Angaben erscheinen in den Berichten. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 45: Allgemeine Einstellungen

    Display-Piepton Bei dieser Funktion ertönt ein Piepton, wenn eine Taste gedrückt wird. Löschen bestätigen: Fragt nach Bestätigung, wenn ein Bericht oder eine Maschine gelöscht wird. S- und M-Werte: Die Echtzeit-Detektormesswerte der Messeinheiten S und M werden, wenn diese Option aktiviert ist, während der Messungen angezeigt. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 46: Störungsbehebung

    Voltmeter messen, das auf DC eingestellt ist. • Zeigt das Voltmeter einen Wert um +/- 12 V, dann ist das Netzteil in Ordnung. • Zeigt das Voltmeter 0, dann muss das Netzteil ausgetauscht werden. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 47: Firmware-Aktualisierung

    8.4 Firmware-Aktualisierung Die aktuelle Firmware-Version inden Sie unter SKF.com Firmware-Update der Bedieneinheit • Die Datei „firmware.pac“ auf einen USB-Stick herunterladen (in das Root-Verzeichnis). • Den USB-Stick in die Bedieneinheit einstecken, während dieses eingeschaltet ist. • Sicherstellen, dass die Bedieneinheit an Wechselstrom angeschlossen ist.
  • Seite 48: Störungsbehebung Bei Drahtloser Verbindung

    – Mit „OK“ bestätigen – Ein Bluetooth-Symbol erscheint neben den Buchstaben S und M – Beide Messeinheiten schließen jetzt an die Bedieneinheit an, und die Daten werden in das Menü Informationen der Messeinheit eingetragen. SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 49: Technische Daten

    Nicht zutreffend Bis zu 16 Stunden Dauerbetrieb, 2 000 mAh, Lithium-Polymerakku Abmessungen (H x B x T) 120 × 90 × 36 mm 120 × 90 × 36 mm Gewicht 180 g 220 g SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 50 (mit einer Drehung von mindestens 140°) (mit einer Drehung von mindestens 90°) Ausrichtungskorrektur Echtzeitwerte für vertikal und horizontal Echtzeitwerte für vertikal und horizontal Kippfußkorrektur Laser-Kippfuß Laser-Kippfuß Zusatzfunktionen Lageabhängige Displayanzeige QR Code-Erstellung, lageabhängige Displayanzeige Maschinenansicht Fester Winkel Fester Winkel SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 51 -20 °C bis +70 °C Relative 10 bis 90 % nicht kondensierend 10 bis 90 % nicht kondensierend Luftfeuchtigkeit Schutzart IP 54 IP 54 Abmessungen 530 x 110 x 360 mm 530 x 110 x 360 mm Tragekoffer SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 52 1 × Kalibrierungs- und 1 × Kalibrierungs- und Konformitätszertiikat Konformitätszertiikat 1 × Kurzanleitung (Englisch) 1 × Kurzanleitung (Englisch) – 1 × Seite mit 12 QR Code-Aufklebern 1 × SKF Koffer 1 × SKF Koffer SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 53 2 × 100 mm Versatzrahmen passend für Standard- und Magnet-V-Winkel und Magnetplatten für TKSA 31/41/60/80 TKSA EXTCHARG 1 × Netzteil mit Adaptern für EU, US, UK, AUS für TKSA 31/41/60/80 TKSA TOMMYBAR 1 × Tommy bar für TKSA 31/41/60/80 SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 54 Kurzzeichen Ersatzteile und Zubehör TDTC 1/C Transportkoffer ohne Inlay, Größe C TKSA 41-CC Transportkoffer für TKSA 41 SKF TKSA 31 und TKSA 41...
  • Seite 56 überprüft. Trotzdem kann keine Haftung für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art übernommen werden, die sich mittelbar oder unmittelbar aus der Verwendung der hier enthaltenen Informationen ergeben. SKF Maintenance Products ® SKF ist eine eingetragene Marke der SKF Gruppe. © SKF Gruppe 2017/10 www.mapro.skf.com www.skf.com/mount...

Diese Anleitung auch für:

Tksa 41

Inhaltsverzeichnis