Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS CAFFISSIMA IQ Bedienungsanleitung Seite 5

Typ/type168
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder am Zubehör vor.
11. Bei unsachgemässem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr!
12. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie
immer erst den Netzstecker, bevor Sie es aus dem Wasser nehmen.
13. Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen oder mit Wasser in Berüh-
rung kommen könnte (z. B. in einem Spülbecken).
14. Gerät oder Teile des Geräts wie Netzkabel oder Netzstecker niemals ins Wasser
tauchen oder mit irgendwelchen Flüssigkeiten in Kontakt bringen.
15. Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
16. Niemals scharfe oder spitze Gegenstände und Werkzeug in die Geräteöffnungen
stecken. Das Gerät könnte beschädigt werden bzw. Gefahr von Stromschlag!
17. Gerät nicht schütteln oder umplatzieren während es in Gebrauch ist.
18. Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben zum Mahlen von
Kaffe bohnen verwenden. Nur mitgeliefertes Zubehör benutzen, falsches Zube-
hör kann zur Beschädigung des Geräts führen.
19. Das Gerät nie mit einer Zeitschaltuhr oder Fernbedienung in Betrieb nehmen.
20. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für den gewerblichen
Einsatz geeignet.
21. Entfernen und entsorgen Sie alle Verpackungsmaterialien und eventuelle Auf-
kleber bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen.
22. Prüfen Sie Ihr Kaffeemahlwerk vor jedem Gebrauch, ob das Gerät, das Netzkabel
und der Netzstecker unbeschädigt sind.
23. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
Kabel oder Netzstecker beschädigt sind oder das Gerät anderweitige Störungen
aufweist, heruntergefallen oder sonstwie beschädigt ist. Führen Sie Reparaturen
oder Instandhaltungsmassnahmen ausser der Reinigung niemals selbst durch
sondern geben Sie das Gerät bei SOLIS oder bei einer von SOLIS autorisierten
Servicestelle ab, um es zu überprüfen, reparieren oder mechanisch und elektrisch
instand setzen zu lassen.
24. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten (auch Kinder) oder unwissende und unerfahrende Personen dürfen das
Kaffeemahlwerk nicht benutzen, ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder von dieser genau instruiert, wie das Gerät
zu benutzen ist.
25. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Kaffeemahlwerk
spielen. Wird das Gerät in Gegenwart von Kindern benutzt, sollten Sie bitte
besondere Vorsicht walten lassen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis