Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Pufferspeicher; Überhitzschutz - elco STRATON S Betriebsanleitung

Öl-brennwertkessel; schaltfeld; blaubrenner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STRATON S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Menü: Pufferspeicher
Allgemein gilt:
Die Pufferspeicherfunktion und das
zugehörige Menü sind erst aktiv, wenn
im Menü Konfiguration 5930-5934 die
Multifunktionsfühlereingänge mit B4
und B41 aktiviert wurden.
Automatische Erzeugersperre
Mit der automatischen Erzeugersperre
wird temporär eine hydraulische Tren-
nung von Wärmeerzeuger und Puffer-
speicher erreicht. Der Wärmeerzeuger
wird nur in Betrieb genommen, wenn
der Pufferspeicher den aktuellen Wär-
mebedarf nicht mehr abdecken kann.
Einstellbar ist die Schaltdifferenz zwi-
schen Wärmeerzeuger und Pufferspei-
cher und die minimale Temperaturdiffe-
renz zwischen Pufferspeicher und Heiz-
Minimale Speichertemperatur
Unterschreitet die Pufferspeichertem-
peratur B4 die eingestellte min. Spei-
chertemperatur werden die Heizkreise
ausgeschaltet.
Überhitzschutz
Der Pufferspeicher wird von der Solar-
energie bis zum eingestellten Ladetem-
peratur Maximum geladen.
Die Kollektorüberhitzschutzfunktion
kann die Kollektorpumpe wieder in Be-
trieb nehmen, bis die maximale Spei-
chertemperatur (fest auf 90°C einge-
stellt) erreicht wird.
Rückkühlung TWW/HK's
Für die Rückkühlung des Pufferspei-
chers stehen zwei Funktionen zur Ver-
fügung.
Die Rückkühlung erfolgt von der
max.Speichertemperatur bis zur
Rücklauftemperatur
Die überschüssige Energie des Puf-
ferspeichers kann durch eine Wärme-
abnahme der Raumheizung oder des
TWW-Speichers entladen werden.
Anlagenhydraulik
Es wird eingestellt, ob der Pufferspei-
cher durch Solarenergie gespeist wer-
den soll. Es kann nur der Trinkwasser-
speicher oder der Pufferspeicher mit
Solarenergie versorgt werden.
Zeilennr.
Bedienzeile
4720
Auto Erzeugersperre
Keine
Mit B4
4721
Auto Erzeugersperre SD
4722
Temp'diff Puffer/Heizkreis
Zeilennr.
Bedienzeile
4724
Min. Speichertemperatur
Zeilennr.
Bedienzeile
4750
Ladetemperatur Maximum
Zeilennr.
Bedienzeile
4755
Rückkühltemperatur
4756
Rückkühlung TWW/HK's
4757
Rückkühlung Kollektor
Aus
Sommer
Immer
Dies kann für jeden Kreis separat
eingestellt werden
(Bedienzeile 861, 1161, 1461, 5085).
Zeilennr.
Bedienzeile
4783
Mit Solareinbindung
67
Werkseinstellung
Mit B4
3°C
4°C
Werkseinstellung
Aus
Werkseinstellung
80°C
Werkseinstellung
60°C
Aus
Sommer
Rückkühlung Kollektor. Die über-
schüssige Energie kann bei kaltem
Kollektor via Kollektorfläche an die
Umgebung abgegeben werden.
Werkseinstellung
Nein
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ub1...vdLogon b g2z2

Inhaltsverzeichnis