Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sola Crosslina Green Gebrauchsanweisung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Mittels PULSE-Modus kann Energie gespart und die Betriebsdauer um bis zu 60 % verlängert
werden, wenn die besonders gute Sichtbarkeit der Laserlinien nicht benötigt wird.
7.1.3 Erstellung von Neigungen außerhalb des Selbstnivellierbereichs
Ein:
CROSSLINE GREEN ausschalten (Ein-/Ausschalter Schalterstellung OFF).
Taste «MODE» 5 Sekunden gedrückt halten - Anzeige «PULSE» und «BATT-ON» leuchten.
Um anzuzeigen, dass die Selbstnivellierung deaktiviert ist, blinken die Linien alle 4 Sekunden.
Aus:
Taste «MODE» 5 Sekunden gedrückt halten - Anzeige «PULSE» erlischt.
Vorsicht
Wenn die Laserlinie nicht senkrecht zur Oberfläche projiziert wird oder die Oberfläche uneben
ist kann es zu verfälschten Messergebnissen führen.
Darauf achten, dass die Laserlinie senkrecht zur Wand bzw. zur Detektionsfläche projiziert wird.
7.2 SOLA-Li-Ion Akku, Ladestation & Ladegerät (Optional)
Vor Erstinbetriebnahme muss der SOLA-Li-Ion Akku vollständig aufgeladen werden.
Ladestecker in den Ladeanschluss der Li-Ion Ladestation stecken.
SOLA Li-Ion Ladegerät an eine Steckdose anschließen.
SOLA-Li-Ion Akku lagerichtig in die Ladestation einlegen.
Der Ladevorgang dauert, je nach Ladezustand und Umgebungsbedingungen, zwischen
3 und 5 Stunden.
Nach max. 10 Ladezyklen erreicht der Akku seine volle Kapazität.
Idealerweise sollte der Akku immer voll aufgeladen werden. In dringenden Fällen kann der Akku auch
vor Abschluss des Ladevorgangs aus der Ladestation entnommen werden. Die Lebensdauer wird
dadurch nicht negativ beeinflusst (kein „Memory-Effekt").
DE
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis