Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollen; Inbetriebnahme Brenner Und Regelung - elco STRATON S Betriebsanleitung

Öl-brennwertkessel; schaltfeld; blaubrenner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STRATON S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme

Kontrollen

Inbetriebnahme Brenner und Regelung

Kontrollen vor der Inbetriebnahme
DE
Alle Ölleitungs- und Elektro-
installationen müssen zur Inbetrieb-
nahme fertiggestellt sein. Folgende
Kontrollen sind vor der Inbetrieb-
nahme durchzuführen:
Überprüfung der Abgasleitung
Ordnungsgemässe Installation und
Funktion der Kondensatableitung
überprüfen, sowie dass der Geräte-
Siphon mit Wasser befüllt ist.
Stromversorgung zum Kessel
(230V/50Hz) sowie elektrischer An-
schluss zu allen anderen Anlagen-
komponenten korrekt durchgeführt
Wasserdruck im Heizkreis
Umwälzpumpe betriebsbereit
Überprüfung des Ölstandes im
Öltank
Kontrolle der Ölleitung auf richtige
Installation und vorschriftsmässige
Einbauten
Kontrolle, ob die Ölschläuche (Vor-
und Rücklauf) nicht verwechselt
wurden und ob die Anschlüsse dicht
verschraubt sind
Öffnen aller Absperrungen in der
Ölleitung
Füllen der gesamten Saugleitung
(Handpumpe) mit Öl
Die Ölpumpe darf nie trocken (ohne
Ölfüllung) betrieben werden. Daher
muss die Saugleitung vor dem Ein-
schalten mit Öl gefüllt sein.
Das endgültige Entlüften der Pumpe
geschieht durch das Öffnen des
entsprechenden Stopfens an der
Pumpe. Nach einer längeren Betriebs-
unterbrechung muss dies ebenfalls
geschehen.
Inbetriebnahme Brenner
Die erste Inbetriebnahme des
Brenners darf ausschliesslich durch
die autorisierte Fachkraft vorge-
nommen werden.
Dabei erfolgt die Einstellung auf die
gewünschte Kesselleistung, Ver-
brennungs- und Emissionsmessungen
samt Funktionskontrolle der Thermo-
state und Sicherheitseinrichtungen.
Inbetriebnahme des Brenners entspre-
chend den Vorgaben im Kapitel:
„Bedienungsanleitung
für die autorisierte Fachkraft -
Ölgebläsebrenner UB1..VD"
durchführen.
22
Inbetriebnahme Regelung
Die erste Inbetriebnahme der
Regelungsanlage wird ausschliesslich
durch die autorisierte Fachkraft
vorgenommen. Dabei werden die
Sollwerte, Schaltzeiten und
Standardprogramme nach tat-
sächlicher Erfordernis eingestellt.
Inbetriebnahme des Reglers entspre-
chend den Vorgaben im Kapitel:
„Bedienungsanleitung
für die autorisierte Fachkraft -
Schaltfeld LOGON B G2Z2"
durchführen.
Hinweis
Im Normalbetrieb wir die Kesseltem-
peratur über den elektronischen Hei-
zungsregler reguliert. Damit dieser
ungehindert arbeiten kann, sollte der
Regulierknopf max. Kesseltemperatur
(15) auf 90° eingestellt sein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ub1...vdLogon b g2z2

Inhaltsverzeichnis